Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Laughter, smile and sneer: humour in Italian and European early modern literature. International Conference, 4/5 May, Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2023, 08:19 Uhr

Since the classical antiquity, there has been no lack of reflections on the nature of laughter and humour, whose definition has always been problematic and full of nuances. Only by the end of the 17th century its modern meaning begins to appear in European dictionaries: a specific frame of mind in which intelligence, readiness, and communicative ability coexist to identify and express the comic...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2023, 18:09 Uhr

Workshop Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien) organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julia-Elisabeth Reichwein | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung 'Hogar, metrópolis, corte. Negociaciones culturales de la sociabilidad en la España del Siglo de Oro'

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. April 2023, 18:38 Uhr

Miércoles, 26 de abril Teresa Hiergeist/Marlen Bidwell-Steiner: Introducción Consuelo Gómez López (UNED, Madrid): Fastiginia o Fastos Geniales: Una mirada crítica a la corte festiva de Felipe III Marlen Bidwell-Steiner (Universität Wien): Juegos cortesanos entre diversión y seriedad Kurt Hahn (Universität Graz): Acerca de la teatralidad de lo social – Negociación y escenificación de relaci...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


PENSAR COLOMBIA 5: Historias de las artes en Colombia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2023, 09:16 Uhr

La serie de ponencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana pretende abrir un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colombianistas en el Instituto de Lenguas Romances de la Universidad de Erlangen-Núremberg. Desde la firma del Tratado de Paz con la guerrilla de las FARC en el año 2016, Colombia ha recibido en Alemania una especial ate...

Stadt: Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


L'avvio del poema dantesco - Punti critici a confronto (23 marzo 2023, ore 14.30, anche online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. März 2023, 10:48 Uhr

COMUNICATO Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 23 marzo 2023 si svolgerà un incontro riservato alle ipotesi attuali sul periodo in cui è stato iniziato da Dante il suo poema. Attualmente prevale l’opinione che si tratti di un’opera interamente scri...

Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Roman – Poésie – Théâtre... Les genres littéraires hier et aujourd'hui

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. März 2023, 20:22 Uhr

Bâtiment principal de l’université de Zurich Rämistrasse 71, CH-8006 Zurich Mercredi 15 mars 2023, Salle KOL-F-117, 18h15 Alexandre Gefen (CNRS): Les genres littéraires du contemporain – une tentative de cartographie Mercredi 26 avril 2023, Salle KOL-F-117, 18h15 Paolo Tortonese (Université Sorbonne-Nouvelle Paris 3): Morales du roman Jeudi 25 mai 2023, Salle KOL-G-217, 18h15 Bénédicte Louvat (...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Italian Theory. Leben, Politik, Konflikt - Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2023, 16:55 Uhr

Nachdem der für Juli letzten Jahres geplante Workshop zur Italian Theory krankheitsbedingt entfallen musste, ist er nun für den 23.-24. März erneut angesetzt. Seit der Publikation der Anthologie Italian Theory (Lucci/Schomacher/Söffner, Merve 2020) erlangten die Gründungstexte und die spezifischen Themen dieser philosophischen Bewegung auch in Deutschland eine größere Bekanntheit. Von ihnen aus...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Esther Schomacher | Redaktion: Ursula Winter


Interdisziplinäre Tagung "Misanthrop im Dialog"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2023, 18:11 Uhr

Donnerstag, 30. März 2023 14:00 Begrüßung PROF. DR. THOMAS MANNEL Prorektor der Universität Siegen PROF. DR. YASMIN TEMELLI (Siegen) / PROF. DR. MANUEL BAUMBACH (Bochum) 14:30-16:30 PROF. DR. PETER VON MÖLLENDORFF (Gießen) Gleichgültigkeit und Menschenhass: Spielarten der Melancholie bei Timon von Athen und Demokrit aus Abdera MAURICE PARUSSEL M.A. (Bochum) Der euripideische Kyklop als Verkör...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2023, 18:06 Uhr

Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover) Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn Co-Funded by DFG Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Februar 2023, 20:17 Uhr

Universidad de Bremen Universitäts-Boulevard 13 Edificio GW 2, Sala A 3.570 28359 Bremen Conferencia internacional en la Universidad de Bremen (29-31 de marzo de 2023) La participación de oyentes en el Congreso está abierta al público interesado. Se ruega a los oyentes que quieran asistir que envien un mail con su nombre completo y en el asunto “PARTICIPACIÓN OYENTE” a la siguiente dirreción: C...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (Warburg-Haus Hamburg, 23.2.-25.2.)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Februar 2023, 11:54 Uhr

Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (23.2.-25.2.) Ort: Warburg-Haus Heilwigstraße 116 220249 Hamburg Digitale Teilnahme möglich. Anmeldung per Mail: rogier.gerrits@uni-hamburg.de und avi.liberman@uni-hamburg.de Thursday 10:15: Rogier Gerrits/Avi Liberman: Introduction: Miracles, Marvels, and Media in Early Modern Europe Epic Miracles 10:45: ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rogier Gerrits | Redaktion: Robert Hesselbach


