Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juli 2023, 16:04 Uhr

Internationale Tagung – Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia Giovanni Boccaccio hielt 1373 in Florenz seine „Lecturae Dantis“, die sehr bald Schule machen und zur Institution werden sollen. Die Florentiner Comune hatte ihm den Auftrag erteilt, in einer Kirche die einzelnen Canti von Il Dante vor einem offenbar sehr zahlreichen Publikum zu lesen und auszulegen. Bis zu seinem...

Stadt: Göttingen; Tagungszentrum an der Sternwarte | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Möll | Redaktion: Robert Hesselbach


90 Jahre nach der NS-Machtergreifung: Ablehnung, Sympathien, Phantasmen und Kontinuitäten in der lateinamerikanischen Politik und Kultur / A 90 años de la llegada del nazismo al poder: rechazos, simpatías, fantasmas y persistencias en la política y cultura latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2023, 22:28 Uhr

Die internationale Tagung 90 Jahre nach der NS-Machtergreifung. Ablehnung, Sympathien, Phantasmen und Kontinuitäten in der lateinamerikanischen Politik und Kultur findet vom 9. bis zum 11. August 2023 statt. Sie befasst sich mit den Auswirkungen des Aufstiegs des Nationalsozialismus in Lateinamerika. Im Fokus steht die Zeitspanne zwischen der Machtübernahme des NS und dem Ausbruch des Zweiten W...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international : « La machine naturaliste : stratégies d’expansion et retombées éditoriales »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2023, 15:00 Uhr

Organisé par Aurélie Barjonet et Timo Kehren avec le soutien du programme Jean d’Alembert de l’Université Paris-Saclay et du Centre d’histoire culturelle des sociétés contemporaines de l’Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines Jeudi 14 septembre 10h00 Mots de bienvenue Vincent Puech (Directeur de l’IECI) Conférence inaugurale Jean-Yves Mollier (UVSQ-UPS) « Émile Zola à la conquête du...

Stadt: Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm der Online-Tagung "(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit" (7. und 8. September 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2023, 21:08 Uhr

Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung 7.-8. September 2023 Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und Schwierigkeiten von AutorInnen, Bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, ÜbersetzerInnen und anderen Kulturschaffenden und -mittelnden zwischen Deutschland, Frankreich und darüber hinaus. (Dis-)Harmonien. Kultur...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque "Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2023, 14:55 Uhr

Colloque : Métamorphoses du réel dans la littérature francophone Organisation : Jochen Mecke et Melanie Schneider Le colloque “Métamorphoses du réel dans la littérature francophone” se déroulera du 6 au 8 juillet au Altes Finanzamt à Ratisbonne. Le colloque se consacrera à la tendance, observée dans la littérature francophone contemporaine, à intégrer le réel sous de multiples formes, telles qu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Melanie Schneider | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm 3. Wuppertaler Malala Day am 12. Juli 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2023, 16:45 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die für ihr Engagement 2014 den Friedensnobelpreis erhielt, haben die Vereinten Nationen den Malala Day, einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung, ins Leben gerufen. Er findet jedes Jahr am 12. Juli, Malalas Geburtstag, statt. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperati...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Cuerpos y errancias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Juni 2023, 11:02 Uhr

Jornada Cuerpos y errancias Una serie de encuentros para la reflexión conjunta sobre el cuerpo y la errancia como claves de lectura de la creación artística y el pensamiento crítico contemporáneos en América y España de habla castellana. A través de un ciclo de conversaciones se busca profundizar en los proyectos creativos y de investigación de las invitadas poniendo foco en el desplazamiento, ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Gabriel Alejandro García Fontalvo | Redaktion: Robert Hesselbach


Von Sinnen. Francesco Petrarcas Canzoniere zwischen Sprachen, Medien und Künsten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Internationaler Workshop veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Wien 29. Juni 2023, Kunsthistorisches Museum Wien «Regnano i sensi, e la ragion è morta» – „Vernunft ist tot, und Sinnlichkeit regiert“ – so lautet das Verdikt, das der Dichter Francesco Petrarca über die Sinne fällt, die sein jugendliches Ich auf die Ab- und Irrwege der Liebe geführt haben sollen. Doch zählen die...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


9. Italientag an der Universität Kassel, „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell'assistenza"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir laden Sie recht herzlich zum neunten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 27. Juni 2023 von 13-18 Uhr im Gießhaus (Mönchebergstr. 5, 34127 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell’assistenza". Das Programm und weiterführende Informationen finden Sie unt...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi internazionale: Ricezione sette- e ottocentesca di testi medievali italiani

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:48 Uhr

15 giugno 2023 Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen Organizzazione: Matthias Bürgel e Christian Rivoletti e (FAU Erlangen-Nürnberg) 9.15 Saluti istituzionali e introduzione ai lavori (Ludwig Fesenmeier, Matthias Bürgel) Sessione 1 presiede: Marco Menicacci (FAU Erlangen-Nürnberg) 09.30-10.15 Simona Brambilla (Università Cattoli...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Ursula Winter


Chiletag des Romanischen Seminars der Universität Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:43 Uhr

Este año se cumple el 50 aniversario del golpe cívico-militar que derrocó la democracia chilena el 11 de septiembre de 1973 con la caída del gobierno del Presidente Salvador Allende y dio paso a 17 años de dictadura bajo el mando de Augusto Pinochet, comandante en jefe del ejército. El golpe y los años de dictadura que siguieron representan sin duda la parte más oscura de la historia política d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2023, 13:34 Uhr

