Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Deutsch-Französischer Kongress "La paix/Frieden - Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. September 2016, 17:55 Uhr

Der Zeitpunkt des diesjährigen Deutsch-Französischen Kongresses im 150. Geburtsjahr Romain Rollands erinnert gleich an drei einschneidende Momente der deutschen und französischen Geschichte: 2016 jährt sich die Schlacht um Verdun zum 100. Mal, der Erste Weltkrieg fand am 11. November 1918 sein Ende, der 9.11. stellt mit der Reichspogromnacht 1938 einen weiteren Angriff auf den gesellschaftliche...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Approcci interdisciplinari al petrarchismo. Tra Italia e Germania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:41 Uhr

Berlin, Freie Universität PROGRAMMA Giovedì 27 ottobre, Seminarraum L 113 14:00 Saluti 14:15 Intervento di apertura: Klaus W. Hempfer (Freie Universität Berlin), Problemi della definizione di petrarchismo Sessione I: Filosofia e spiritualità 15:00 Gerhard Regn (Ludwig-Maximilians-Universität München), Cicerone nelle corti: l’etica del decoro nel petrarchismo tassiano 15:30 Maiko Favaro (Freie U...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maiko Favaro | Redaktion: Christof Schöch


Inventer la littérature médiévale (XVIe-XVIIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:40 Uhr

Université de Lausanne, Unithèque, salle 511 Jeudi 6 octobre 13.00-13.15: Yann Dahhaoui & Barbara Wahlen (Université de Lausanne) Introduction 13.15-14.00: Conférence inaugurale
: Joseph S. Freedman (Alabama State University) What is literature? Literatura – and cognate terms – in their 16th- and 17th-century academic and non-academic contexts 14.00-14.45: Jean-Daniel Morerod (Université d...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Wahlen | Redaktion: Christof Schöch


Tactility and Community. Literature and the Politics of Touch

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 18:07 Uhr

Munich-Berkeley Joint Workshop September 22-23, 2016 Programme 3335 Dwinelle | Thursday, Sept. 22 10:00 a.m. Introduction Maha El Hissy, Andrea Erwig, Sebastian Haselbeck 11:00 a.m. Niklaus Largier (Berkeley): The Promise of Touch 12:00 m. Coffee Break 12:30 p.m. Susanne Strätling (München): Contact, Contiguity, and Contingency. Iakov Druskin’s Philosophy of Touch 1:30 p.m. Lunch 5303 Dwinelle...

Stadt: Berkeley, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Dream and Inspiration. Recent Approaches to a Topos in Art and Literature / Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 17:32 Uhr

Internationale Nachwuchstagung des Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 5.–7. Oktober 2016, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die insbesondere dem künstlerischen Subjekt als Quelle von Inspiration und Kreativität dienen können. Der Topos vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Kü...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marlen Schneider | Redaktion: Christof Schöch


»Once you lose that sense of wonder...«: Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

Donnerstag, 01.09.2016 19:30–20:15 Timo Kehren (Mainz | Romanistik) Staunen im Stierkampf. Über einen bedingt kontrollierbaren Affekt 20:15–21:00 Elisabeth Schaber (Leipzig | Kunstgeschichte) »Eine erstaunliche Errungenschaft der sozialistischen Ordnung…« Die Auseinandersetzung der bildenden Kunst der DDR mit dem sowjetischen Raumfahrtprogramm Freitag, 02.09.2016 09:00–09:45 Katarina Rempe (Osn...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


Colloque: "Apollinaire, le religieux et le sacré"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:30 Uhr

“Le thème de la religion, que tous les lecteurs d’Apollinaire ressentent comme important ou même central dans son œuvre poétique ou narrative (un titre comme L’Hérésiarque et Cie le démontre à l’évidence) n’a plus été traité pour lui-même, et de façon globale, depuis plusieurs décennies, plus particulièrement depuis les deux ouvrages de Robert Couffignal sur l’inspiration biblique du poète (Le...

