Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. November 2024, 12:32 Uhr

„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung mit Stéphane Lambert am 07. November 2024 in der Belgischen Botschaft Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:32 Uhr

Lecture-débat | Lesung mit Stéphane Lambert Was verbindet das absurde Theater Samuel Becketts mit der romantischen Malerei Caspar David Friedrichs? Diese Frage stellt sich der belgische Autor Stéphane Lambert in seinem Werk Avant Godot, das er am 7. November 2024 um 18:30 Uhr in der Belgischen Botschaft vorstellt. Der 1974 in Brüssel geborene Autor ist als Autor, Dichter, Essayist und Journalis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachlese | Echo zur rentrée littéraire in Frankreich am 13.11.24 im Institut français

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:30 Uhr

Nachlese | Echo La rentrée littéraire 2024 Jedes Jahr widmet das Frankreichzentrum der Freien Universität in Kooperation mit dem Institut français Berlin der rentrée littéraire in Frankreich eine Diskussionsveranstaltung. Ulrike Schneider, Professorin für frz. und ital. Literatur (FU Berlin) und Jürgen Ritte, emeritierter Professor für Germanistik (Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle) sprech...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Reihe zu Märchen für fortgeschrittene Französisch-Studierende

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:26 Uhr

Im Rahmen des Master-Seminars “Le monde merveilleux du conte” an der Bergischen Universität Wuppertal finden drei Online-Aktivitäten zu Märchen statt, an denen interessierte Französisch-Studierende anderer Hochschulen im Master- oder fortgeschrittenen Bachelor-Studium mit Vorkenntnissen gerne teilnehmen können. Do. 07.11.2024 14-16 Uhr c.t. “Le Petit Chaperon rouge” mit Dr. Imke Jahns-Eggert (U...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Entretien et lecture avec l'autrice marocaine Meryem Alaoui (en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2024, 19:35 Uhr

À l’occasion de la traduction en allemand, Meryem Alaoui parle de son premier roman “La vérité sort de la bouche du cheval” (2018) qui faisait partie de la première sélection du prix Goncourt en 2018. Dans le roman, une femme – prostituée – prend la parole et raconte sa vie à une réalisatrice néerlandaise ce qui bouleversera sa trajectoire. Un texte sur des tabous, des obstacles de vie et la so...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


1. Italienischer Studientag Augsburg "Il giallo italiano - Mord, Sprache, Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:52 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Julius Goldmann


Einladung zum Workshop "Reine Sprache, guter Ton - Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Universität Tübingen, 06.-08.11.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:34 Uhr

Zum internationalen und interdisziplinären Workshop „Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit“ lädt das im SFB 1391 Andere Ästhetik angesiedelte Teilprojekt A3 herzlich ein. Ort: Alte Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen) Zeit: 06.11.2024, 14:30 Uhr – 08.11.2024, 12:30 Uhr Im Zentrum des Workshops steht die Verflechtung von ‘reiner Sprache’ und ‘gutem Ton’ in e...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Erster Workshop des Forschungsnetzwerks »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

(Para a chamada em português, ver embaixo.) Enfoques brasileiros hat das Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der institutionsübergreifenden Begegnung und Zusammenarbeit. Mit unserem Forschun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Corona Fictions und ihre Spuren in der Quebecer Literaturlandschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2024, 18:52 Uhr

7th Vienna Lecture in Canadian Studies / 7ème conférence des études canadiennes Das Zentrum für Kanada-Studien der Universität Wien ladet zum Vortrag von Dr. Yvonne Völkl (Universität Graz) im Rahmen der Vienna Lectures in Canadian Studies / Conférences de Vienne en études canadiennes ein. Der Vortrag “Corona Fictions und ihre Spuren in der Quebecer Literaturlandschaft” findet am 30. Oktober, 9...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque: "Poésie underground au féminin du XXe siècle à nos jours"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2024, 12:33 Uhr

Diffusée en marge des circuits traditionnels, la poésie underground, c’est-à-dire « clandestine », parfois illégale et/ou dissidente, doit sa survie – voire celle de son auteur/autrice – à son existence cachée et silencieuse. Ses voies de circulations et de diffusions sont très diverses et renvoient à ce qu’on peut appeler une « contre-culture » (JEZO-VANNIER Steven, 2013), à travers des éditio...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung „Global Mountains. Berge in der internationalen Populärkultur“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Oktober 2024, 14:08 Uhr

In Kooperation des Romanischen und Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg findet dieses Wintersemester die Ringvorlesung „Global Mountains: Berge in der internationalen Populärkultur“ donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im HS 14 der Neuen Universität statt: 24.10. Sophia Mehrbrey / Dirk Werle / Daniel Winkler (Heidelberg): Ästhetische Bergdarstellungen – eine historische Einführung...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Colloque international : "Les religions et les philosophies dans l’œuvre de Marguerite Yourcenar"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2024, 19:42 Uhr

Programme: https://celis.uca.fr/production-scientifique/manifestations-scientifiques/colloques-et-journees-detudes/2024/colloque-international-%C2%AB-les-religions-et-les-philosophies-dans-loeuvre-de-marguerite-yourcenar-%C2%BB Comité scientifique : Rémy Poignault (CELIS-UCA et Président de la Société Internationale d’Études Yourcenariennes (SIEY) Serge Borg (Attaché de la Coopération pour le f...

