Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch, Spanisch

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 100%, DFG-Projekt (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 13:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 65%, DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 13:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2016, 14:10 Uhr

Programm Tagungsort: Universität Kassel, Kurt-Wolters-Straße 5, R. 3044 Dienstag, 11. Oktober 10:30-11:00 Eröffnung & Begrüßung 11:00-12:00 Eröffnungsvortrag: Franz Lebsanft (Bonn): „Sprache und Politik“ 12:00-12:30 Sybille Grosse & Verena Weiland (Heidelberg): „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“ 12:30-13:00 Miche...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Cross-Inter-Multi-Trans", IASS-AIS World Congress of Semiotics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 19:56 Uhr

International Association for Semiotic Studies (IASS-AIS) International Semiotics Institute (ISI) Kaunas University of Technology (KTU) 13th World Congress of Semiotics: Cross-Inter-Multi-Trans Kaunas, Lithuania, 26-30 June 2017 Call for Papers (More languages on the official website) This is the call for papers for the 13th World Congress of Semiotics, to be held on June 26-30, 2017 at the Int...

Stadt: Kaunas | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sonja Kral | Redaktion: Christof Schöch


„Herrenhäuser Konferenzen“ -- Ausschreibung 2018/2019

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. September 2016, 16:08 Uhr

Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Thema von hoher fachlicher Aktualität und gesellschaftlicher Re­le­vanz? Möchten Sie Ihre Forschungsfragen mit einem großen Fachpublikum (150-250 Personen) und Ver­tre­ter(inne)n der Zivilgesellschaft diskutieren und im Diskurs mit internationalen Expert(inn)en schärfen? Dann sind Sie als Professor(in) an einer deutschen Universität oder als Direktor(in)...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Universitätslektor_in Romanische Landeswissenschaften (Französisch/Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. September 2016, 21:47 Uhr

Universitätslektor_in An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10, Sprach- und Literaturwissenschaften, unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01.10.2016 und befristet für die Dauer von drei Jahren die 0,5 Stelle einer Universitätslektorin/eines Universitätslektors (Entgeltgruppe 14 TV-L mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit) Kennziffer LK 177/16 für das Aufgabenge...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Popular Music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 15:37 Uhr

Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (jeweils 100%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2016, 20:19 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei PostDoc-Stellen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2016, 20:32 Uhr

Am Institut für Romanistik der Technischen Universität Dresden ist ab dem 01.10.2016 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 RL der TdL) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis zum 31.12.2020 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen. Aufgaben: Lehraufgaben in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissensc...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 13:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


Republik und Romantik. Zur Aktualität von Germaine de Staëls "De la littérature"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. August 2016, 14:20 Uhr

Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur (W1) Romanische Kulturwissenschaft

Stellen > Professuren 12. August 2016, 13:48 Uhr

Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Romanische Kulturwissenschaft (Bes.Gr. W1) Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei J...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Juniorprofessur Romanische Kulturwissenschaft

Stellen > Professuren 05. August 2016, 21:08 Uhr

Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Romanische Kulturwissenschaft (BesGr. W1) Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Ja...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


4 Stellen wiss. Mitarbeiter/innen (65%) im DFG-Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2016, 13:20 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2017 4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Aktuelle Ausschreibung: Zwei DAAD Stipendien, Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster (WiSe 2017)

Stellen > Stipendien 30. Juni 2016, 11:48 Uhr

– German version below – PhD Scholarships: Call for Applications Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service). Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


International Conference: “Representation of Trauma in Audiovisual Arts”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2016, 09:33 Uhr

Programm Friday, June 24 10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler. 1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014) 2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror 3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...

Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 19:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Stipendien für Promovierende und Postdocs an der Universität Erfurt (Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft)

Stellen > Stipendien 03. Mai 2016, 21:54 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwarten in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt, zum 1. Ok...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kontrastive Phraseologie: Sprachen und Kulturen im Vergleich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 10:35 Uhr

Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...

Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung „Kontrolle und Eskalation in der Romania: Politik und Steuerung durch Sprache“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2016, 08:51 Uhr

Politische Kommunikation wird einerseits von kontrollierten Handlungen, andererseits immer wieder auch von Eskalationen und den hierauf notwendigen Reaktionen bestimmt. Unter Kontrolle mittels sprachlicher Mittel wird in diesem Zusammenhang die bewusste Steuerung der politischen Agenda und eines Themenfelds durch politische Akteure verstanden. Im Falle von politischen Eskalationen sind in der R...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 11:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2016, 10:46 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2016, 10:44 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor. La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


3. Internationale Chamissokonferenz Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:26 Uhr

Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die Genannten ist daher auch nicht nur hinsichtlich der Genese moderner Wissensordnungen relevant, sondern kan...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch


II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 10:48 Uhr

18 – 20 de febrero de 2016 Universität Passau Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del autor sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.