Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Internationales Online-Kolloquium: Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2021, 15:32 Uhr

In seiner 2006 anlässlich des 100. Geburtstags erschienen wissenschaftlichen Biographie zu Léopold Sédar Senghor merkte János Riesz an, dass „Orphée noir“, Jean Paul Sartres Vorwort in der durch Senghor herausgegebenen Anthologie de la nouvelle poésie nègre et malgache de langue française, den Eintritt der Négritude in die Weltliteratur markierte. Vor allem aber setzte dieser Text eine ideologi...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Monika Gieseler


International Conference: "Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2021, 08:43 Uhr

International Conference Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures Organization & Concept: Gesine Müller (University of Cologne) & Benjamin Loy (University of Vienna) Phenomena such as the Covid-19 pandemic, climate change, and the global surge of political populism have demonstrated that, after thirty years of shaping the world, the current phase of a...

Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christine Montmasson


Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im europäischen Mittelalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 17:48 Uhr

Donnerstag, 01.07.2021 Begrüßung und Einführung ins Thema 10:15-11:00: Marcel Bubert/Pia Doering: Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im Mittelalter I. Entstehungs- und Kommunikationsbedingungen von Fake News im Mittelalter 11:00-11:45: Gerd Althoff: “Der Zweck heiligt die Mittel”: Zu den Entstehungsbedingungen mittelalterlicher Fake News in Panegyrik, Hagiographie und Kontroversliteratur...

Stadt: digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Mediävistik | Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 17:47 Uhr

Am 24. und 25. Juni 2021 findet an der Universität des Saarlandes, in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« eine internationale Tagung über das Verhältnis von Traum und Berg in Film und Literatur statt. In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitä...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


16. - 18.06.2021 Internationale Fachtagung: “Il gran teatro della vita: Theater und Theatralität bei Federico Fellini”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2021, 16:42 Uhr

Vom 16. bis zum 18. Juni 2021 findet unsere internationale Fachtagung „Il gran teatro della vita: Theater und Theatralität bei Federico Fellini“. Den Auftakt machen die beiden Schauspieler*innen Nele Heyse und Matthias Brenner mit einer Lesung aus Fellinis „Buch der Träume“ am 15. Juni im Literaturhaus Leipzig. Die Vorträge der Tagung finden in der Schaubühne Lindenfels Leipzig statt und können...

Stadt: Leipzig (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Uta Felten | Redaktion: Ursula Winter


Workshop »Berlin, Blicke: Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt (1970er/80er Jahre)«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 16:04 Uhr

Einladung zum Workshop »Berlin, Blicke. Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt (1970er/80er Jahre)« 11.06.2021 bis 12.06.2021 Online über Cisco Webex Eine Veranstaltung des Projekts Writing Berlin am Exzellenzcluster EXC 2020 »Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective« (Freie Universität Berlin). Die Literaturszene im Berlin ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Regeler | Redaktion: Christine Montmasson


Jornadas UiO-UNSAM - Cosmopolitismos disidentes. Redes, viajes, articulaciones

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:59 Uhr

10. y 11. de junio 2021 10 hs Buenos Aires / 15 hs Europa Plataforma: Zoom Programa completo: https://www.hf.uio.no/ilos/forskning/aktuelt/arrangementer/konferanser/2021/programa_cosmopolitismos.pdf Presentan: Mónica Szurmuk (UNSAM): “Intimidades cosmopolitas” Anna Forné (Gothenburg): “Más allá de Casa de las Américas: el testimonio latinoamericano en la literatura mundial” Estefanía Bournot (I...

Stadt: Oslo / Buenos Aires (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christine Montmasson


Online-Vortragsreihe: Szenen der Kritik. Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie (03.06.2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:58 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu einer Online-Vortragsreihe einladen, die an der Europa-Universität Viadrina organisiert wird: Szenen der Kritik Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie Links finden sich unten (Zugang ab 18:00 Uhr). Do, 03.06.2021, 18:15 Uhr, Online-Vortrag Erich Hörl (Leuphana Universität, Lüneburg) Im Epochenlosen. Be...

Stadt: Online (ZOOM-Konferenz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie

Beitrag von: Martin Peters | Redaktion: Christine Montmasson


Buzzati e il confine

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2021, 11:38 Uhr

In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022. Per i giorni 26 – 27 maggio 2021 l’Associazione promuove presso la sede dell’Accademia di Merano l’incontro formativo “Buzzati e il confine”. MERCOLEDÌ, ...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale Online "La linea Bologna-Firenze. Cultura letteraria, saperi e scambi culturali nell’Italia del Due e Trecento" Universität Zürich, 28-29 Maggio 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2021, 15:58 Uhr

Bologna e la Toscana hanno notoriamente rappresentato due poli della cultura italiana del Due e Trecento, non solo in virtù dell’estrema varietà e ricchezza della produzione letteraria, ma anche perché entrambi i territori sono stati teatro di avvenimenti politici che ne hanno profondamente mutato le sorti. L’eccezionalità di tale situazione fu in parte dovuta a una particolare congiuntura stor...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sara Ferrilli | Redaktion: Christine Montmasson


Konferenz: Figurationen und Personifikationen des Nationalen im frühneuzeitlichen Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 11:51 Uhr

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz) Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Christine Montmasson


VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2021, 22:11 Uhr

VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“ Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...

Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en

Beitrag von: Estefanía Bournot | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Les rapports de pouvoir en littérature. Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l'espace littéraire / Machtverhältnisse in der Literatur. Manifestationen und Inszenierungen von Stigmatisierungs-, Herrschafts- und Widerstandsformen im literarischen Bereich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2021, 16:22 Uhr

Bonjour à toutes et à tous, Nous sommes heureuses de vous annoncer la tenue de deux journées d‘étude sur « Les rapports de pouvoir en littérature. Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l’espace littéraire », organisées les 6 & 7 mai 2021 dans le cadre d’un colloque junior CIERA. Cette manifestation, qui se déroulera en ligne, réun...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Soziologie, Philosophie | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Carlotta Hechler | Redaktion: Christine Montmasson


«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:41 Uhr

«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi (7, 14, 21, 28 maggio 2021) Iscrizione online (ZOOM): https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmtPROKQ843qHqLjWSjMz1nGUYxIfi99NUmxO3AlX4W9pdQg/viewform Diretta youtube: www.tinyurl.com/levi2021 Informazioni e volantini delle giornate: https://www.italiano.unibe.ch/ricerca/letteratura_italiana/convegni_workshop_conferenze/esemplari_um...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


Articulate! Activate! Protest! Politische Artikulationen zwischen Tanz und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:45 Uhr

Online Symposium im Rahmen von DANCE 2021 In jüngster Zeit entfaltet Tanz in seinen künstlerischen wie populären Ausformungen eine bemerkenswert politische Schlagkraft. Tanzkünstler*innen entwickeln im globalen Kontext nicht nur konkrete Protestformeln, die von politischen Bewegungen aufgegriffen werden. Tanz liefert auch eine adäquate und zeitgemäße Visualisierung politischen Protests. In der ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Journées Québécoises — Littérature québécoise (Online-Tagung). Veranstalter: Prof. Dr. Petr Kyloušek Université Masaryk, Brno, République Tchèque

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2021, 11:30 Uhr

Journées Québécoises — Littérature québécoise Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica. Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021 visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque) 15.00 – 21.00 : heure centre-européenne 9.00 – 15.00 : heure montréalaise L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...

Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Unbekannte Person


ADLAF Tagung 2021 – Wissen, Macht und digitale Transformation in Lateinamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2021, 22:27 Uhr

Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 18:38 Uhr

Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (Tagung/Workshop, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität Bochum) Organisator*innen: Christian Grünnagel; Herle-Christin Jessen; Felix Nickel; Ángela Calderón Villarino Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Felix Nickel-Holze | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque en ligne: Le multilinguisme évité, contourné et caché : Le monolinguisme, le multilinguisme et la (non-)traduction au 19e siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 10:18 Uhr

Online-Konferenz, 6. und 7. Mai 2021, Université de Liège Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century How does multilingualism manifest itself in 19th-century literature and what are the strategies to avoid, evade, or hide it? These are the questions at the heart of the conference addressing the ambivalent connection ...

Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Robert Hesselbach


Capricci luterani. L'opera di Michelangelo sullo sfondo del dibattito interconfessionale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 10:14 Uhr

Capricci luterani – Programma Organisation: Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt), Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt), Marc Föcking (Universität Hamburg), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut/Max Planck Florenz): Die Tagung, an der führende internationale Michelangelo-Forscher*innen teilnehmen, geht von der Feststellung aus, dass Michelangelos bildkünstlerisches und l...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Kunstgeschichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Contingencia y moral. El extranjero visto a través de la ficción

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2021, 21:49 Uhr

Viernes, 7 de mayo del 2021 14.15-14.45 Susanne Hartwig (Dirección): Palabras de bienvenida e introducción 14.45-16.00 I. El exilio republicano Francisca Vilches-de Frutos (CSIC/Madrid) Estrategias de adaptación de una exiliada: mito e historia en la obra de Mª Teresa León Pilar Nieva-de la Paz (CSIC/Madrid) Contingencia histórica y mito romántico: Teresa (1941), de Rosa Chacel Juan ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso en línea: "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2021, 11:26 Uhr

18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2) Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea) PROGRAMA 09.30-9.45 Inauguración del congreso 09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada Gustau Nerín Aba...

Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: "Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in (Latin) American and Caribbean Literatures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:12 Uhr

The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Ursula Winter


Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum / Dynamics of multilingualism in the digital public space (Langscape Symposium III)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2021, 11:33 Uhr

Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Unbekannte Person


Tagungsprogramm: Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 18:30 Uhr

Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) Internationale Tagung an der Universität Wien Institut für Romanistik Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.