Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

International Conference: “Representation of Trauma in Audiovisual Arts”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2016, 11:33 Uhr

Programm Friday, June 24 10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler. 1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014) 2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror 3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...

Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Animal Mimesis. Intersections of Aesthetics and Anthropology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:31 Uhr

The difference between man and animal plays a crucial role in Western philosophy. As early as in Aristotle’s Poetics, this distinction is bound up with issues of mimesis. Aristotle considers mimesis as a property that distinguishes man from other animals, but also defines the human susceptibility to imitation as the basis of the production of art. Ever since, anthropological and aesthetic conce...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: Facetten der portugiesischsprachigen Welt - Macau und die portugiesische Sprache in China

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:30 Uhr

Am 22. Juni 2016 findet an der Universität Heidelberg zum sechsten Mal das Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt statt. Titel der diesjährigen Veranstaltung ist Macau und die portugiesische Sprache in China. Das Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt wird seit 2011 unter der Schirmherrschaft des portugiesischen Kulturinstituts Camões vom Institut für Übersetzen und ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Rosa Rodrigues | Redaktion: Christof Schöch


II. Forschungstag: „Sprachen, Literaturen und Kulturen der Karibik“, Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 19:17 Uhr

Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57 Programm FREITAG, 17. JUNI 2016 09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer Medien und Performances Moderation: Enrique Martino (Berlin) 09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik 10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Petrarca nördlich der Alpen - Studientag zur Petrarca-Rezeption

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 22:01 Uhr

On the occasion of the publication of Agostino Sottili’s Studi Petrarcheschi (Roma/Padova: Editrice Antenore, 2015) the University of Bonn will host on 9 June 2016 in its Festsaal a colloquium in memory of this Italian scholar, who was also for several years a professor at the University of Cologne and secretary of its Petrarca-Institut. A pupil of Giuseppe Billanovich and Agostino Pertusi, Ago...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend (inklusive Videomitschnitt): Der Fall Jauss

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Mai 2016, 10:06 Uhr

Dienstag, 14. Juni 2016, 18:00 – 21:00 Uhr Centre Marc Bloch Berlin, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend Der Fall Jauss Im Mai 2016 erscheint das Buch Der „Fall Jauss“. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie (Kulturverlag Kadmos Berlin) des Potsdamer Romanisten und Komparatisten Ottmar Ette. Dies ist der Anlass, einen interdiszi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Reto Zöllner


Falsificaciones. Simposio Interdisciplinar

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2016, 23:06 Uhr

En las culturas occidentales, la autenticidad y la originalidad suelen considerarse valores autosuficientes, estrechamente ligados entre sí que pueden provocar dilemas y situaciones límite. Al mismo tiempo, la falsificación goza de un reconocimiento renovado: el mimetismo en la naturaleza, Jusep Torres Campalans en el género biográfico, Pierre Menard en la escritura, Elmyr de Hory en la pintura...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mario A. Della Costanza | Redaktion: Christof Schöch


Internationales Kolloquium EUROPA UND SEINE INTELLEKTUELLEN/ Colloque international L'EUROPE ET SES INTELLECTUELS - WARSCHAU/VARSOVIE, 30 mai - 2 juin 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:44 Uhr

2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...

Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Christof Schöch


5. Interdisziplinäres Kolloquium zur Gender-Forschung „Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2016, 15:16 Uhr

19. – 21. Mai 2016 im Peter Weiss Haus, Universität Rostock organisiert von der Arbeitsgruppe Genderforschung der Universität Rostock (http://www.gender.uni-rostock.de) Die Populärkultur ist zugleich Schauplatz und Gegenstand diverser Diskurse um Produktion, Inszenierung und Repräsentation von Geschlecht. Die Diversität der Diskussionen entspricht dabei der Diversität der Medien und Akteur*inne...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Queer Studies, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


Jornadas Hispánicas 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 12:10 Uhr

Las Jornadas tienen una tradición de más de treinta años y son el mayor congreso de profesores de español de Alemania. Las organiza la Asociación Alemana de Profesores de Español cada dos años. Constan de diferentes secciones temáticas, conferencias plenarias, decenas de ponentes, cientos de participantes, mesas de exposición de editoriales y un interesante programa cultural. El lema de las Jor...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christof Schöch


À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2016, 23:04 Uhr

Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien Programm Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Serielle Eröffnung Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung Fritz Pete...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen / Le camp de prisonniers de guerre de Ratisbonne pendant la Première Guerre mondiale dans le contexte des relations franco-allemandes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:03 Uhr

Die Tagung geht vom Fund der französischen Zeitung Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des prisonniers de Regensburg und eines bis dato unbekannten Konvoluts von Theater- und Konzertprogrammen aus, die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg erworben wurden und zur Entdeckung des Regensburger Kriegsgefangenenlagers, situiert im Zentrum der Stadt auf einer Donauinsel, führten. Der Zufa...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Dominik Bohmann | Redaktion: Christof Schöch


