Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Brasilianische Militärdiktatur und kulturelles Gedächtnis - Ausstellung und Symposium

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Oktober 2014, 13:33 Uhr

Während Brasilien mit der Fussball-WM die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zog, jährte sich dieses Jahr zum 50. Mal der Putsch des brasilianischen Militärs. Dieser markiert den Beginn einer 20 Jahre anhaltenden Diktatur, die erst ab 1985 von einer schrittweisen Demokratisierung abgelöst wurde. Ihre kulturellen und politischen Folgen wirken bis in die heutige Zeit nach. Erst ab 201...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Suzana Vasconcelos de Melo | Redaktion: Christof Schöch


Geschichte wird gemacht! Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Lateinamerika - Weingartener Lateinamerikagespräche 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2014, 20:23 Uhr

Vor circa vier Jahrzehnten begann eine Phase blutiger Militärherrschaften in Lateinamerika, die heute in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert wird. Dieser Erinnerungsboom zeichnet sich durch eine thematische Breite sowie die Nutzung sehr unterschiedlicher Medien aus. Diverse Denkmäler und Museen, Dokumentationen, zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen sowie zahlreiche Roman...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Christof Schöch


Wenn Quellen sprechen. Für eine kritische Philologie aus Perspektive der Akademie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2014, 18:17 Uhr

Symposion “Wenn Quellen sprechen. Für eine kritische Philologie aus Perspektive der Akademie” Aus Anlaß des 80. Geburtstages von Martin Fontius. Konzept und Organisation: Dr. Cornelia Buschmann (Potsdam), Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam), Dr. Jens Häseler (Potsdam) Veranstaltungsort: Potsdam, Am Neuen Markt 9 D, Bibliothek des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Tagungsraum PROGRAMM Freita...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Lars Schneider


De Calderón al siglo XXI: andanzas de la zarzuela

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2014, 19:04 Uhr

De forma pluridisciplinar e integrada, este segundo coloquio internacional en Göttingen se dedica a la vertiente diacrónica del teatro musical popular en el mundo hispánico. Las contribuciones se aproximan a la evolución y variación de la zarzuela en sus diferentes tipos (tonadilla, zarzuela grande, género chico, etc.) y analizan obras particulares desde una pers- pectiva predominantemente hist...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Die Kantate als Katalysator. Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2014, 15:07 Uhr

Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion in Europa gekennzeichnet. Beachtenswert ist die Dynamik, mit der dieser Aufschwung sich insbesondere im deutschsprachigen Raum vollzieht. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-Capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrsch...

Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Christof Schöch


Figuren des Barock

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2014, 19:56 Uhr

Tagung vom 23.-25.10.2014 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, LMU München Organisation: Dr. Johanna Schumm, johanna.schumm@lrz.uni-muenchen.de Tagungsort: IBZ München (Amalienstr. 38) Die Beschreibung kultureller Phänomene als „barock“ hat Konjunktur; neuere Publikationen sprechen vom digitalen, vom virtuellen, vom elektronischen und natürlich vom postmodernen Ba...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Christof Schöch


Devianz. Deviantes. Deviantismen: Prozesse, Logiken und Dynamiken zwischen Früh- und Hochmittelalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2014, 19:50 Uhr

1. Daten: Tagung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27. bis 29. November 2014 Senatssaal, Hauptgebäude der LMU München Eröffnungsvortrag: Hans-Werner Goetz Organisation: Kathrin Gollwitzer-Oh und Alexander Kagerer 2. Kurzexposee: Der Versuch, Devianz zu definieren, geht zumeist von der Bestimmung dessen, was der Norm entspricht oder ordnungskonform ist, aus. Auf diese Art und Weise ist De...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexander Kagerer | Redaktion: Christof Schöch


Ritorni alla realtà. Il realismo nella letteratura italiana novecentesca e contemporanea/ Zurück zur Wirklichkeit. Rekurrenzen des Realismus in der italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 17:54 Uhr

Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz / Convegno italo-tedesco, Università di Costanza Die Tagung italienischer und deutscher Literaturwissenschaftler ordnet sich in geisteswissenschaftliche Diskussionen der letzten Jahre ein, in denen im Anschluss an das Verebben des postmodernen Paradigmas und seiner konstruktivistisch-selbstbezüglichen Verfahren eine “Rückkehr des Realen...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michael Schwarze | Redaktion: Christof Schöch


Übersetzungen und Adaptionen von Comics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 15:55 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen bitte unter o.g. Mailadresse. TAGUNGSPROGRAMM Freitag, 31.10.14 13:00-14:15 (Aula, L 131, Bühler-Campus) Begrüßung: Prof. Dr. Nathalie Mälzer Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Klaus Kaindl: Von den Rändern ins Zentrum oder: was kann die Übersetzungswissenschaft von Com...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Mälzer | Redaktion: Christof Schöch


À quoi bon la littérature ? Perspectives historiques et enjeux contemporains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 15:04 Uhr

À quoi bon la littérature ? Perspectives historiques et enjeux contemporains Congrès international, Zurich, 23-25 octobre 2014 Dans une société de plus en plus dominée par une logique de la rentabilité, de l’utilitarisme immédiat et de la quantification, les études littéraires se voient obligées de justifier leur place. Quels sont donc la valeur, les enjeux et les fonctions de la littérature ?...

Stadt: Zürich (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Flaubert – Le mot, l'image, le rêve

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 14:41 Uhr

Flaubert – Le mot, l’image, le rêve DFG-ANR-Tagung vom 30.09-04.10.2014 auf Ischia (Italien) Flauberts Werk verdankt sich einem „Bibliotheksphänomen“. Wie ein Rindvieh, schwitzend, ackert der Autor im abgedunkelten Raum an seinen Texten und verleibt sich ganze Bibliotheken ein. Soweit Foucault. Die Auseinandersetzung mit Bildern, ihre Beziehung zum Wort, ihr Verhältnis zum Traum/Imaginären, der...

Stadt: Ischia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Studientag: "Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 09:59 Uhr

Studientag: “Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung”, 24.10.2014, Freie Universität Berlin Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin 24. Ok...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


L'ermetismo e Firenze - Convegno internazionale di studi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 06:34 Uhr

Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze) Lunedì 27 ottobre 2014 Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio ore 9 Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali) Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux) Anna Dolfi (organizzatrice del convegno) ore 9,30 UN’AVVE...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Studientag: "Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2014, 20:10 Uhr

Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin 24. Oktober 2014, 14 – 18 Uhr Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Anita Traninger und Dr. Marti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2014, 09:17 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Paderborn 17.9.-18.9.2014, Raum P1.301 PROGRAMM Mi, 17.9.14 9.30-9.45h Begrüßung Prof. Dr. Jörn Steigerwald Prof. Dr. Claudia Öhlschläger 9.45-10h Einführung Leonie Süwolto, M.A. 10-11h key note speech: PD Dr. Ute Frietsch (Wolfenbüttel) Das Tabu in der Mainstream-Kultur: Funktion und Ästhetik 11-11.30h Kaffeepause Moderation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald 11.30-12h...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Transkulturalität nationaler Räume / La transculturalité des espaces nationaux

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2014, 19:50 Uhr

Transkulturalität nationaler Räume / La transculturalité des espaces nationaux. Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen im deutsch-französischen Kontext / Traductions, transfert culturel et instances de médiations dans le contexte franco-allemand Veranstalter: Prof. Dr. Christophe Charle, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, Prof. Dr. York-Gothart Mix Gefördert von ANR und DFG EXPO...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Artificios - Technik und Erfindungsgeist in der spanischen Literatur und Kultur der frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2014, 15:32 Uhr

Hispanistisches Kolloquium 5 – ARTIFICIOS: Auf der fünften Tagung der 1998 begründeten Reihe «Hispanistisches Kolloquium» soll untersucht werden, in welcher Weise die Begriffe der Technik, der Erfindung sowie einer auf beides zurückgreifenden Kunst das Selbstbild der spanischen Kultur der Frühen Neuzeit, aber auch ihrer kolonialen und jüdischen Randzonen prägen. Der Begriff des artificio erwei...

