Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch, Sprachwissenschaft
Stellen > Professuren
26. Februar 2021, 16:47 Uhr
Enfoque
Desde inicios del 2020, el mundo está viviendo una multicrisis sin precedentes, causado por la irrupción del nuevo virus SARS-CoV-2. Entre los sectores más severamente afectados está la educación. Aunque científicamente controvertido, el cierre de las escuelas y universidades era una de las primeras medidas universalmente impuestas para tratar de reducir la velocidad de la propagación d...
Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
26. Februar 2021, 16:46 Uhr
Convocatoria de becas de investigación: “Estudio de la riqueza y de las elites”
Fecha límite: 26 de febrero de 2021
América Latina se caracteriza por una desigualdad social históricamente persistente, que resulta muy elevada en comparación con otras regiones del mundo. Aunque en el pasado los gobiernos han tratado de abordar estas desigualdades a través de diferentes políticas, la distribución ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2021, 11:50 Uhr
Bienvenido/a CITELE:
En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Februar 2021, 11:47 Uhr
El 13 de agosto del 2021 marcará los 500 años de la caída de Tenochtitlan. Cabe recordar que la ciudad, cuando la vence y arrasa Hernán Cortés, no era nueva ya que había sido establecida en 1325. Dos siglos después de su fundación en un islote indeseable del Lago de Texcoco se había convertido en uno de los centros urbanos más densamente poblados del mundo.
A esto cabe agregar que, para cuando...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Februar 2021, 11:44 Uhr
Vom 5. bis zum 13.3. 2021 findet die internationale Tagung der Gesellschaft für Karibikforschung SOCARE statt.
Die Tagung zum Thema* “Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean”* wird von Prof. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Miriam Lay-Brander (KU Eichstätt) in Kooperation mit dem SOCARE-Vorstand an der Universität...
Stadt: Erlangen / Online-Format | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
21. Februar 2021, 12:59 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca propuestas para coordinar dos “Plataformas para el Diálogo” en su sede principal en Guadalajara, México. La “Plataforma para el Diálogo” es un formato de colaboración para promover y fomentar la discusión interdisciplinaria, interregional e intergeneracional en relación con un tema de...
Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
21. Februar 2021, 12:58 Uhr
Para promover el diálogo y el intercambio transregional entre investigadores, el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca dos becas de investigación duales de 6 meses de duración máximo dentro de su programa “Tándem transatlántico”, una radicando en la sede principal en Guadalajara, México, otra en la sede regional Centroaméric...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
21. Februar 2021, 10:02 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en
inglés) convoca una beca de investi gador(a) visita nte , radicando en la sede regional Centroamérica
& Caribe del CALAS en San José de Costa Rica . La beca abarca una estanci a en residencia de 4 a 8
meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la e l solicitante
contr...
Stadt: San José | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
21. Februar 2021, 10:01 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en
inglés) convoca una beca de investigador(a) visitante , radicand o en la sede regional Cono Sur &
Brasil del CALAS en Buenos Aires, Argentina . La beca abarca una estanci a en residencia de 4 a 8
meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la e l solicitante
contribuya...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
21. Februar 2021, 10:00 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en
inglés) convoca una beca de investigador(a) visitante , radicando en la sede regional Andes del
CALAS en Quito, Ecuador. La beca abarca una estanci a en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al
programa de investigación del CALAS, se espera que la e l solicitante contribuya al desarrollo de
nuevos en...
Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
21. Februar 2021, 09:59 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en
inglés) convoca hasta tres becas de investigación, radicando en la sede principal del CALAS en
Guadalajara, México. Las becas abarcan estancias en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al
programa de investigación del CALAS, se espera que las/los solicitantes contribuyan al desarrollo
de nuevos enfoq...
Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
21. Februar 2021, 09:57 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) ha abierto las siguientes convocatorias de becas de investigación en su formato “senior fellowship”:
1. Tres becas de investigador(a) visitante en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México
2. Una beca de investigador(a) visitante en la sede regional Centroamérica y El Caribe del CALA...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Februar 2021, 09:55 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.04.2021 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 14.04.2024 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11809
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Februar 2021, 09:52 Uhr
La Editorial Iberoamericana Vervuert convoca la segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert, con el objeto de impulsar la reflexión de calidad en el ámbito del hispanismo.
Con carácter bianual, el premio consiste en la publicación de la obra premiada dentro de una de las colecciones de la Editorial Iberoamericana Vervuert. La red internacional del Instituto Cervantes colabo...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2021, 15:40 Uhr
Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 11:54 Uhr
Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción.
Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Februar 2021, 17:22 Uhr
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
Doktorand/in (w/m/d) im Teilprojekt...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Caro Reina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Februar 2021, 11:26 Uhr
Die Stelle dient der eigenständigen Mitarbeit in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten, die gemeinsam mit der Informationswissenschaft durchgeführt werden. Die Projekte WInCo und InDisCo analysieren Wissenschaftskommunikation und Informationsprozesse in den Medien (einschließlich der sozialen Medien) während der Corona-Pandemie. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Kennt...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sylvia Jaki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Februar 2021, 11:25 Uhr
Am Institut für Romanistik der Universität Wien findet eine Online-Vortragsreihe zum Thema “(Romanische) Morphosyntax – Theorie und Empirie” statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Die Zugangsdaten und eine Anleitung, wie Sie virtuell an den Vorträgen teilnehmen können, erhalten Sie per E-Mail (peter.herbeck@univie.ac.at) oder auf folgender Homepage: https://morphosyn.univie...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Peter Herbeck
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
21. Januar 2021, 20:40 Uhr
An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Im Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die
W3-Professur für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft
unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG.
Aufgaben:
Die zukünftige Stelleninhaber...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Januar 2021, 10:41 Uhr
Am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin ist zum 01.04.2021 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU
Kennziffer
AN/002/21
Kategorie(n)
Wissenschaftliches Personal
Einsatzort
Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Januar 2021, 11:18 Uhr
Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia, editada en la Universidad Palacký de Olomouc, República Checa
(print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966)
Tema monográfico del número 33/2 de Romanica Olomucensia (2021): Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia
La expansión ibérica por África (Ceuta, 141...
Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
09. Januar 2021, 20:25 Uhr
Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022)
Call for papers
Neology and environment
Deadline: 1st September 2021
Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2021, 10:20 Uhr
Die Universität León betreut den VI. internationalen Kongress der NachwuchswissenschaftlerInnen: hispanische Welt: Kultur, Kunst und Gesellschaft, der vom 19. bis zum 21. Mai 2021 im Online-Format stattfindet.
Nur Doktoratsstudierende können an der Veranstaltung teilnehmen.
Abstract (400-600 Wörter) samt biographischen Angaben (10/15 Zeilen) werden bis zum 31. Januar 2021 auf EasyChair im pdf-F...
Stadt: León | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Januar 2021, 10:18 Uhr
Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. April 2021 in Teilzeit (65%) eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Linguistik romanischer Sprachen (65 %)
Betreuung der fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge sowie der Lehramtsstudiengänge Französisch/Spanisch (Gy...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Barbara Job
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.