Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2022, 17:21 Uhr
« Toute chose sacrée et qui veut demeurer sacrée, s’enveloppe de mystère. Les religions se retranchent à l’abri d’arcanes dévoilés au seul prédestiné : l’art a les siens » – Stéphane Mallarmé, Hérésies artistiques.
Dans le contexte d’un intérêt continu et grandissant pour l’étude des rapports entre la religion et les arts vers la fin du XIXe siècle, ce colloque a pour objectif d’interroger les ...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2022, 08:57 Uhr
International Conference 2-3 June 2022
Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin
Org.
James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4)
Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4)
Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics
Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2022, 19:31 Uhr
Nach einer Phase des intensiven Austauschs zwischen Traumkunst und Traumforschung zwischen 1850 und 1950 bleibt der Traum, auch nach dem Zweiten Weltkrieg, ein zentraler Gegenstand der Künste wie der Wissenschaften. Allerdings zeichnen sich im Umgang mit ihm deutliche Veränderungen ab, die auch Hinweise darauf sind, dass das »Jahrhundert der Psychologie« zu einem Ende gekommen ist: Die Neurowis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Gianotti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2022, 09:38 Uhr
Program available here: https://europeamerica.de/fileadmin/user_upload/2022_05_01_Preliminary_program_19-21_May_22-_Crisis_Narratives_and_the_Pandemic.pdf
You are warmly invited to attend the international conference Crisis Narratives and the Pandemic. The event will take place in Regensburg – and online – from 19-21 May. It is organized by the Center for International and Transnational Area St...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Area Studies, Sozialwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. April 2022, 21:41 Uhr
Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt.
Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marianne Wildschütz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:08 Uhr
Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen.
Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:07 Uhr
Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Caroline Mannweiler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:59 Uhr
Vom 11. bis 13. Mai findet im Haus der Universität Düsseldorf eine transdisziplinäre Tagung zum Thema „Fließende Räume – Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken“ statt. Die Veranstaltung befasst sich aus einer kultur- und geisteswissenschaftlichen Perspektive mit der Rolle von Flüssen bei der Hervorbringung von Räumen. Untersucht werden soll unter anderem, welche Ordnungsleistungen durch F...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gero Faßbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:57 Uhr
Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:53 Uhr
En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...
Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:10 Uhr
Vom 18. bis 20. Mai findet an der Universität Paderborn in spanischer Sprache eine Tagung zum Dialog von lateinamerikanischer Krimikultur und Fantastik statt. Sie bildet den Auftakt zur Etablierung des neuen praxisnahen Lateinamerikastudiengangs „*PopMediaCulture: deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlung*“ an der Universität Paderborn. Der von den Fächern Romanistik (Prof.in Annegret Thiem...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:07 Uhr
Organiza:
- TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, en el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa.
- Prof. Dr. Roland Spiller, Instituto de lenguas y literaturas románicas, Universidad Goethe de Frankfurt.
Descripción:
En el campo de los estudios de la memoria, existe un amplio consenso en que cuestionar las memorias colect...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2022, 20:19 Uhr
Romanistisches Kolloquium
Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik
Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica
Veranstalter/Organizzazione: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-Stierle
Datum/Data: 5.-7.5.2022
Ort/Luogo: Universität Zürich
Donnerstag, 5. Mai/Giovedì 5 maggio
KOL-E-13 (Zentralgebäude ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2022, 19:13 Uhr
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das Programm für die erste Jahrestagung der Computational Literary Studies (und der damit verbundenen Zeitschrift) am 1. und 2. Juni in Darmstadt nun hier veröffentlicht ist: https://jcls.io/site/conference/
Die Teilnahme (vor Ort oder online) ist kostenlos und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-M...
Stadt: Darmstadt (und online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2022, 18:00 Uhr
Mag das frühneuzeitliche Europa aus einer globalen Perspektive auch als religiös und kulturell (vergleichsweise) einheitlich erscheinen, so zeigt ein genauerer Blick, dass der Schein trügt. In diesem Zusammenhang schauen wir auf konfessionelle Codierungen, wie sie sich in literarischen Texten, Kunstwerken, Traktaten aus Theologie und Jurisprudenz, aber auch mithilfe von und in Paratexten (Vorwo...
