Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Mai 2014, 14:27 Uhr
Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) zur Besetzung. Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Ve...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
01. Mai 2014, 20:54 Uhr
Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University.
The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme.
The research group may be applied fo...
Disziplinen: Interdisziplinarität, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2014, 09:28 Uhr
Die Sommeruniversität, deren Ziel es unter anderem dieses Jahr ist, die Digitalen Geisteswissenschaften und den Sektor der Sprachressourcen zusammenzuführen, richtet sich an 60 TeilnehmerInnen aus ganz Europa und darüber hinaus. Sie will Studierende, DoktorandInnen und (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, den Bibliothekswissenschaften, den Sozialwissenschaften, den I...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Burr
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2014, 13:02 Uhr
“Biologische Zeit, historische Zeit. Transfers und Transformationen in der Literatur des 19. Jahrhunderts”
Die Tagung untersucht, auf welche Weise literarische Texte des 19. Jahrhunderts die Zeitvorstellungen zweier wissenschaftlicher Disziplinen aufnehmen und beeinflussen, nämlich jene der Geschichte und der Biologie (bzw. jener Naturwissenschaften, die sich im weitesten Sinne dem Leben widmen...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Hartmut Duppel
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2014, 08:31 Uhr
Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 948 “Helden – Heroisierungen – Heroismen”
Summer School “Ein Antiheld? Gegenentwürfe zum Heroischen in Vormoderne und Moderne”
Veranstaltungsort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter, 15.5. – 17.5.2014
PPOGRAMM
Donnerstag, 15.5.2014
13.15 Uhr: Abfahrt in Freiburg am Konzerthaus; Ankunft in St. Peter ca. 14 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr: Imbiss
15 Uhr: Allgemeine Einfü...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Willis
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2014, 10:10 Uhr
Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte:
Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender
Workshop und Studientag
20. Mai 2014
Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendener Str. 8, 14195 Berlin
Bildungsinstitutionen haben sich im Okzident traditionell über geschlechtliche Segregation konstituiert – die Gemeinschaft der Gelehrten war traditionell und bis in das 20. Ja...
Stadt: Haus des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Mai 2014, 22:12 Uhr
Interférences littéraires/Literaire interferenties 2014
Themenheft: Was macht das Museum mit (der) Literatur? Musealisierung und Ausstellung von Literatur
Verantwortliche des Themenhefts: Marie-Clémence Régnier (Université Paris-Sorbonne)
Aufgrund der ihr eigenen Veröffentlichungs- und Verbreitungsmodalitäten entwickelte sich die Literatur traditionellerweise am Rande des musealen Raums, der au...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie-Clémence Régnier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. Mai 2014, 08:37 Uhr
Ziel des Programms ist es, Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Prüfungsformate oder die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten zu schaffen sowie den Austausch über Hochschullehre zu fördern.
Die Baden-Württemberg Stiftung, die Caspar Ludwig Opländer Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband schreiben 2014 Fellowships für Innovationen in der ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
08. Mai 2014, 21:06 Uhr
L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...
Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2014, 11:47 Uhr
Cette année l’Université d’été de Ferney Voltaire se tiendra du 25 au 28 août 2014 autour de la thématique des réseaux.
Si l’étude et l’analyse de réseaux sont largement mobilisées en sociologie, leur arrivée dans d’autres champs disciplinaires des SHS offre des points de vue renouvelés sur la manière d’appréhender des systèmes complexes d’interactions, de flux ou d’organisation ...
Stadt: Ferney-Voltaire, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2014, 20:37 Uhr
This conference will be held on the 16th and 17th June 2014, gathering together academics and writers working on memory issues in Latin America, the United States and Europe. The conference will explore the way in which literature has addressed the ‘disappeared’ from the 1970s and 1980s to the present.
Some questions that drive this conference are: what are the common formal strategies, motives...
Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anke Schmidt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Mai 2014, 16:13 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
zu besetzen (Vollzeitbeschäftigung).
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur ...
Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Konstanze Baron
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Mai 2014, 20:08 Uhr
Job Description No. : 2014/074
The University of Konstanz is one of the nine universities in Germany whose “future concepts for top-level university research” receive support within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state governments.