Stadt: Köln, Schloss Wahn (Gartensaal) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Lars Schneider


Workshop der Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2014, 11:15 Uhr

Am 29. September 2014 findet der erste Workshop der Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” an der Universität Würzburg statt. Interessierte KollegInnen und Studierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Workshop hat ein dreifaches Anliegen: Erstens, mit beteiligten und assoziierten WissenschaftlerInnen aus Literaturwissenschaft, Linguistik und Informatik das...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Das Tragische: Dichten als Denken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2014, 10:49 Uhr

Kolloquium an der Universität Bonn, 2.-4. Oktober 2014 PROGRAMM Donnerstag, 2. Oktober (Moderator: Paul Geyer) 17.00: Eröffnung der Tagung; Grußwort des Dekans der Philosophischen Fakultät und des Geschäftsführenden Direktors des Romanischen Seminars 17.30-18.15: Roland Galle (Universität Duisburg-Essen): Arbeit am Tragischen 18.15-19.00: Claudio Ciancio (Università del Piemonte Orientale): Il...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinäre Dr. Franz J. Vogel Sommerschule in Zusammenarbeit mit dem DRV: "Der Konflikt in Literatur und Recht der frühmodernen Romania. Zugriffe der romanistischen Literaturwissenschaft und der europäischen Rechtsgeschichte"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2014, 16:46 Uhr

Vom 25.8.-28.8. findet an der Universität Frankfurt die erste interdisziplinäre Dr. Franz J. Vogel Sommerschule in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Romanistenverband statt. Diese vom Frankfurter Anwalt Dr. Franz J. Vogel gestiftete Veranstaltung bietet NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Literaturwissenschaft sowie der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, miteinander in Dialog zu tr...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Lars Schneider


Romanistik in Bewegung - 1. literaturwissenschaftliche DRV Sommerschule

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2014, 08:51 Uhr

Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Mot...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Reto Zöllner


Curtius und Picht. Zwei Familien, vier Generationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. August 2014, 18:29 Uhr

Die Familien Curtius und Picht, auf komplexe Weise miteinander verbunden, haben über drei Generationen deutsche Bildungspolitik und Wissenschaftsgeschichte geprägt: von Ernst Curtius, dem Ausgräber von Olympia, bis zu Georg Picht, dem Rektor am Birklehof. In Marbach wird das Familienarchiv für die Forschung erschlossen. Die intellektuellen Netzwerke werden im Rahmen der aus Mitteln der Robert B...

Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Reto Zöllner


Relevance and Narrative (Research) - An International Symposium

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. August 2014, 10:09 Uhr

Despite the recent overuse of the term ‘relevance’ and the political and social signifi­cance attributed to ‘relevant’ actions and objects (of study), ‘relevance’ has not yet been sufficiently conceptualized. While quite a number of publications spanning the sciences and humanities feature ‘relevance’ in their titles, only a handful are dedicated to a thor­ough analysis of, and reflection on, t...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international, Écrits de guerre 1914-1918

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2014, 14:33 Uhr

Dans le cadre du Centenaire de la Grande Guerre, le PEN Club International (Centre francophone de Belgique) organise un colloque sur le thème: Ecrits de guerre 1914-1918 : samedi 11 octobre 2014, au Palais des Académies, 1 rue Ducale, 100 Bruxelles. Des chercheurs, historiens, hommes et femmes de lettres, issus de divers pays d’Europe, apporteront leurs regards croisés sur des écrits de civils ...

Stadt: Brüssel, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Christof Schöch


Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juli 2014, 09:26 Uhr

Die Vielstimmigkeit in mittelalterlichen Texten unterschiedlicher Sprach- und Kulturräume, ihre graphische Codierung in Handschriften und ihre medial mündliche Vermittlung sind Thema dieser Tagung. Über Klang, Rhythmus, Reime und Stil erzeugt der laute Vortrag eine über das Ohr vermittelte Textrezeption. Der literarische Text, aber auch Hinweise zur Performanz in der handschriftlichen Überliefe...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Schmid | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.