Stadt: Bad Homburg v.d. Höhe | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2022, 15:53 Uhr
Mittwoch, 25.05.22
18.00–20.30 Uhr: Pre-Conference Workshop (via Zoom)
Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde beizuwohnen. Im digitalen Raum bieten wir die Gelegenheit, einander in lockerer Runde kennenzulernen und auf der Grundlage einer kleinen Vorauswahl thematisch relevanter T...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. April 2022, 20:25 Uhr
The COST Action Distant Reading for European Literary History is delighted to announce that its closing conference takes place on April 21-22, 2022 in an online-only format.
The conference is co-organized as a common event of the Distant Reading and the Computational Literary Studies Infrastructure (CLS INFRA) projects. The local organizer is the Jagiellonian University in Kraków, Poland.
Parti...
Stadt: Krakau, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. März 2022, 14:46 Uhr
Modalität: Online (Zoom Webinar)
Kostenlose Registrierung (bis 5. April 13:00 Uhr): https://bit.ly/3LmVaYE
Twitter: @malvinas2022
Ein detailliertes Programm mit Zeiten und Abstracts wird nach Registrierung zur Verfügung gestellt.
Programm
Mittwoch, 6. April 2022
Música / Music (Camila Juárez)
“Brothers in Rock: How Rock Songs Rejected the Idea of War” (Mara Favoretto)
“Música y cultura de gu...
Stadt: Cardiff / Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Soziologie, Fotografie, Geschichtswissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. März 2022, 09:56 Uhr
Einsatz der Affekte
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. März 2022, 10:43 Uhr
Der Eichmann-Prozess stellte ein einschneidendes Ereignis für die (Menschen-)Rechtsgeschichte wie auch für die Auseinandersetzung mit dem Menschheitsverbrechen der Shoa dar. Anknüpfend an die Thematisierung der Rezeptionsprozesse und Dynamiken in den Erinnerungskulturen in Israel, Deutschland sowie Argentinien und Brasilien aus der Ringvorlesung im Herbst 2021 ( http://eichmanntribunal60.org/di...
Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2022, 09:15 Uhr
Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt alle Interessierte herzlich zur Vortrags- und Diskussionsreihe im Frühjahrssemesters 2022 ein.
Das Programm steht unter der Überschrift Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert.
Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz-Hybridformat statt. Ausführliche Informa...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2022, 17:01 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022
13:30 Uhr
Tagungseröffnung: Begrüßung, einleitende Worte
16.-17. Jahrhundert
14:00 Uhr
Dr. Geraldine Spiekermann (Potsdam): Zur erotischen Wirkung des Tränenmotivs in der bildenden Kunst
14:45 Uhr
Dr. Alexandra Ilina (Bukarest): Larmes, amour et vérité dans les lais français des XIIe et XIIIe siècles
15:30 Uhr
Prof. Dr. Daniele Maira (Göttingen): Pleurer, s’efféminer: ...
Stadt: Mannheim; Tagungsort: Fuchs-Petrolub Festsaal (O 138) Barockschloss Universität Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2022, 20:41 Uhr
[Abajo encuentra la versión en español]
Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien
Sommersemester 2022: Cultura y naturaleza: ecocrítica, antropoceno y la disputa por el medioambiente.
Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am...
Stadt: Erlangen (ZOOM) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Januar 2022, 15:06 Uhr
Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Vortragenden
Über Fragen des (Wieder-)Auflebens von Grenzen, gerade auch in jüngsten pandemischen Zeiten, diskutieren Grenzexpert:innen am 4. und 5. Februar bei der Konferenz Border Renaissance in Saarbrücken. Die Hybrid-Veranstaltung, die vom UniGR-Center for Border Studies organisiert wird, betrachtet das Thema...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Border Studies, Grenz(raum)forschung | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Eva Nossem
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Januar 2022, 10:37 Uhr
Jornada “Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política”
17:00 – 20:00 (París/Wuppertal)
13:00 – 16:00 (Buenos Aires)
Apertura
Lisandro RELVA (Universidad Nacional de La Plata / CRLA-Archivos, Becario DAAD en la Universidad de Wuppertal): Presentación de la Jornada
Primera mesa: Política y literatura
Federico BAREA (escritor, traductor e investigador inde...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.