Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Call for Papers: "Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft" / "Il convenevole – teoria e prassi di un principio tra retorica, linguistica e letteratura" / "Le convenable – Théorie et pratique d’un principe entre rhétorique, linguistique et littérature" (Tübingen, 09.–11.04.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2024, 11:45 Uhr

Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft Tübingen, 09.–11.04.2025 Angemessenheit (prépon / aptum / decorum) gilt als ein handlungsregulierendes Prinzip für Produktion, Performanz und Rezeption von Texten. Erste Überlegungen dazu finden sich schon beim Sophisten Gorgias, der die Angemessenheit als Schmuck für die Rede auffasste ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2024, 08:55 Uhr

El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado. Fechas...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: SIRA 2 "Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux" / "Trayectorias, saberes, espacios y memorias decoloniales" (Dakar, 21.-23.05.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2024, 16:23 Uhr

A continuación encontrará la versión española. SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux » Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025 Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...

Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Rolle der Übersetzung im Sprachunterricht. Französisch-italienische Perspektiven und Mehrsprachigkeit zwischen Renaissance und digitalem Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2024, 08:48 Uhr

Die Übersetzung im Sprachunterricht hat ein großes didaktisches und kulturelles Potenzial. Diese internationale Tagung, die im Rahmen des PRIN-PNRR-Projekts „Revisiting and E-Mapping Theatre Translations of Ancient and Modern Classics in 16th-century France“ am 21. und 22. November 2024 stattfindet, zielt darauf ab, das Thema der Übersetzung im Sprachunterricht aus zwei Perspektiven zu untersuc...

Stadt: Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Zuzana Toth | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Jornadas Hispánicas 2026 in Freiburg/ Sektionsaufruf - Convocatoria de propuesta de secciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2024, 21:11 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”. Los umbrales marcan lím...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CEISAL 2025, 2.-4.06.2025 in Paris – Call for Papers Panel “La sostenibilidad como proceso cultural: educación, comunicación, transformación” / “Sustainability as a cultural process: education, communication, transformation”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2024, 11:33 Uhr

Sustainability as a cultural process: education, communication, transformation La sostenibilidad como proceso cultural: educación, comunicación, transformación Coordinator(s): GIsela Elina Müller, Universidad Nacional de Cuyo (Mendoza), Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas (CONICET), Mendoza, Argentina Co-coordinator(s): Angela Schrott, Universität Kassel, Centro de Estud...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: African Theatre Association Conference 2025. African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 18:34 Uhr

African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014) –– English version below –– Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2024, 18:32 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements. Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. November 2024, 12:32 Uhr

„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


1. Italienischer Studientag Augsburg "Il giallo italiano - Mord, Sprache, Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:52 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Julius Goldmann


Einladung zum Workshop "Reine Sprache, guter Ton - Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Universität Tübingen, 06.-08.11.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:34 Uhr

Zum internationalen und interdisziplinären Workshop „Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit“ lädt das im SFB 1391 Andere Ästhetik angesiedelte Teilprojekt A3 herzlich ein. Ort: Alte Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen) Zeit: 06.11.2024, 14:30 Uhr – 08.11.2024, 12:30 Uhr Im Zentrum des Workshops steht die Verflechtung von ‘reiner Sprache’ und ‘gutem Ton’ in e...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Erster Workshop des Forschungsnetzwerks »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

(Para a chamada em português, ver embaixo.) Enfoques brasileiros hat das Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der institutionsübergreifenden Begegnung und Zusammenarbeit. Mit unserem Forschun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


LV Jornada hispánica de la Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (SSEH). Cuestiones de género

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2024, 10:51 Uhr

Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...

Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Einladung zum Workshop "Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen" (10. & 11. Oktober, Heidelberg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:10 Uhr

Interdisziplinärer Workshop “Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen” 10. und 11. Oktober 2024, Hauptstraße 207–209 (Palais Boisserée), Raum 038, 69117 Heidelberg Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter Ausgehend von der Omnipräsenz von Modellen in einer Vielzahl geisteswissenschaftlicher Disziplinen b...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karina Slunkaite | Redaktion: Julius Goldmann


Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:58 Uhr

All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems. For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Julius Goldmann


Vortragsreihe: Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie (Präsenz / Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 11:19 Uhr

Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Körperdiskurse im Wandel der Zeit - linguistische Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:17 Uhr

Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantes Sprachen - 100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Dresden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2024, 15:24 Uhr

Die Deutsche Dante-Gesellschaft lädt zur 100. Jahrestagung ein, die vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Dresden stattfinden wird. Das Thema “Dantes Sprachen” bietet die Möglichkeit, Dantes theoretische Sprachkonzeption sowie seine Rolle für die Normierung des Italienischen zu diskutieren. Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, seine facettenreice Verwendung und Inszenierung von Sprache und Sprache...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.