Stadt: Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger


Colloque international – The Traveller’s Tale : Emergent Forms and Minority Traditions

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2024, 19:23 Uhr

Thursday 14th November, Room 209 KAP, Learning Center (5 rue Kessler, Clermont-Fd) 9.00 am : Welcome remarks by Benedicte Mathios director CELIS, UCA ; Fabrice Boyer, director University Library. ; Catherine Morgan-Proux, CELIS, UCA, SELVA, Anne Rouhette UCA, SELVA Keynote Address : 9.15 : Pr. Carl Thompson, (University of Surrey, UK): “The Traveller’s Tale : Global forms, Circulations and Inno...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


FSGS-Jahrestagung: Imaginarien der Wirklichkeit. Ästhetiken und Politiken von Utopien, 15. November 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2024, 10:14 Uhr

Am 15. November findet die Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) an der Freien Universität Berlin statt. Die von Doktorand*innen des EXC 2020 Temporal Communities und der FSGS organisierte Tagung befasst sich mit titelgebenden „Imaginarien der Wirklichkeit. Ästhetiken und Politiken von Utopien“. Geladene Gäste und Mitglieder der FSG...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Viviana Macaluso | Redaktion: Robert Hesselbach


Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit, 20.-22.11.2025, Greifswald (15.11.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit. - Interdisziplinäre und internationale Fachtagung - 20. bis 22. November 2025, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald Organisation: Dr. Florian Schmid Die durch Erzähler- und Figurenreden perspektivierte Darstellung von Wahrnehmungen, Emotionen und verbalisierten Gedanken ist eine Grundk...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Schmid | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pieza teatral multilingüe República del excremento se presenta en Wuppertal y Münster

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Oktober 2024, 09:23 Uhr

República del excremento promueve la literatura latinoamericana contemporánea, el diálogo intercultural y aporta a la comprensión de las realidades mexicanas y centroamericanas. El estreno tendrá lugar el 1 de noviembre a las 19.30 horas en el INSEL-Theater de Wuppertal. Dirección: Wiesenstraße 6 – 42105, Wuppertal. Las entradas pueden adquirirse en la siguiente página: https://www.wuppertal-li...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kunst, Migration, Romanistik, Lateinamerika, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Nahuatl

Beitrag von: Miroslava Arely Rosales Vásquez | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Simposio "Literatura latinoamericana en sus modos de producción: desde la masificación del libro a los desafíos de la era digital" - ICA2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2024, 21:46 Uhr

Invitamos a enviar propuestas de ponencias para el simposio “Literatura latinoamericana en sus modos de producción: desde la masificación del libro a los desafíos de la era digital” El simposio es parte de la conferencia de ICA2025, en Novi Sad (30 de junio-4 de julio, 2025). Coordinadores del simposio: Jorge J. Locane y Ana Gallego Cuiñas Resumen general El estudio de los modos de producción d...

Stadt: Novi Sad | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Ursula Winter


Lyric Poetry, between Theory and History. Forms, Reception, and Metamorphoses of a Literary Genre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2024, 21:46 Uhr

HUMBOLDT KOLLEG Lyric Poetry, between Theory and History. Forms, Reception, and Metamorphoses of a Literary Genre October 1-3, 2024 Aula 1 Bernareggi, Palazzo Bassi Rathgeb University of Bergamo, via Pignolo 76 – Bergamo Organizer Alberto COMPARINI (University of Bergamo) Contact Information Maria MAFFEI (maria.maffei@unibg.it) Supported by the Alexander von Humboldt Stiftung DAY 1 Tuesday, Oc...

Stadt: Bergamo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Ursula Winter


Ringvorlesung - Momenta der öffentlichen Stellungnahme - am Frankreichzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Oktober 2024, 21:45 Uhr

Ringvorlesung am Frankreichzentrum der FU Berlin Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen Welche Rolle spielen kollektive öffentliche Stellungnahmen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten? Welche historischen Vorbilder prägen diese Formen der Positionierung, und wie verändern sich ihre Ausdrucksformen durch neue Medien und soziale Net...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, Journalismus, Kunstgeschichte, Gender Studies, Postcolonial Studies | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


LV Jornada hispánica de la Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (SSEH). Cuestiones de género

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2024, 10:51 Uhr

Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...

Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum vierten gemeinsamen Doktorandenseminar der Università Ca' Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2024, 08:06 Uhr

Einladung zum vierten gemeinsamen Doktorandenseminar der Università Ca’ Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt. Invito al quarto Seminario dottorale congiunto dell’Università Ca’ Foscari Venezia e dell’Università di Klagenfurt Am 17. Oktober 2024 findet das vierte gemeinsame Doktorandenseminar der Università Ca’ Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt statt. Es trägt den Titel: ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


BILDER DES KATHOLISCHEN IM ITALIEN DER MODERNE (Ringvorlesung im WiSe 2024/25)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:44 Uhr

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne Wenn man die moderne Welt mit Carl Friedrich von Weizsäcker als Ergebnis einer Säkularisierung des Christentums verstehen möchte, dann wurde dieser Prozess spätestens mit der Französischen Revolution beschleunigt, indem die Kirchengüter säkularisiert wurden. Zunächst handelte es sich um einen rein juristischen Begriff, der auf die Enteignung von Sa...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.