Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. März 2015, 12:19 Uhr
Tagung „Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur“
Saarbrücken, 27.-28. März 2015
Sinneslust und Körperliebe werden in der Dichtung wie in den Künsten seit jeher dargestellt, doch erst mit der Moderne ab 1800 bis zur Gegenwart wird das Literarische erotisch und zugleich das Erotische literarisch. Die Tagung geht nicht nur dem ästhetischen Potenzial solcher „Erregungsmomente“ ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Blank
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Februar 2015, 09:48 Uhr
Die von der VolkswagenStiftung geförderte Veranstaltung widmet sich dem Phänomen der Krise und ihren Konsequenzen und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Argentinien.
Zur Spring Academy sind Experten aus der deutschen Hochschullandschaft sowie aus Argentinien eingeladen; sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Anlage de...
Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Februar 2015, 16:38 Uhr
Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“
Abschlusstagung des DFG-Projekts „Die katastrophische Feerie“
Organisation: Jörg Dünne & Gesine Hindemith (Erfurt) in Zusammenarbeit mit Judith Kasper (München)
Tagungsort: Augustinerkloster in Erfurt
Tagungssprachen: Englisch, Deutsch, Französisch
Während die bisherigen Veranstaltungen des DFG-Projekts vor allem um d...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Februar 2015, 09:59 Uhr
Ein Nordhesse entdeckt Amerika:
Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557.
Neues zum Werk des Brasilienreisenden
Öffentliche Fachtagung am 24. und 25. April 2015
im Evangelischen Gemeindezentrum Wolfhagen, Hans-Staden-Straße 24
Freitag, 24. April 2015
15.00 Uhr Begrüßung:
Karl-Heinz Schubert, 1. Vorsitzender des Museumsvereins
Ursula Muth, Kirchenvorstandvorsitzende Evangelische Kirchengeme...
Stadt: Wolfhagen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Februar 2015, 08:27 Uhr
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg findet vom 16. bis 18.2.2015 eine Internationale Fachtagung zu Literaturübersetzung und Geschlechterdifferenz in der Romania statt.
Seit jeher wird die Übersetzung und die Tätigkeit von Übersetzern und Übersetzerinnen mit Vorstellungen von Treue und Untreue in Beziehung gesetzt: Im französischen Sprach- und Kulturraum verbindet die im 17....
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Annette Keilhauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Februar 2015, 11:55 Uhr
The Center for Italian Studies at the University of Pennsylvania will celebrate the centennial of the birth of Italian poet Mario Luzi (1914-2005) with an international conference that will be held in Philadelphia, February 13-14, 2015. Plenary speakers will include the poet’s son, Gianni Luzi, in addition to Fabio Finotti, Massimo Gennari, Ernesto Livorni, Marco Marchi, and others.
13 February...
Stadt: Philadelphia, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Februar 2015, 12:49 Uhr
2e colloque « L’influence souterraine de la science sur la littérature et la philosophie (et réciproquement) »
École Normale Supérieure – Département LILA
Vendredi 6 et samedi 7 février 2015
45, rue d’Ulm, 75005 Paris
Entrée libre
Ce colloque fait suite à un premier qui s’est tenu les 23 et 24 mai 2014 à l’ENS. Interdisciplinaire comme le précédent, il se penche sur les intersections entre sci...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susannah Ellis
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Januar 2015, 11:04 Uhr
Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza
il convegno internazionale
Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati
Programma
VENERDì 27 MARZO 2015 (Istituto d’arte – ex-convitto dei Gesuiti, Auditorium, Univerzitní 3)
8.00 – 9.00 | Registrazione
9.00 – 9.30 | Saluti e apertura dei lavori
Sessione plenaria
9.30 – 10.10 | Roman Sosnowski ...
Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:55 Uhr
XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten”
vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:47 Uhr
Dantes “Divina Commedia” war ein künstlerisch-diskursives Ereignis von besonderer Tragweite. Der Autor war sich der zahlreichen Innovationen seines poetischen Hauptwerks bewusst und reflektierte sie in seinem Text. Die formale, inhaltliche und epistemologische Kühnheit dieses Werks wurde allerdings von Beginn an durch die Kommentarliteratur überschrieben. In einem Jahrhunderte dauernden Prozess...