Coloquio Internacional Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis 15./16.6.2023 Universität des Saarlandes Concepción & Organización Isabel Exner & Janett Reinstädler Las grandes crisis planetarias del presente –financiera, pandémica, climática, bélica y de huida– han afectado también a las unidades más pequeñas de la convivencia social y las han revalorado. Como con...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache(n) der Erinnerung im Werk von Jorge Semprún - Lenguaje y lenguas de la memoria en la obra de Jorge Semprún - Langage et langues de la mémoire dans l’œuvre de Jorge Semprun

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2023, 14:54 Uhr

Internationale Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Jorge Semprún Simposio internacional con ocasión del centenario del nacimiento de Jorge Semprún Colloque international à propos du centenaire de la naissance de Jorge Semprun Universität Innsbruck, Claudiasaal, 16. Juni 2023 Organisation: Claudia Jünke Programm: 09:00-09:30 Eröffnung – Apertura – Ouverture 09:30- 11:00 (Moderation: Claud...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


World Exhaustion in Latin American Literatures and Cultures. El agotamiento del mundo en las literaturas y culturas de América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2023, 10:48 Uhr

International Conference World Exhaustion/Agotamiento del mundo: this theoretical concept has emerged against the backdrop of today’s world culture in a distinctive and ambivalent way— one characterized by manifold post-global dynamics. In this congress, we aim to analyse the implications of the term “world exhaustion”, examining geopolitical and cultural effects that are particularly salient i...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Robert Hesselbach


ECLOGUES OF DESIRE. Cultural Myths of the Golden Age

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2023, 21:10 Uhr

ECLOGUES OF DESIRE. Cultural Myths of the Golden Age June 5, 2023 9:00-9:15 Opening Remarks Claudia Olk and Stephen Nichols 9:15 “The Origins of the Myth of the Golden Age and its Early Transformations” Chair: David Wellbery 9:15-10:15 Oliver Primavesi: “Golden Age – Progress – Cosmic Cycle: Three Models of World History in Early Greek Thought” 10:15-11:15 Daniel Heller-Roazen: “The Oldest Read...

Stadt: München - Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conference "Pandemic Protagonists: Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:39 Uhr

This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


InnsBerg: 10. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:37 Uhr

Der Graduiertenworkshop “InnsBerg” wird in Kooperation von der Innsbrucker und der Heidelberger Romanistik organisiert und feiert dieses Jahr seinen 10. Jahrestag. Die ZuhörerInnen erwartet ein spannendes Programm zu literatur-, medien- und kulturwissenschaftlichen Themen aus dem Bereich der Italianistik, mit Vortragenden aus Italien, Thailand, Tschechien, Polen, Deutschland, Österreich und Eng...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international / Internationale Tagung « Mme de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l’œuvre de Mme de Lafayette aux XVIIe et XVIIIe siècles »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2023, 16:45 Uhr

Während die Rezeption des Werkes von Madame de Lafayette in Frankreich schon verschiedentlich untersucht worden ist, ist die internationale Verbreitung ihres Werks und die Ausdehnung ihres Einflusses noch weitgehend unerforscht. Gleichwohl zeugen die Übersetzungen von La Princesse de Clèves, die 1679 in London und Amsterdam und 1691 in Venedig erscheinen, oder auch die Existenz einer Dramatisie...

Stadt: Nantes, France | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Plotting Poetry 6: The Plot. Storytelling in Verse.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 20:20 Uhr

Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly. This year’s conference welcomes a focus on the many forms of storytelling in verse. PROGRAMME: >> Monday, 12 June << Location: CEU Library Building, Nádor utca 15, Quantum Room 14.00–14.30 Official opening of th...

Stadt: Budapest | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 09:19 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo” ein Die Tagung wird wird am 30. und 31. Mai 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Veranstaltungszentrum “Alte Mensa” in Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung un...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2023, 21:25 Uhr

Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen Akademie | Mainz Kristina Köhler (Köln), Benjamin Loy (Wien), Marlene Meuer (Lüneburg), Christian Rößner (Linz) und Lena Wetenkamp (Trier) Die Tagung widmet sich aus interdisziplinärer Pers...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: vozes femininas // Welttag der portugiesischen Sprache: Frauenstimmen, 24. Mai 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Mai 2023, 10:06 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões, VEA (Deutsch-Brasilianischer Verein Rhein-Neckar Entre Águas e. V.) und dem Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien (HCIAS) zum dritten Mal eine Konferenz, die dieses Jahr dem T...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international: Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2023, 17:22 Uhr

Die Tagung setzt sich zum Ziel, das bisherige Werk des Autors aus ganz unterschiedlichen literatur-und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aufzuarbeiten und zu diskutieren. Es geht explizitnicht nur um eine Kontextualisierung Mbougar Sarrs als Autor des Senegals, des subsaharischen Afrikas oder der frankophonen Literatur (wenn man sie denn als Gegenbegriff zur französischen Literatur betracht...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Birgit Olk | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisches Kolloquium: Die Novelle in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2023, 22:53 Uhr

Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich) Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken) 9.45 Einführung 10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers 11.00 Kaffeepause 11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle 12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


„Ostbelgien im Fokus“: 7. Belgientag am 10. Mai 2023 mit abwechslungsreichem Programm an der Universität Paderborn und in der Innenstadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2023, 10:19 Uhr

Am 10. Mai, lädt das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn zum siebten Mal alle Interessierten zum Belgientag ein (Programm). Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der Tag in diesem Jahr ganz im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm in der Universität, der Paderborner Innenstadt und im Gymnasium Theodori...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Niederländisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.