Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Spanisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 20:43 Uhr
Göttingen, 15.-17. März 2017
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aenne Gottschalk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2017, 14:36 Uhr
Interdisziplinäre Tagung begleitend zur Ausstellung »Spaniens Goldene Zeit« in der Kunsthalle München
Die Kunst des Siglo de Oro will uns intellektuell und emotional in ihren Bann ziehen: Sie verblüfft und überwältigt. Ein solches Spiel mit dem Rezipienten zeichnet auch heute zahlreiche Kunst und Medienphänomene aus, sodass die Strategien der Künstler des 17. Jahrhunderts eine neue Bedeutung ge...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johanna Schumm
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2017, 14:29 Uhr
International Conference: “Re-mapping World Literature. Estéticas, mercados y epistemologías entre América Latina y el Sur Global” – Universität zu Köln, January 31 and February 1, 2017
The dynamics of a (western) center and a (southern) periphery play a decisive role in the current debate on the origin processes of World Literature: On the one hand, such dynamics – which have evolved throughou...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2017, 23:16 Uhr
Am 27. 1. 2017 findet im Lateinamerika-Institut (LAI) ein Kolloquium des Netzwerks Siglo de Oro Berlin (NESOB) statt.
Gegenstand sind aktuelle Forschungsprojekte über Literatur, Sprache, Kulturgeschichte und Politik Spaniens, Portugals und Lateinamerikas in der Zeit von 1500 bis 1700
Ort : Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin
Raum 243
DIe Teilnahme ist für alle Interessente...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gernot Kamecke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Dezember 2016, 17:51 Uhr
XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017
Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen)
Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Meike Hethey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2016, 10:43 Uhr
La Revue Romane a 50 ans!
A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement.
Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62
Programme
14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial
...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. November 2016, 16:40 Uhr
Im Rahmen ihrer Gastdozentur an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Frau Prof. Dr. Laura Juárez (UNLP/Conicet) vom 21.11.2016 bis zum 30.11.2016 ein Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende an, zum Thema CIUDADES EN LA CIUDAD MODERNA. Imaginarios Urbanos y Literatura en Argentina (1920 y 1930).
Auswärtige Teilnehmer sind willkommen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Chr...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2016, 17:37 Uhr
Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen.
Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2016, 21:58 Uhr
Martes 8 de Noviembre
SEDE: Salón Dorado de la Casa de la Cultura (Av. de Mayo 575 – Piso 1)
10:30 Acreditación de participantes.
11:00 Recepción de Autoridades e Invitados Especiales.
11:30 Conferencia de Apertura. “Literatura y arte en Julieta de Pedro Almodóvar. Dra.
Gloria Camarero (Universidad Carlos III, Madrid).
12:15 Cierre musical a cargo de Sandro Benedetto.
SEDE: Academia Nacional de...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2016, 21:45 Uhr
*Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje “Memoria y Narración”
Organización: Claudia Jünke (Innsbruck), Juan Carlos Cruz Suárez (Aarhus), José María Izquierdo (Oslo)
Universidad de Innsbruck, Claudiasaal (Herzog-Friedrich-Straße 3)
Programa
Jueves, 10 de noviembre 2016:
18:30-20:00
Ulrich Winter (Universidad de Marburgo): Resistencia, justicia, democracia: cult...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Oktober 2016, 09:55 Uhr
En la estela de algunas manifestaciones que han acompañado el centenario del nacimiento de Dadá (1916) y la influencia de las vanguardias históricas en las artes europeas, en el marco de este encuentro de carácter internacional, reconocidos hispanistas de teoría de la literatura y de literatura contemporánea, se reunirán en Berna para interrogar de forma crítica las categorías que siguen preval...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2016, 21:46 Uhr
2as jornadas de hispanistas en Austria (Universidad de Viena & Instituto Cervantes)
con Mercedes Fernández-Martorell, Henrique Monteagudo y Santiago Miralles
Programa:
Jueves, 20 de octubre de 2016, Instituto Cervantes
9-9.15 h: Palabras de bienvenida:
ALBERTO CARNERO / Embajador de España,
CARLOS ORTEGA / Director del Instituto Cervantes,
PETER CICHON / Instituto de Románicas
9.15-10.15 h:...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Max Doppelbauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 14:21 Uhr
Veranstaltungsort:
Universität zu Köln, Alter Senatssaal (Hauptgebäude) Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln
Programa de la jornada:
14:00 Palabras de bienvenida
Magdalena von Beckh Widmanstetter (Cónsul de la República Argentina, Bonn)
Christine Rath (Global South Studies Center/Competence Area IV)
14:15 La palabra argentina por el mundo: traducción y literatura
Discusión: Vera Gerling (U...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:51 Uhr
Im Kontext des deutsch-mexikanischen Forschungsaustauschs widmet sich das Programm des Humboldt-Kollegs dem Thema der Sinne in transkultureller und transdisziplinärer Perspektive. Ziel des Kollegs ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erforschung der Sinne durch eine Konfrontation von biowissenschaftlichen Forschungen mit Kunst sowie mit kulturellen Traditionen und geisteswissenschaftlichen Stud...
Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vittoria Borsò
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:40 Uhr
En el marco de los estudios latinos estadounidenses se celebrará el Congreso Internacional El Mundo Zurdo: Nepantla – teorías y prácticas sobre la vida y el trabajo de la escritora y teórica chicana Gloria Anzaldúa. El Mundo Zurdo tendrá lugar de 3 a 5 de noviembre de 2016 en la Universidad de San Antonio, Tejas. Los escritos de Gloria Anzaldúa han propuesto conceptos culturales y literarios so...
Stadt: San Antonio, Texas | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2016, 22:19 Uhr
Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner
Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14
13.-15.10.2016
Programm:
Donnerstag, 13.10.2016
13.00 Eröffnung
Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik
Marlen Bidwell-Stein...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Wagner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Oktober 2016, 13:55 Uhr
Un coloquio en celebración del 4o centenario del fallecimiento de Miguel de Cervantes Saavedra.
Cuatro términos en honor a los cuatro siglos que han pasado desde la muerte del escritor más importante del mundo hispánico.
Cervantes global. El carácter global del mundo cervantino se refleja en su recepción mundial, pero más aún en su poder transgresor que rompe los moldes del pensamiento y de la ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. August 2016, 15:46 Uhr
Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. August 2016, 15:37 Uhr
Bajo el lema “Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español”, las Jornadas Hispánicas 2016 ofrecen un amplio e interesante programa con ponencias plenarias, mesas redondas, diferentes líneas temáticas en paralelo, decenas de talleres y una feria de exposición con las editoriales más importantes de la escena de E/LE en Alemania. El congreso ha obtenido el reconocimiento oficial...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2016, 09:55 Uhr
Panel: “Sociedades indígenas de América Latina: convivencias, (des)encuentros y revitalizaciones culturales a través de la literatura”
Coordinadores:
Hans Fernández (Karl-Franzens-Universität Graz, Austria)
Susan Foote (Universidad de Concepción, Chile)
Fecha: 20 de julio de 2016
Mesa A. Presidenta de mesa: Susan Foote (9.15-11.15 h.)
Monika Wehrheim: “Voces indígenas y zonas de contacto en ...
Stadt: Jena, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2016, 11:33 Uhr
Programm
Friday, June 24
10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler.
1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014)
2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror
3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...
Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Juni 2016, 22:17 Uhr
Spanische Lyrik in der Welt. Selektions- und Kanonisierungsprozesse
Internationales Symposium
Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
27. / 28. Juni 2016
Die Tagung ist öffentlich, Tagungssprache: Spanisch
Die Tagung befasst sich mit der Frage: Welche Prozesse begünstigen die internationale Anerkennung von Lyrik? Die spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts, die hier untersucht wird, befand sich lang...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2016, 23:06 Uhr
En las culturas occidentales, la autenticidad y la originalidad suelen considerarse valores autosuficientes, estrechamente ligados entre sí que pueden provocar dilemas y situaciones límite. Al mismo tiempo, la falsificación goza de un reconocimiento renovado: el mimetismo en la naturaleza, Jusep Torres Campalans en el género biográfico, Pierre Menard en la escritura, Elmyr de Hory en la pintura...
Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mario A. Della Costanza
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2016, 13:03 Uhr
Literatur hat, v.a. im Fremdsprachenunterricht, seit geraumer Zeit einen schweren, wenn nicht zunehmend prekären Stand im Lehrbetrieb an Schulen, was auch Konsequenzen für die Position der Literaturwissenschaft an Universitäten nach sich zieht. Nach neuesten Reformbestrebungen der Lehramtsstudiengänge in Österreich besteht z.B. die manifeste Gefahr, dass zukünftige Französisch- oder Spanischleh...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. April 2016, 09:01 Uhr
El verdadero estreno de “El mundo sigue”, más de cincuenta años después de su truncado intento de estreno debido a la censura franquista, ha descubierto una obra maestra del neorrealismo español y ha vuelto a poner de relieve una vez más la importancia del polifacético artista que fue Fernando Fernán Gómez. Queremos celebrar dicho acontecimiento con un congreso en torno a su figura en la Univer...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Forschungszentrum Spanien
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.