Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2015, 18:19 Uhr
Kurztagung an der Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend, Casino 1.801 und Casino 823
2./3. Februar 2015
Montag, 2. Februar 2015 (Vormittag) – Casino 1.801
Moderation: Dr. Francesco Giusti
10.00-10.30 PD Dr. Caroline Lüderssen (Frankfurter Stiftung für Deutsch-Italienische Studien): Grußworte
Prof. Dr. Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt) Grußworte und Einführung
10.30 Prof...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2015, 18:15 Uhr
New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival
Unter diesem Titel nimmt, zehn Jahre nach dem verheerenden Wirbelsturm Katrina, eine Kölner Tagung die Stadt am Mississippi in den Blick
Viel wurde über New Orleans geschrieben. Aus Sicht der USA gilt sie als die „unamerikanischste“ Stadt, als „sozio-geographischer Unfall“. Sie wird als karibisch, afro-amerikanisch, französisch ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2015, 15:21 Uhr
II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01
Programm:
Giovedì, 15. 1. 2015
09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
ELISA DE ROBERTO (Roma)
Introduzione
10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Dezember 2014, 18:52 Uhr
Die Rezeption der Schriften von Guillaume-Thomas Raynal zeigt eine facettenreiche Transformation seiner auf die außereuropäische Welt bezogenen Autonomiekonzeption durch die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders sowie die Schriften von Garlieb Merkel, der seine Kolonialismuskritik gegen die bedrückenden Verhältnisse in den russischen Ostseeprovinzen wendet. Im Zentrum der Arbeitstagung...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 09:07 Uhr
Paul Valéry: Für eine Epistemologie der Potentialität
Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Dezember 2014
Der Schriftsteller Paul Valéry hat sich zeitlebens und intensiv mit der Frage des Wissens beschäftigt. In seinen literarischen Schriften und zumal in seinen vielen Studien und Skizzen, die eine Vielzahl von Themen und Disziplinen zum Gegenstand haben, findet sich dabei immer wieder das M...
Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pablo Valdivia Orozco
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 08:39 Uhr
The Society for Caribbean Research (SoCaRe) in co-operation with the Center for Inter-American Studies (CIAS) and the BMBF-project ‘The Americas as Space of Entanglements’ would like to invite you to the Junior Research Conference on the topic “Cultures of Resistance? Theories and Practices of Transgression in the Caribbean and its Diasporas”, taking place 22-24 January 2015 at the Center for I...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marius Littschwager
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 19:03 Uhr
Veranstalter:
Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien)
28.-29. November 2014
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum)
Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Oktober 2014, 18:17 Uhr
Symposion “Wenn Quellen sprechen. Für eine kritische Philologie aus Perspektive der Akademie”
Aus Anlaß des 80. Geburtstages von Martin Fontius.
Konzept und Organisation: Dr. Cornelia Buschmann (Potsdam), Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam), Dr. Jens Häseler (Potsdam)
Veranstaltungsort: Potsdam, Am Neuen Markt 9 D, Bibliothek des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Tagungsraum
PROGRAMM
Freita...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2014, 11:19 Uhr
Am 16.10.2014 findet in Bucarest die 10. Tagung vom Panromanischen Terminologie-Netzwerk REALITER (Reseau Panlatin de Terminologie) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung: “La terminologie panlatine au service du citoyen”.
Programm:
Academia de Studii Economice din Bucureşti
AULA MAGNA
6, Piaţa Romană
8h30 : Accueil
9h00 : Salutations des autorités
Corina Cilianu-Lascu, ASE, organisateur
D...
Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 15:04 Uhr
À quoi bon la littérature ?
Perspectives historiques et enjeux contemporains
Congrès international, Zurich, 23-25 octobre 2014
Dans une société de plus en plus dominée par une logique de la rentabilité, de l’utilitarisme immédiat et de la quantification, les études littéraires se voient obligées de justifier leur place. Quels sont donc la valeur, les enjeux et les fonctions de la littérature ?...
Stadt: Zürich (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 14:41 Uhr
Flaubert – Le mot, l’image, le rêve
DFG-ANR-Tagung vom 30.09-04.10.2014 auf Ischia (Italien)
Flauberts Werk verdankt sich einem „Bibliotheksphänomen“. Wie ein Rindvieh, schwitzend, ackert der Autor im abgedunkelten Raum an seinen Texten und verleibt sich ganze Bibliotheken ein. Soweit Foucault. Die Auseinandersetzung mit Bildern, ihre Beziehung zum Wort, ihr Verhältnis zum Traum/Imaginären, der...
Stadt: Ischia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. September 2014, 15:49 Uhr
Communiquer avec la personne âgée. Regards croisés sur l’usage langagier de nos aînés
Communicating with the elderly people. What about their language in use?
8 oct. 2014, UCLouvain (SOCR25)
A l’occasion du lancement officiel du CLARe « Corpora for Language and Aging Research group », le centre Valibel – Discours et Variation organise un atelier de travail international consacré au langage des ...
Stadt: Louvain, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Annette Gerstenberg
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. September 2014, 09:17 Uhr
Veranstaltungsort:
Universität Paderborn 17.9.-18.9.2014, Raum P1.301
PROGRAMM
Mi, 17.9.14
9.30-9.45h Begrüßung
Prof. Dr. Jörn Steigerwald
Prof. Dr. Claudia Öhlschläger
9.45-10h Einführung
Leonie Süwolto, M.A.
