Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Juni 2017, 14:40 Uhr
Program
22nd of June, 2017
8:45 Opening: Gesine Müller (Cologne) and Julio Ortega (Brown / Member of the International Faculty, Cologne)
I. Literaturas latinoamericanas en traducción: construcciones globales entre mercado y cultura
9:00-9:30 Daniel Nemvara (Olomouc): En busca de la voz checa para una delirante experiencia chilena: apuntes sobre el diálogo transatlántico en el proceso de la trad...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2017, 12:00 Uhr
Ein Workshop der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe »Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne« (FU Berlin)
Eine Zigarette, die sich über Tage bzw. Seiten hinweg weigert, geraucht zu werden (Historia de un cigarillo; Geschichte einer Zigarette); Fensterflügel, die je nach Öffnungsgrad Behagen oder Schmerz empfinden und als »Fensterlakaien« den Zutritt der Figuren auf den Bal...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lena Abraham
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2017, 11:56 Uhr
Throughout the last decades, ‘liquid/fluid space’ has become a metaphor for the description of unstable orders in the realm of knowledge (Mol/Law), the social (Bauman) and the aesthetic (Deleuze, Heller). Without excluding the metaphor of the liquid, this workshop takes its starting point from aquatic spaces in a non-metaphorical sense for the analysis of cultural techniques of the aquatic. Par...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:34 Uhr
in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne)
Veranstalter:
Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie
Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de
Programm
Donnerstag, 06.07.2017
Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen
10:00 Uhr Eröffnung
Helmut Siepmann (Köln)...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:17 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 19. Juni 2017
Raum P1.3.01 (Alter Senatssitzungssaal)
Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des Fremden. Die antike Referenz auf das Mittelm...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:48 Uhr
With a decidedly interdisciplinary agenda, and focusing on Medieval and Early Modern Europe, this conference investigates the image and imagery of women, as well as the concepts attached to both. In suggesting an approach capable of integrating diverse aspects, its aim is to complement the research so far, which has tended to focus either on historical studies concerning influential female indi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:51 Uhr
Le jardin apaise et repose les âmes, il est le lieu d’une activité humaine « universelle » – le soin. Dès les Lumières, il devient un élément de politique hygiéniste. La médecine et la psychiatrie s’en servent à des fins thérapeutiques. Le jardin imaginé par les poètes et autres artistes a, lui-aussi, cette fonction thérapeutique, et par là un lien avec la mélancolie. Lui aussi apaise et libèr...
Stadt: Caen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Lensing
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:44 Uhr
Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft/Romanistik
der Universität Konstanz
Do, 22.6.2017
Senatssaal der Universität Konstanz
(V 1001)
16.00 MICHAEL SCHWARZE (KONSTANZ)
GIACINTA ODDI (ITALIENISCHE KONSULIN, FREIBURG)
BARBARA KUHN (EICHSTÄTT)
Eröffnung der Tagung – Grußworte
17.00 SEBASTIAN NEUMEISTER (BERLIN)
Leopardi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2017, 14:10 Uhr
Jueves 08 de junio (ROM14)
13.30-14.00 Bienvenida y apertura del congreso
14.00-15.00 Nadia Lie (Lovaina) La estética del desapego en el cine latinoamericano contemporáneo
15.00-15.15 Pausa
15.15-15.55 Sabine Schlickers (Bremen) Reescrituras literarias en el ámbito transnacional hispano
15.55-16.35 Monika Raič (Innsbruck) El escritor argentino y la tradición cosmopolita
16.35-16.50 Pausa
16.50...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Mai 2017, 07:36 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Niveau bietet.
Ort: Universität Zürich – Hauptgebäude, Hörsaal KO2-F-152....
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Mai 2017, 12:20 Uhr
Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Mai 2017, 13:59 Uhr
Denn zwischen den Särgen waren Flammen verteilt,
wodurch diese so ganz und gar zum Glühen gebracht wurden,
dass kein Handwerk vom Eisen mehr fordert.
(Hölle IX, 118 – 120)
Festsaal der Universität Bonn (Hauptgebäude/Schloss) – Am Hof 1 – 53113 Bonn
Italienisches Kulturinstitut Köln – Universitätsstraße 81 – 50931 Köln
Dienstag, 6. Juni / martedì 6 giugno (Bonn)
14.00 Begrüßung
Claudia Wich-Rei...
Stadt: Bonn / Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bonner Italien-Zentrum
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 11:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 21:07 Uhr
Internationale Tagung / Simposio internacional
Im April 2017 jährt sich zum 80. Mal der Luftangriff auf die baskische Stadt Gernika durch die NS-Legion Condor. Dieses Ereignis vereint die spanische und deutsche Geschichte auf traurige Weise. Die Tagung widmet sich der Frage, wie Gernika/Guernica – der Ort, das Ereignis oder Picassos Bild – heute als europäischer, nationaler oder globaler Refere...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2017, 13:23 Uhr
Università Cattolica del Sacro Cuore – Centro Nazionale Studi Leopardiani
I ed., Recanati, CNSL, 2-8 luglio 2017
PRESENTAZIONE
I simboli sono i segni di una cultura sacra secolare, anzi millenaria, che parlano tuttavia compiutamente soltanto a coloro che possiedono un bagaglio culturale idoneo per arrivare a decriptare il messaggio in essi incorporato e nel contempo velato.
Organizzato dall’Un...
Stadt: Recanati, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Ida Villa
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:28 Uhr
Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:27 Uhr
How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when humans have become a disruptive geological force, and “What Is a World” (Cheah 2016), anyway?
This workshop responds to the imperative to reposition, r...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2017, 12:28 Uhr
Colloque international à l’Université de Ratisbonne, 16-17 juin 2017
organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg)
Programme
16.06.2017 (Luther-Saal im Ev. Bildungswerk, Am Ölberg 2)
15.00-15.30
• Grußworte/mots de salutation
(Prof. Dr. Volker Depkat, Dekan der Fakultät SLK der Universität Regensburg ;
Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Universität Regensburg)
• Einführung/...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2017, 17:54 Uhr
Doktoranden-Workshop am 5. und 6. Mai 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und will einzelne Arbeiten aus Film und Bilden...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2017, 11:50 Uhr
Beschreibung
Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2017, 10:27 Uhr
sous la direction de Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY et Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatique, traducteur, scénariste et réal...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. März 2017, 13:39 Uhr
Vom 5.-7. April findet an der Ruhr-Universität Bochum / Romanisches Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Friedlein eine international besetzte Tagung statt. Diese wird im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Das Epos unter den Bedingungen der Romantik. Transformation und Reflexion einer unmöglichen Gattung organisiert.
Kurzbeschreibung
Das Epos – so das Narrativ der Literaturhistorie –...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. März 2017, 19:09 Uhr
Von 27.3. bis 29.3. lädt das Institut für Spanien-, Lateinamerika- und Portugalstudien (ISLA) der Universität Augsburg dazu ein, die wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge der internationalen Konferenz “Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas” zu besuchen.
Die Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführung und Ausstellung finden auf Spanisch u...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2017, 11:06 Uhr
Ce colloque cherchera à faire apparaître la singularité de la figure du poète-médecin dans la réflexion contemporaine en mettant en lumière son engagement et sa contribution à notre modernité artistique et scientifique. Il s’agit ici d’aborder la constitution des savoirs poétiques et médicaux de façon concrète, en associant une lecture des œuvres et une étude des trajectoires, des lieux et des ...
Stadt: Freiburg, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Knebusch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. März 2017, 22:50 Uhr
Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...
Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.