Fernando Fernán Gómez, Redescubrimiento de un clásico

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:01 Uhr

El verdadero estreno de “El mundo sigue”, más de cincuenta años después de su truncado intento de estreno debido a la censura franquista, ha descubierto una obra maestra del neorrealismo español y ha vuelto a poner de relieve una vez más la importancia del polifacético artista que fue Fernando Fernán Gómez. Queremos celebrar dicho acontecimiento con un congreso en torno a su figura en la Univer...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Christof Schöch


Internationales Symposium: "Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Zur Form des modernen Essays im Werk von Octavio Paz"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. März 2016, 20:02 Uhr

Programm Freitag, 01.04.2016 Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, 1010 Wien, Herrengasse 5 DER ESSAY: KONTEXT, THEORIE, TRADITION Moderation: Manfred Müller 13:00 – 13:30 Uhr Eröffnung und Präsentation: Wolfgang Müller-Funk, Camilo Del Valle Lattanzio, Manfred Müller 13.30 – 14.30 Uhr Birgit Nübel (Hannover): Essayismus und Perspektivismus. 14.45 – 15.45 Uhr Wolfgang Müller-Funk (W...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Von Administratio zur Gouvernementalität Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2016, 22:25 Uhr

Eine Tagung der TOPOI Forschergruppe B-3 Oikonomia organisiert durch Antonio Lucci, Helmut Pfeiffer und Thomas Skowronek, gefördert aus Mitteln der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern. Der Fokus der Tagung liegt auf den administrativen Lücken und symbolischen Unschärfen, innerhalb derer systemkonforme und häretische Subjektivitäten produziert we...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Le Retour de DADA / The Return of DADA / Die Wiederkehr von DADA

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2016, 21:28 Uhr

Internationale Tagung Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich 7.4., 14:00-18:30 / 8.4., 10:00-19:00 / 9.4., 10.00-12:30 Konzeption und Organisation: Prof. Sandro Zanetti, Dr. Agathe Mareuge Eine Veranstaltung der Universität Zürich, Romanisches Seminar, Abteilung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL). An der Tagung geht es darum, eine Bilanz des Wissens über Dada und se...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Agathe Mareuge | Redaktion: Christof Schöch


3. Internationale Chamissokonferenz Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 12:26 Uhr

Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die Genannten ist daher auch nicht nur hinsichtlich der Genese moderner Wissensordnungen relevant, sondern kan...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch


II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:48 Uhr

18 – 20 de febrero de 2016 Universität Passau Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del autor sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Interdependenzen von mentalen Modellen und argumentativen Verknüpfungen. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:32 Uhr

Universität Bonn – Institut VII – Abteilung für Romanische Philologie Universitätsforum Bonn Heussalle 18-24 53113 Bonn Beginn 9 Uhr s.t. Vorträge Antonella Ivaldi (Florenz): „The Drama Triangle: Explicit and Implicit Communication“ Konstanze Marx (Berlin): „Täter- und Opferstrukturen in Cybermobbing-Diskursen“ Rita Svandrlik (Florenz): „Täter/Opfer-Problematik bei Bachmann und Jelinek“ Elisabe...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


Deutscher Italianistentag 2016, Halle (Saale): Programme der Sektionen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2016, 20:16 Uhr

Sektion Literaturwissenschaft Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt) Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2 Donnerstag, 03.03.2016 14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1) Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale 16.30-17.15 Rued...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Christof Schöch


Metaphorologie der Tropen: ein transareales Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2016, 16:46 Uhr

Anlässlich des 100. Jubiläums der Erstveröffentlichung des Romans Tropen. Der Mythos der Reise (1915) widmet sich die Tagung dem Werk des österreichischen Expressionisten und Aktivisten Robert Müller (1887-1924), der in seiner Beschäftigung mit den Amerikas einen einmaligen Beitrag zur literarischen Verarbeitung von Prozessen der Globalisierung geleistet hat. Im Rahmen des Forschungsprojekts “A...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch


Journée d'études: Liberté e(s)t choix. Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2016, 18:37 Uhr

Düsseldorf, Haus der Universität, Schadowplatz 14 24. Februar 2016 Programm 9.45h Prof. Dr. Ulrich Rosar Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Grußwort Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz / Dr. Yasmin Temelli (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Begrüßung und Einführung 10.15h Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) Von der Freiheit muslimische...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


The Pre-Socratics in the European Modernism and Avant-Garde: 1900-1950

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Januar 2016, 19:59 Uhr

The European avant-garde is marked by an intriguing paradox: on the one hand, it defines itself in terms of an unequivocal polemics against time-honored cultural traditions and a complete break with the past; on the other hand, as has recently shown systematically and from a cross-disciplinary perspective, its programmatic iconoclastic rupture with tradition is often informed or even shaped by ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.