10-11h key note speech:
PD Dr. Ute Frietsch (Wolfenbüttel)
Das Tabu in der Mainstream-Kultur: Funktion und Ästhetik
11-11.30h Kaffeepause
Moderation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald
11.30-12h...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. September 2014, 19:50 Uhr
Transkulturalität nationaler Räume / La transculturalité des espaces nationaux. Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen im deutsch-französischen Kontext / Traductions, transfert culturel et instances de médiations dans le contexte franco-allemand
Veranstalter: Prof. Dr. Christophe Charle, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, Prof. Dr. York-Gothart Mix
Gefördert von ANR und DFG
EXPO...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2014, 11:15 Uhr
Am 29. September 2014 findet der erste Workshop der Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” an der Universität Würzburg statt. Interessierte KollegInnen und Studierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Der Workshop hat ein dreifaches Anliegen: Erstens, mit beteiligten und assoziierten WissenschaftlerInnen aus Literaturwissenschaft, Linguistik und Informatik das...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2014, 10:49 Uhr
Kolloquium an der Universität Bonn, 2.-4. Oktober 2014
PROGRAMM
Donnerstag, 2. Oktober (Moderator: Paul Geyer)
17.00: Eröffnung der Tagung; Grußwort des Dekans der Philosophischen Fakultät und des Geschäftsführenden Direktors des Romanischen Seminars
17.30-18.15: Roland Galle (Universität Duisburg-Essen): Arbeit am Tragischen
18.15-19.00: Claudio Ciancio (Università del Piemonte Orientale): Il...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. August 2014, 10:09 Uhr
Despite the recent overuse of the term ‘relevance’ and the political and social significance attributed to ‘relevant’ actions and objects (of study), ‘relevance’ has not yet been sufficiently conceptualized. While quite a number of publications spanning the sciences and humanities feature ‘relevance’ in their titles, only a handful are dedicated to a thorough analysis of, and reflection on, t...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2014, 14:33 Uhr
Dans le cadre du Centenaire de la Grande Guerre, le PEN Club International (Centre francophone de Belgique) organise un colloque sur le thème: Ecrits de guerre 1914-1918 : samedi 11 octobre 2014, au Palais des Académies, 1 rue Ducale, 100 Bruxelles.
Des chercheurs, historiens, hommes et femmes de lettres, issus de divers pays d’Europe, apporteront leurs regards croisés sur des écrits de civils ...
Stadt: Brüssel, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Juni 2014, 16:39 Uhr
Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional
Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept
Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts
Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2014, 19:16 Uhr
Ausgangspunkt der zweiten Tagung der Reihe Nach der Hybridität ist ein problematisch gewordener Begriff des Hybriden. Trotz aller kulturtheoretischer Bemühungen, seine biologischen Wurzeln zu überwinden und in ein Konzept semantischer Kreuzungen und machtpolitischer Konfrontationen zu übersetzen, wurde und wird der Hybriditätsbegriff immer wieder von den Konnotationen des Organischen und des Bo...
Stadt: Alexander-von-Humboldt-Haus der Universität Gießen (Rathenaustr. 24A, 35394 Gießen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Vicente Bernaschina
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2014, 22:49 Uhr
Vom 29.7. bis 1.8. 2014 wird am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin die DRV-Sommerschule „Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität“ stattfinden. Gemeinsam mit ausgewiesenen Fachexpert_innen aus der romanistischen Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft sowie aus den Bildwissenschaften werden Nachwuchswissenschaftler_innen Forschungspersp...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2014, 15:04 Uhr
Unter dem Dantes Paradiso entlehnten Titel “Umbriferi prefazi” (XXX,78) zeichnet die Tagung die allmähliche ‘Wiederentdeckung’ des Schattens seit dem Ende des 12. Jahrhunderts nach. Sie versteht diese als eine aufschlussreiche Neuerung im Denken und Vorstellen europäischer Kulturen, die sich besonders prägnant in der Literatur sowie in den (bildenden) Künsten fassen lässt. Im interdisziplinären...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2014, 13:27 Uhr
Europa in Bewegung. Neue Räume des Zusammenlebens / Europe en mouvements. Les nouveaux espaces du vivre ensemble. CERISY – BERLIN
Institut Français de Berlin / Maison de France, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Kontakt:
Dirk Naguschewski
Programm
zum Konzept der Tagung: scroll down
Donnerstag, 19. Juni 2014 / Jeudi 19 juin 2014
9.00
Begrüßung / Accueil: Fabrice Gabriel (Institut Français de Ber...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:26 Uhr
10.00 Introduzione/Introduction
SUSANNE FRIEDE (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Il lombardo antico fra storia della lingua e filologia
10.15 STEPHEN DÖRR (Heidelberg)
Prolégomènes à un Dictionnaire de l’ancien lombard (DAL)
11.00 Pausa caffè
11.30 MASSIMO ZAGGIA (Bergamo)
Storiografia e agiografia in Lombardia fra Tre e Quattrocento: per una rassegna di testi in prosa...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:24 Uhr
Basilea, 26 & 27 giugno 2014
Seminario di Italianistica, Maiengasse 51 – Aula 105, I piano
Organizzazione:
Ass. Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare & Dr. Davide Garassino, M.A. Rocío Agar Marco, M.A. Ana Albom, M.A. Doriana Cimmino
(Fondo Nazionale Svizzero per la Ricerca Scientifica)
Descrizione generale dell’incontro
Dal punto di vista tipologico l’italiano è una lingua (S)VO, con ordine d...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rocío Agar Marco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.