Stadt: Freiburg i. Br. | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Januar 2015, 18:04 Uhr
Littérature – Enjeux contemporains VIII
du 28 janvier au 1er février 2015
Les Enjeux
Divers lieux
Ne pas en rester à la surface des choses, n’est-ce pas l’ambition même de l’écrivain ? Il y a le monde et l’envers du monde. Faces cachées, autres soi-même, dessous des cartes, espaces oniriques ou irrationnels, souterrains et coulisses, univers réversibles…
avec Jacques Abeille – Paul Andreu – Pau...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2015, 18:19 Uhr
Kurztagung an der Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend, Casino 1.801 und Casino 823
2./3. Februar 2015
Montag, 2. Februar 2015 (Vormittag) – Casino 1.801
Moderation: Dr. Francesco Giusti
10.00-10.30 PD Dr. Caroline Lüderssen (Frankfurter Stiftung für Deutsch-Italienische Studien): Grußworte
Prof. Dr. Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt) Grußworte und Einführung
10.30 Prof...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2015, 15:21 Uhr
II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01
Programm:
Giovedì, 15. 1. 2015
09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
ELISA DE ROBERTO (Roma)
Introduzione
10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Dezember 2014, 18:52 Uhr
Die Rezeption der Schriften von Guillaume-Thomas Raynal zeigt eine facettenreiche Transformation seiner auf die außereuropäische Welt bezogenen Autonomiekonzeption durch die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders sowie die Schriften von Garlieb Merkel, der seine Kolonialismuskritik gegen die bedrückenden Verhältnisse in den russischen Ostseeprovinzen wendet. Im Zentrum der Arbeitstagung...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2014, 14:48 Uhr
Con dos destacados escritores mexicanos, Octavio Paz, premio Nobel de literatura, y José Revueltas, escritor disidente, contestatario y contestado por el Estado mexicano –de ambos autores se celebra en 2014 su primer centenario–, el congreso intenta poner en relación la repercusión de obras tan distintas y tan trascendentales para las letras y la cultura mexicanas.
Con las “dos caras de México”...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vittoria Borsò
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2014, 17:18 Uhr
Internationaler Workshop: 03.-06.12.2014
Kunst der Täuschung – L’Arte dell’inganno – l’Art de la tromperie
Über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich
Status e significato dell’illusione estetica e demoniaca in Italia e in Francia dal Rinascimento all’epoca classica (1400-1700)
Statut et signification de l’illus...
Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Romanistik, Merangasse 70 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Plos
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. November 2014, 21:53 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der Teilprojekte
B03 “Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit” (Prof. Dr. Anne Eusterschulte) und
B05 “Theorie und Ästhetik von ‚Nicht-Wissen‘ in der Frühen Neuzeit. Aspekte einer Konzeptualisierung elusiven Wissens am Beispiel ästhetischer Kategorien und ihrer Transformation” (Prof. Dr. Ulrike Schn...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 23:57 Uhr
En el año 2014 se conmemora los centenarios de Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares, los treinta años de la muerte de Cortázar, los cincuenta y un años de la primera publicación de Rayuela y los sesenta años de El sueño de los héroes, la tercera novela de Bioy Casares. Estas coincidencias invitan a rendir un homenaje a dos escritores argentinos que raras veces son considerados conjuntamente. Co...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 09:07 Uhr
Paul Valéry: Für eine Epistemologie der Potentialität
Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Dezember 2014
Der Schriftsteller Paul Valéry hat sich zeitlebens und intensiv mit der Frage des Wissens beschäftigt. In seinen literarischen Schriften und zumal in seinen vielen Studien und Skizzen, die eine Vielzahl von Themen und Disziplinen zum Gegenstand haben, findet sich dabei immer wieder das M...
Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pablo Valdivia Orozco
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2014, 23:52 Uhr
RADIKALES DENKEN.
ZUR AKTUALITÄT SUSAN SONTAGS
Internationales Symposium vom 27. bis 29. November 2014
im Werkraum der Münchner Kammerspiele
Konzeption und Organisation: Anna-Lisa Dieter, Silvia Tiedtke, Louisa Söllner
In Zusammenarbeit mit dem Department für Anglistik und Amerikanistik der LMU, dem Bayerischen Rundfunk und dem Kulturreferat der Stadt München
Susan Sontag (1933-2004), Essayisti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Louisa Soellner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 19:03 Uhr
Veranstalter:
Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien)
28.-29. November 2014
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum)
Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 12:15 Uhr
Coloquio internacional
Saberes (in)útiles: El enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación
Nützliches und unnützes Wissen: Literatur und Enzyklopädik im Siglo de Oro
20.–22.11. 2014 , Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Alemania
Poppelsdorfer Schloß, Stucksaal*
Jueves, 20 de noviembre
11:00 Apertura
Enciclopedismo y humanismo
11:30
Pedro M. Cátedra (Salamanc...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elmar Schmidt
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. November 2014, 21:24 Uhr
DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) und die SUB Göttingen laden Interessierte zum Workshop “Forschungsdaten für Andere. Lizenzen und Werkzeuge für LiteraturwissenschaftlerInnen” ein.
“Primärdaten als Grundlagen für Veröffentlichungen sollen auf haltbaren und gesicherten Trägern in der Institution, wo sie entstanden sind, für zehn Jahre aufbewahrt werden.” Diese Empfehlung findet sich in den “Vorsch...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. November 2014, 10:16 Uhr
XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I
Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Campanale
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2014, 16:21 Uhr
Quando, em 1964, os militares brasileiros derrubam o governo democrático de João Goulart, dá-se início a uma sucessão de golpes militares a que se seguiram longos períodos de ditadura na América do Sul. O que distingue essas ditaduras militares de outros regimes autoritários foi sua determinação de impor modelos de modernização conservadora que davam preferência às forças de mercado. Como na so...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sandra Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.