Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Laboratorio de Conocimiento "Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder"

Stellen > Stipendien 26. Februar 2021, 15:46 Uhr

Convocatoria de becas de investigación: “Estudio de la riqueza y de las elites” Fecha límite: 26 de febrero de 2021 América Latina se caracteriza por una desigualdad social históricamente persistente, que resulta muy elevada en comparación con otras regiones del mundo. Aunque en el pasado los gobiernos han tratado de abordar estas desigualdades a través de diferentes políticas, la distribución ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Augsburg-Munich International Doctorate Program

Stellen > Stipendien 26. Februar 2021, 10:51 Uhr

Call for Applications Augsburg-Munich International Doctorate Program Rethinking Environment: The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society Deadline: April 15, 2021 The University of Augsburg and the Ludwig Maximilian University of Munich invite applications for 12 Doctoral Positions in their new International Doctorate Program (IDK) funded by the Elite Network of Ba...

Stadt: Augsburg & Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: La Ciudad de México, Palimpsesto

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Februar 2021, 10:47 Uhr

El 13 de agosto del 2021 marcará los 500 años de la caída de Tenochtitlan. Cabe recordar que la ciudad, cuando la vence y arrasa Hernán Cortés, no era nueva ya que había sido establecida en 1325. Dos siglos después de su fundación en un islote indeseable del Lago de Texcoco se había convertido en uno de los centros urbanos más densamente poblados del mundo. A esto cabe agregar que, para cuando...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Financiamiento para organizar una “Plataforma para el diálogo” en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México

Stellen > Professuren 21. Februar 2021, 11:59 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca propuestas para coordinar dos “Plataformas para el Diálogo” en su sede principal en Guadalajara, México. La “Plataforma para el Diálogo” es un formato de colaboración para promover y fomentar la discusión interdisciplinaria, interregional e intergeneracional en relación con un tema de...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: 2 x 2 becas de investigación en el formato “Tándem Transatlántico” / Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Stipendien 21. Februar 2021, 11:58 Uhr

Para promover el diálogo y el intercambio transregional entre investigadores, el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca dos becas de investigación duales de 6 meses de duración máximo dentro de su programa “Tándem transatlántico”, una radicando en la sede principal en Guadalajara, México, otra en la sede regional Centroaméric...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Investigador(a) visitante en la sede regional Centroamérica y Caribe en San José de Costa Rica / Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Stipendien 21. Februar 2021, 09:02 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca una beca de investi gador(a) visita nte , radicando en la sede regional Centroamérica & Caribe del CALAS en San José de Costa Rica . La beca abarca una estanci a en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la e l solicitante contr...

Stadt: San José | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Investigador(a) visitante en la sede regional Cono Sur en Buenos Aires, Argentina / Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Stipendien 21. Februar 2021, 09:01 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca una beca de investigador(a) visitante , radicand o en la sede regional Cono Sur & Brasil del CALAS en Buenos Aires, Argentina . La beca abarca una estanci a en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la e l solicitante contribuya...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Investigador(a) visitante en la sede regional Andes en Quito, Ecuador / Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Stipendien 21. Februar 2021, 09:00 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca una beca de investigador(a) visitante , radicando en la sede regional Andes del CALAS en Quito, Ecuador. La beca abarca una estanci a en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la e l solicitante contribuya al desarrollo de nuevos en...

Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Tres becas de investigador(a) visitante en la sede principal en Guadalajara, México / Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Professuren 21. Februar 2021, 08:59 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca hasta tres becas de investigación, radicando en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México. Las becas abarcan estancias en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que las/los solicitantes contribuyan al desarrollo de nuevos enfoq...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria de seis becas de investigador(a) visitante / Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Professuren 21. Februar 2021, 08:57 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) ha abierto las siguientes convocatorias de becas de investigación en su formato “senior fellowship”: 1. Tres becas de investigador(a) visitante en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México 2. Una beca de investigador(a) visitante en la sede regional Centroamérica y El Caribe del CALA...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Februar 2021, 08:52 Uhr

La Editorial Iberoamericana Vervuert convoca la segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert, con el objeto de impulsar la reflexión de calidad en el ámbito del hispanismo. Con carácter bianual, el premio consiste en la publicación de la obra premiada dentro de una de las colecciones de la Editorial Iberoamericana Vervuert. La red internacional del Instituto Cervantes colabo...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP/Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2021, 21:45 Uhr

Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina Plazo de envío de propuesta y título del trabajo: 15 de Febrero de 2021 ¿Cómo hacer una crítica sobre la circulación y producción de las representaciones estéticas y poéticas de la violencia en y desde América Latina? ¿Tales representaciones se han convertido en dire...