Stadt: Stavelot, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Christof Schöch


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 15:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


Congreso de la DSV: Jornadas Hispánicas 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. August 2016, 15:37 Uhr

Bajo el lema “Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español”, las Jornadas Hispánicas 2016 ofrecen un amplio e interesante programa con ponencias plenarias, mesas redondas, diferentes líneas temáticas en paralelo, decenas de talleres y una feria de exposición con las editoriales más importantes de la escena de E/LE en Alemania. El congreso ha obtenido el reconocimiento oficial...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christof Schöch


Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Calderón

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. August 2016, 11:40 Uhr

Die Tagung “Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Calderón” an der Johannes Gutenberg Universität-Mainz geht vier Fragen nach: Welchem Wandel unterlag das Wissen vom Traum in der Frühen Neuzeit? Wie manifestierte sich dieses Wissen in den romanischen Literaturen dieses Zeitraums? Welcher Art sind die intertextuellen Bezüge zwischen Traumdarstellungen in literarischen Texten? Inwiefern lasse...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vanessa Schlüter | Redaktion: Christof Schöch


Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juli 2016, 23:31 Uhr

Sigls da lingua – Poeticas da la plurilinguitad litterara en Grischun Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden Salti di lingua – Poetiche del plurilinguismo letterario nei Grigioni Öffentliche Tagung Hotel Waldhaus Sils vom 1. bis 3. September 2016 Das Engadin ist durch ein Nebeneinander von Einheimischen und Gästen unterschiedlicher Kulturen charakterisiert, es tre...

Stadt: Sils, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christa Baumberger | Redaktion: Christof Schöch


10. Frankoromanistentag "Grenzbeziehungen - Beziehungsgrenzen" - Anmeldung und Information

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juli 2016, 10:15 Uhr

Der 10. Kongress des Frankoromanistenverbandes findet vom 28. September bis 1. Oktober an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Das Rahmenthema “Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)” verweist auf das für den Kongressort Saarbrücken so wichtige Element der Grenze, die zum einen als Trennendes, Barriere oder Bruchlinie, zum anderen aber auch als Verbindendes...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Christof Schöch


Assia Djebar et la transgression des limites linguistiques

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2016, 10:46 Uhr

Group Session Panel at the 21st World congress of the International Comparative Literature Association at the University of Vienna Room: IoeG Chair: Asholt, Wolfgang; Gauvin, Lise Friday, July 22nd // Saturday, July 23rd 2:00 PM – Écrire, dit-elle : le métadiscours sur l’écriture dans l’oeuvre de Djebar Gauvin, Lise (Université de Montréal, Montréal, Canada) 2:30 PM – Écrire dans les plis du/d...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Congreso IILI Jena 2016, Panel: “Sociedades indígenas de América Latina: convivencias, (des)encuentros y revitalizaciones culturales a través de la literatura”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2016, 09:55 Uhr

Panel: “Sociedades indígenas de América Latina: convivencias, (des)encuentros y revitalizaciones culturales a través de la literatura” Coordinadores: Hans Fernández (Karl-Franzens-Universität Graz, Austria) Susan Foote (Universidad de Concepción, Chile) Fecha: 20 de julio de 2016 Mesa A. Presidenta de mesa: Susan Foote (9.15-11.15 h.) Monika Wehrheim: “Voces indígenas y zonas de contacto en ...

Stadt: Jena, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christof Schöch


International Conference: “Representation of Trauma in Audiovisual Arts”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2016, 11:33 Uhr

Programm Friday, June 24 10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler. 1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014) 2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror 3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...

Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Settimana intensiva: Dottorato Internazionale di Ricerca in Italianistica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2016, 13:43 Uhr

15-17 giugno 2016, Uni Bonn, Italien – Zentrum Veranstaltungsort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal Programma Mercoledì, 15 giugno 15.15 Paul Geyer, Bonn Critica della Cultura e della Letteratura 16.00 Andrea Fabiano, Paris-Sorbonne 1. presentazione Équipe Littérature et Culture Italiennes 2. Dramaturgies italiennes: percorsi di ricerca in corso 16.45 Manuele Gragnolati, Paris-Sorbonne Tra ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Marcel Schmitt


Animal Mimesis. Intersections of Aesthetics and Anthropology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:31 Uhr

The difference between man and animal plays a crucial role in Western philosophy. As early as in Aristotle’s Poetics, this distinction is bound up with issues of mimesis. Aristotle considers mimesis as a property that distinguishes man from other animals, but also defines the human susceptibility to imitation as the basis of the production of art. Ever since, anthropological and aesthetic conce...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Christof Schöch


Poesía española en el mundo. Procesos de filtrado, selección y canonización

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:17 Uhr

Spanische Lyrik in der Welt. Selektions- und Kanonisierungsprozesse Internationales Symposium Universität zu Köln, Neuer Senatssaal 27. / 28. Juni 2016 Die Tagung ist öffentlich, Tagungssprache: Spanisch Die Tagung befasst sich mit der Frage: Welche Prozesse begünstigen die internationale Anerkennung von Lyrik? Die spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts, die hier untersucht wird, befand sich lang...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christof Schöch


"La Mise en scène des villes - Städte auf der Bühne in der französischen Literatur und im Französischunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2016, 17:59 Uhr

Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn) „Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roland Ißler | Redaktion: Christof Schöch


II. Forschungstag: „Sprachen, Literaturen und Kulturen der Karibik“, Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 19:17 Uhr

Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57 Programm FREITAG, 17. JUNI 2016 09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer Medien und Performances Moderation: Enrique Martino (Berlin) 09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik 10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Petrarca nördlich der Alpen - Studientag zur Petrarca-Rezeption

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 22:01 Uhr

On the occasion of the publication of Agostino Sottili’s Studi Petrarcheschi (Roma/Padova: Editrice Antenore, 2015) the University of Bonn will host on 9 June 2016 in its Festsaal a colloquium in memory of this Italian scholar, who was also for several years a professor at the University of Cologne and secretary of its Petrarca-Institut. A pupil of Giuseppe Billanovich and Agostino Pertusi, Ago...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend (inklusive Videomitschnitt): Der Fall Jauss

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Mai 2016, 10:06 Uhr

Dienstag, 14. Juni 2016, 18:00 – 21:00 Uhr Centre Marc Bloch Berlin, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend Der Fall Jauss Im Mai 2016 erscheint das Buch Der „Fall Jauss“. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie (Kulturverlag Kadmos Berlin) des Potsdamer Romanisten und Komparatisten Ottmar Ette. Dies ist der Anlass, einen interdiszi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Reto Zöllner


Falsificaciones. Simposio Interdisciplinar

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2016, 23:06 Uhr

En las culturas occidentales, la autenticidad y la originalidad suelen considerarse valores autosuficientes, estrechamente ligados entre sí que pueden provocar dilemas y situaciones límite. Al mismo tiempo, la falsificación goza de un reconocimiento renovado: el mimetismo en la naturaleza, Jusep Torres Campalans en el género biográfico, Pierre Menard en la escritura, Elmyr de Hory en la pintura...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mario A. Della Costanza | Redaktion: Christof Schöch


Colloque de Cerisy "Lire Zola au XXIe siècle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2016, 23:04 Uhr

23-30 juin 2016 Directeurs : Aurélie Barjonet et Jean-Sébastien Macke Quarante années après la rencontre de Cerisy consacrée au naturalisme (1976), Zola a bien mérité d’y avoir son propre colloque. Admiré ou vilipendé en son temps pour ses engagements littéraires et intellectuels, il fut commenté tout au long du XXe siècle en tant qu’intellectuel ou en tant qu’écrivain, et en fonction des idéol...

Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.