Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

RomANa V - Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen - Online-Konferenz: 16.12.2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2021, 15:17 Uhr

RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen Donnerstag, 16.12.2021 Universität Heidelberg | Online 11:00 – Begrüßung 11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung 12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach



Simposio internacional: Perspectivas transatlánticas sobre Malvinas. Representaciones narrativas de las islas desde el contexto europeo.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2021, 14:44 Uhr

Si bien, sobre todo en los últimos aٰños, se ha escrito mucho acerca de las representaciones culturales que tienen como escenario las islas Malvinas y su historia, la mayoría de las investigaciones trabajan y remiten a un corpus que, aunque amplio, comprende sobre todo obras producidas dentro de los límites geográficos de la Argentina. Este simposio se propone abordar por primera vez un conjunt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


Arte problemático (1927-2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2021, 15:31 Uhr

En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...

Stadt: Universität Bern, Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, trasatlántico | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 22:12 Uhr

VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2021, 08:54 Uhr

Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021. Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt. El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Frankreich und die DDR - Zivilgesellschaft und Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2021, 18:43 Uhr

Denkt man an die deutsch-französischen Beziehungen der Nachkriegszeit, so sind es vor allem de Gaulle und Adenauer, der Elysée-Vertrag oder das Deutsch-Französische Jugendwerk, die einem in den Sinn kommen. Dass es neben diesen Beziehungen zwischen Frankreich und der BRD auch bedeutsame ostdeutsch-französische Kontakte gab, wird häufig erst bei einem genaueren Blick deutlich. Frankreichs Verbin...

Stadt: Potsdam und online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Pirwitz | Redaktion: Ursula Winter


Workshop ARMUT UND MENGE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:47 Uhr

Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Italien und die Barbaren/L'Italia e i barbari

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 17:29 Uhr

Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...

Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


International Workshop “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Organized by Dr. Romana Radlwimmer and Dr. Adrián Masters. Today’s world is largely shaped by the Anglo-American order. This predominance has frequently prevented us from grasping the legacies of other dynamics of European globalization. “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History” is an interdisciplinary reflection on the epistemological grids which have for centuries struct...

Stadt: Tübingen - online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17e-21e siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:07 Uhr

Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30 Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom PROGRAMME / PROGRAMME JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021 Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45) 09:00 – Accueil / Welcome coffee. 09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Traduire l’encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle Colloque international et interdisciplinaire sous forme virtuelle 15-16 octobre 2021 Organisé par PD Dr. Susanne Greilich (Regensburg) / Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) Pour recevoir les dates d’accès, veuillez envoyer un court message à: susanne.greilich@ur.de Programm: Vendredi,...

Stadt: Regensburg ONLINE | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 10:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Pensar Colombia – Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 09:00 Uhr

Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...

Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion Romanistentag: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2021, 20:45 Uhr

Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom.us/j/99101412755?pwd=WXNvdXBtSi9ZUUxrYlRONlNPaUtUQT09 Programm Montag/Lundi, 4/10/2021 Einführung durch die OrganisatorInnen/Mot d’accueil 13.00 Uhr – 15.00 Uhr I : (Digitale) Körperbile...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Eröffnung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums: "Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert" (Europa-Universität Flensburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2021, 09:27 Uhr

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt herzlich alle Interessierten zur Vortrags- und Diskussionsreihe Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert ein. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz statt. Programm: https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/forschungprojekte/literatur-und-kulturwiss...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Lachgemeinschaften? Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Ästhetik und Soziologie (Hybridveranstaltung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:18 Uhr

Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammengedacht werden (beispielsweise in Filmkomödien), gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Kultur- oder Sozialwissenschaften, geschweige denn ein Zusammendenken von ‚Behinderung und Komik‘ unter der Doppelperspektive von Literatur (Film, Theater) als Symbo...

Stadt: Online und Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christine Montmasson


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


COLOQUIO INTERNACIONAL. Múltiples facetas de las Independencias. La emancipación de América Central en su retrospectiva. 200 años de las Independencias Centroamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:50 Uhr

El 15 de septiembre de 2021, cinco de las siete repúblicas centroamericanas celebrarán el bicentenario de su independencia de la Corona española en 1821. La multidimensionalidad del proceso requiere una revisión profunda e interdisciplinaria, debido a la emancipación política fue complejo y tuvo múltiples efectos para el desarrollo histórico en una región cultural y étnicamente heterogénea. Los...

Stadt: Viena / Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Konferenz: Authentizität nach Pasolini - Convegno internazionale: L'autenticità secondo Pasolini

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:46 Uhr

Regress, Mythos und Erlösung im filmischen Gesamtwerk Pier Paolo Pasolinis Regresso, mito e redenzione nell’opera cinematografica di Pier Paolo Pasolini Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz, die das Romanische Seminar der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln organisiert, diskutieren Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österre...

Stadt: Köln / Bonn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mundos en movimiento, historias entrelazadas. 500 años del encuentro de los mundos mexicano y europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2021, 13:57 Uhr

Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de) Jueves, 23.9.2021 17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción Mesa I: Cruces de epistemes 17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...

Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre online-Tagung: "Netzwerke im Kulturtransfer"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:23 Uhr

Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Bauer | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2021, 17:55 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober Eröffnungsvortrag 15:40–16:00 Uhr Lena Schönwälder, Christoph Groß: Begrüßung und Einführung 16:00-16:45 Uhr Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss Dienstag, 5. Oktober 9:00-9:30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn): Der Köni...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.