The “Cultural Foundations of Integration” Center of Excellence was established in 2006 at the University of Konstanz with fundi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2014, 10:37 Uhr
Appel à contribution pour articles dans un numéro spécial de L’Esprit créateur
Sujet du numéro : ‘What’s so great about Roland Barthes ?’ (‘Qu’importe Roland Barthes ?’)
Éditeurs invités: Thomas Baldwin, Katja Haustein, Lucy O’Meara (University of Kent)
Date de soumission des propositions d’articles : 8 septembre 2014
Près de cent ans après sa naissance, l’œuvre de Roland Barthes (1915–1980) s...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 10:40 Uhr
Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 10:42 Uhr
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“.
Konzept & Organisation:
Ottmar Ette – Universität Potsdam
Tobias Kraft – Unive...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 11:04 Uhr
First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory / I Jornadas sobre Estudios culturales ibéricos (siglos XX-XXI) en Alemania: Memorias de la Transición. Transiciones de la Memoria
Third Seminar of the Network “Historical Memory and Iberian Literatures”
Philipps-Universität Marburg, Alter Rathaussaal, June 26-28, 2014
Regi...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2014, 11:40 Uhr
Escéptico frente a los particularismos regionales y al ascenso del proletariado inculto, y en la búsqueda de nuevos caminos hacia una regeneración nacional, José Ortega y Gasset publicó en 1921 un ensayo titulado España invertebrada. En él entiende la enfermedad española como ausencia de las virtudes que usualmente asociamos con los ideales masculinos de firmeza, resolución y potencia. Por lo t...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2014, 11:47 Uhr
Eine Veranstaltung der Universität Potsdam und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Instituto Cervantes Berlin. Konzept & Organisation: Julio Prieto, Ottmar Ette, Anne Kraume, Alan Mills.
Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam
Donnerstag, 29. Mai 2013
9.00 Palabras de bienvenida: Ottmar Ett...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2014, 14:22 Uhr
Colloque international à Vienne: Yves Ravey, une écriture de l’exigence
3, 4 et 5 juin 2014, en présence d’Yves Ravey
Unterstützt durch Wissenschafts- und Forschungsförderung der Kulturabteilung/Stadt Wien
Mardi 3 juin 2014
18h, Otto-Wagner-Kirche, Steinhof
Lecture en français par Yves Ravey du texte inédit : « Ce qui manque au lexique ne peut être compté ».
Lecture de ce texte en allem...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
22. Mai 2014, 19:11 Uhr
Im interdisziplinären, interuniversitären Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)“, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert wird, sind ab dem 1. Oktober 2014 für eine Dauer von drei Jahren zu vergeben:
10 Lichtenberg-Promotionsstipendien
Das Promotionsprogramm hat seine erste Förderphase von 2010-2...
Stadt: Osnabrück; Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:20 Uhr
Internationale Tagung
Donnerstag, 5. Juni
15.00 Eröffnung / Introduction Peter Wagner (U Koblenz‐Landau)
Zur Theorie des Gartens / La théorie du jardin
Sektionsleiter / président: Frédéric Ogée
15.30 Ottmar Ette (U Potsdam): Parkomanie: Landschaftsgärten als Landschaften der Theorie
16.30 Kaffeepause
17.00 Franck Hofmann (FU Berlin; z.Z. am Institute for Advanced Study: Centre International d...
Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:54 Uhr
Tagungskonzept:
Seit dem Gilgamesch-Epos, d.h. den Anfängen der Literatur, erfolgt die narrative Ausgestaltung von Maskulinität unter Einbezug von Gewalt bzw. der Ausübung und Inszenierung von Männlichkeitsritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen. Keine antike Tragödie, kein Ritterepos, kein Schelmenroman kommt aus ohne das Zusammenspiel von Männli...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Gregor Schuhen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:55 Uhr
O Instituto de Letras Românicas da Universidade de Bamberg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) em parceria com o Centro de Literaturas e Culturas Lusófonas e Europeias da Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa (CLEPUL) os convida a assistir o Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores a ocorrer nos dias 5 e 6 de junho de 2014, no campus central da U...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Mai 2014, 14:42 Uhr
Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.