Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Italienisch, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 10:16 Uhr
Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen.
Programm
Dienstag, 5.10.
9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn)
Eröffnung der Sektion
9:30-10:30 Alexander Bergs (...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 10:56 Uhr
„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“
Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021
Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg)
Montag, 04.10.21
15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne
Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:49 Uhr
Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom).
Freitag, 08.10.2021
09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung
09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur
Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik”
10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...
Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. August 2021, 18:50 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
15h-15h30
Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung
15h30-17h
Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur
Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...
Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juli 2021, 09:38 Uhr
Programm
programme / programma / programa
Dienstag, 05.10.2021
mardi / martedi / martes
8.45 – 9.00:
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción
9.00 – 10.00:
Keynote I: Goranka Rocco (Triest)
Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juli 2021, 12:02 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt
Wednesday, 8th September
15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo
Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten
15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion
16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...
Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roberta Colbertaldo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2021, 09:37 Uhr
Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4
Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at)
Programm:
22. Juli 2021
09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction
09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...
Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2021, 11:53 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.”
In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein.
How many ends of the world has humanity already experience...
Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriela Oltean
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2021, 10:50 Uhr
La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine
Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale
Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019)
21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 11:51 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz)
Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2021, 11:00 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2021, 18:30 Uhr
Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)
Internationale Tagung an der Universität Wien
Institut für Romanistik
Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy
Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Dezember 2020, 17:11 Uhr
Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...
Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Oktober 2020, 01:20 Uhr
Tagung organisiert von Barbara Kuhn, Universität Eichstätt, und Marita Liebermann, Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 statt bzw. kann kurzfristig verschoben werden, sofern die Lage dies erfordert. Die Sitzplätze sind begr...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Januar 2020, 17:18 Uhr
Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers” an der LMU München
Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um es zu suchen, der folgt nicht allein den Gesetzen der Realität, sondern er wird auch durch – unbewusste – Wunschenergien gesteuert, durch das Begehren nach Macht und Eroberung, nach Reichtum oder sexueller Befriedigung. Die Erwartung des...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2020, 13:53 Uhr
Dinge – Waren – Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
Programm
HU Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Hauptgebäude – Raum 2070A
DONNERSTAG 23.1.2020
17:30 Eröffnungsvortrag
Anita Traninger (FU Berlin): Item. Bücherlisten in der Romania der Frühen Neuzeit
FREITAG 24.1.2020
9:30 Annika Nickenig und Urs Urban (HU Berlin): Begrüß...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Urs Urban
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Oktober 2019, 14:00 Uhr
Die Abschlusstagung des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerkes “Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania” findet am 1. und 2. November 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.
Tagungsort:
Seminargebäude Philosophikum (Seminargebäude II) am Alten Steinbacher Weg 44, Raum 302
Tagungsprogramm:...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2019, 10:40 Uhr
Studientag zur Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Schulsprachen
Mit der Kinder- und Jugendliteratur widmet sich der interdisziplinäre Studientag, der am 15.11.2019 zum 6. Mal an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfindet, einem Thema, das wie kaum ein zweites dazu einlädt, literaturwissenschaftliche, fachdidaktische und
unterrichtspraktische Aspekte in einer ganzheitlichen und s...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Jakob Willis
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2019, 16:10 Uhr
The literatures of the Mediterranean countries have their own profile, which results from the historical intertwining of Mediterranean cultures, beyond the borders of languages and religions.
The history of Mediterranean literature dates back far into the past; at the same time it always posses- sed a high topicality. This can be explained by the character of the Mediterranean, which forms a mi...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. September 2019, 18:00 Uhr
›Weltliteratur als übersetzte Literatur‹: Das mag der Grundsatz einer transnationalen und globalen Perspektive auf Literatur sein, in der die Figur des Übersetzers als Deutsche Literaturarchiv Marbach verfügt über zahlreiche Übersetzernachlässe und Archivbestände, die unmittelbar mit Literaturübersetzung verbunden sind. Vor diesem Hintergrund nimmt die Tagung Materialien und Nachlässe von (v.a....
Stadt: Marbach am Neckar / Paris / Caen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lydia Schmuck
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2019, 11:49 Uhr
Inhalt:
Wie wird in Deutschland und Italien über Migration gesprochen und in den Medien berichtet? Die Migrationskrise ist eines der turbulentesten und meistdiskutierten politisch-historischen Ereignisse heutzutage in Europa, das in der Politik wie auch in der Gesellschaft große Wellen schlägt. Am 16.-19.9.2019 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine internationale F...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2019, 11:46 Uhr
Workshop al Centro Linguistico dell’Università di Göttingen
dal 10 al 12 Ottobre 2019.
È previsto un gruppo di lavoro per e in la lingua italiana.
È ancora possibile iscriversi!
Qui trovate l’intero programma:
http://www.uni-goettingen.de/de/workshop%3a+%22lehr-/lern-/pr%C3%BCfungsmaterial+f%C3%BCr+den+handlungsorientierten+sprachunterricht+an+der+hochschule%22/569551.html
“Integrating textbo...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Giulia Covezzi
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.