Stadt: global | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Joanna M. Moszczynska | Redaktion: Ursula Winter


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 15:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia. Tema monográfico del número 33/2 (2021): «Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia» (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Januar 2021, 10:18 Uhr

Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia, editada en la Universidad Palacký de Olomouc, República Checa (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966) Tema monográfico del número 33/2 de Romanica Olomucensia (2021): Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia La expansión ibérica por África (Ceuta, 141...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers, Neologica (2022): neology and environment

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Januar 2021, 19:25 Uhr

Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022) Call for papers Neology and environment Deadline: 1st September 2021 Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2021, 19:22 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


XXIII. Symposium der spanischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Januar 2021, 09:21 Uhr

Vom 24. bis zum 26. Februar 2021 findet das 26. Symposium der spanischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Kastilien. Die drei Themen sind: Literatur und Ökologie Stimmen aus Afrika Literatur und Visualität Die Einschreibung ist bis zum 15. Januar 2021 auf der Webseite möglich und kostet zwischen 20 und 90€ (ja nach Status). Die Hauptver...

Stadt: Albacete | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VI. internationaler Kongress der Nachwuchswissenschaftler*innen: hispanische Welt: Kultur, Kunst und Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 09:20 Uhr

Die Universität León betreut den VI. internationalen Kongress der NachwuchswissenschaftlerInnen: hispanische Welt: Kultur, Kunst und Gesellschaft, der vom 19. bis zum 21. Mai 2021 im Online-Format stattfindet. Nur Doktoratsstudierende können an der Veranstaltung teilnehmen. Abstract (400-600 Wörter) samt biographischen Angaben (10/15 Zeilen) werden bis zum 31. Januar 2021 auf EasyChair im pdf-F...

Stadt: León | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


Jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 20:50 Uhr

El día 26 de enero de 2021, desde las 11:00 hasta las 18:00, se celebrará una jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial en la Universidad de Bremen. La actividad en linea a través de videoconferencia por Zoom es completamente gratuita. El evento incluye presentaciones de ponentes internacionales y de proyectos estudiantiles sobre Guinea Ecuatorial. Organizadoras: Julia Borst & Car...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Preisausschreibung des kanadischen Hispanist*innenverbands für Essays

Mitteilungen > Preise / Förderung 31. Dezember 2020, 09:37 Uhr

Die Forscher*innen, die Artikel zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 im Bereich Literatur- und/oder Kulturwissenchaft publiziert haben, sind eingeladen, anlässlich einer Preisausschreibung bis zum 28. Februar 2021 dem kanadischen HispanistInnenverband einen Artikel im pdf-Format über die Webseite zu senden. Der Artikel muss mindestens 5500 Wörter enthalten und in englischer, sp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 24. internationales Symposium des Instituts für Lusitanistik und Hispanistik der Staatsuniversität Ohio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 09:35 Uhr

Das Institut für Lusitanistik und Hispanistik der Staatsuniversität Ohio organisiert das 24. internationale Symposium zum Thema Rasse und Affekt in luso-hispanischen Literaturen und Kulturen, das vom 12. März 2021 bis zum 13. März 2021 im Online-Format stattfindet. Die Abstracts (200 Wörter) für die individuellen Vorträge (akademische Paper, Videos, Performances, kreative Texte oder anders in e...

Stadt: Colombus (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien: Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 09:30 Uhr

Die Universität Oslo betreut die 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien, die Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie heißt. Sie findet am 28. und am 29. Oktober 2021 in Hybridform (zum Teil als Präsenzveranstaltung, zum anderen Teil als Online-Veranstaltung) statt. Panels können bis zum 28. Februar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: conference2021@n...

Stadt: Oslo (Hybridformat) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 57. Kongress des kanadischen Hispanist*innenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 09:25 Uhr

Zwischen dem 1. und dem 4. Juni 2021 findet der 57. Kongress des kanadischen HispanistInnenverbands im Online-Format statt. Abstracts (200 Wörter) für die Runden Tische und die Sektionen können bis zum 30. Januar 2021 kostenlos auf der Webseite geschickt werden. Bei einem Runden Tisch, der 90 Minuten dauert, diskutieren mindestens drei Vortragende mit einem Moderatoren/Moderatorin. In einer Sek...

Stadt: London (Ontario) (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Seminar der Nachwuchswissenschaftler*innen aus Warschau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 09:20 Uhr

Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet. Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern. Alle Interessierte s...

Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 09:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.