Simposio: Transitar el pasado. Memorio e historia en la actual literatura hispánica (Universität Frankfurt am Main, 21.-22.2.2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Februar 2023, 09:24 Uhr

Universität Frankfurt, Campus Westend / IG-Farbenhaus, Norbert Wollheim-Platz 1, Sala IG 251 En colaboración con el Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Ulrich Winter) y el Instituto de Teoría literaria y Literatura comparada de la Universidad de Murcia (Prof. Dr. José María Pozueolo Yvancos) Organización: PD Dr. Frank Estelmann: Estelmann@em.uni-frank...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frank Estelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: Bodies, Remedies, Policies. From Early Modern Chronicles of the Indies to Covid-19 Narratives

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2023, 09:05 Uhr

February 15-17, 2023. Please join us via Zoom: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/63831837591?pwd=R3pmMjZhOUxtaFJLVVZldjFFRitOQT09 Venue: Goethe-Universität Frankfurt, Casino (Cas. 1.812), Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt am Main Contact and information: Prof. Dr. Romana Radlwimmer (radlwimmer@em.uni-frankfurt.de) WEDNESDAY, FEBRUARY 15, 2023 8.30 am Opening. Rembert Hüser (Frankfurt), Dean...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama (Freistätte #5)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Januar 2023, 17:09 Uhr

Der Workshop untersucht Inszenierungsformen von Fluch und Bann im Drama und bringt komparatistische, theaterwissenschaftliche und philosophische Forschungsperspektiven miteinander ins Gespräch. Mögen Bann und Fluch in ihrem Status zwischen kühlem Verwaltungsakt und formelhaftem Zauberspruch changieren, handelt es sich in beiden Fällen um ein antagonistisches Sprechhandeln, das nicht allein den ...

Stadt: Frankfurt a.M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Völker | Redaktion: Robert Hesselbach


Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart), Berlin, 3./4. Februar 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2023, 08:38 Uhr

Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 EXPOSÉ Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine gänzlich neue Entwicklung. Tatsächlich wurzeln sie nicht unbeträchtlich in den ästhetischen Entwicklungen der kulturellen Moderne zwischen 1760 und 1850. Im Drama wird d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Spener | Redaktion: Robert Hesselbach


'Rasende Ohnmacht' - Soziofiktionen der neoliberalen Ära

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2023, 22:35 Uhr

Tagung an der LMU München vom 26.-28.01.2023 Anfang der 1980er Jahre wendet sich die Erzählliteratur wieder verstärkt der lange Zeit ‚verschmähten‘ außensprachlichen Realität zu (Verlier/Viart, 2005). Damit reagiert sie nicht nur auf den Geschmack eines Publikums abseits des etablierten Literaturbetriebs, das der Experimente des Nouveau roman überdrüssig ist, sondern vor allem auf ein neues Bew...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Adventure: Violence and Narrative Form

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2023, 22:45 Uhr

Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Thursday, January 19th 09.30–10.00 Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction 10.00–11.00 Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: África narra(da) │ Afrika erzählt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2022, 08:07 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein: Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Transnationale Literaturwissenschaft: Rück- und Ausblicke

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2022, 20:00 Uhr

13. Januar 2023 | P 101 14:00–15:00 | Diskussion Versuch einer Verortung: Transnationalismus zwischen Postkolonialismus, Transkulturalität und Weltliteratur 15:00–16:00 | Vortrag „Dialog der Semiosphären: Methodische Zugänge zur transnationalen Literaturwissenschaft“ (Timo Kehren) 16:00–17:00 | Close Reading Pascale Casanova, „Principes d’une histoire mondiale de la littérature“ 17:00–18:00 | V...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:56 Uhr

Coloquio Internacional: La obra de Américo Castro Los días 1 y 2 de diciembre de 2022, en el Aula Magna de la Facultad de Filología de la universidad de Salamanca, tendrá lugar el Coloquio Internacional Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte. El Coloquio cuenta con el patrocinio del IEMYRhd, del Depto. de Literatura Española e His...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hannah Schlimpen | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:50 Uhr

CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA? La literatura memorialista a debate: comparatismos, activismos y resonancias Buenos Aires 1-3 de diciembre de 2022, Centro Cultural Paco Urondo, 25 de mayo 201, CABA Organización Red Internacional Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración Universidad de Buenos Aires Universidad de Estocolmo Dirección: Adriana Minardi Comité ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Unreal Embodiments: The Queer, Trans* and Crip Faces of the Monster in Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. November 2022, 20:50 Uhr

Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...

Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain, Universität Innsbruck, 23.-25. November 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2022, 09:24 Uhr

Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Refigurationen von "Heimat". Luis Trenker im intermedialen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2022, 19:54 Uhr

Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst Robert Curtius Saal (2. Stock) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts “Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke” (2022-25) diskutiert zentrale Fragestellungen rund um Luis Trenker als populärster transalpiner Medienfigur des 20. Jahrhunderts. Der Workshop widmet sich den Kontinuitäten, Wandlungen und P...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.