Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft, Italienisch
Stellen > Professuren
02. Dezember 2015, 21:23 Uhr
Das Institut für Romanistik an der Universität Graz kann auf eine lange Tradition philologischer Erforschung der romanischen Sprachen und Literaturen zurückblicken. Mit fast 1300 Studierenden gehört die Romanistik zu den größten Instituten der geisteswissenschaftlichen Fakultät und ist an der Universität mit einer Reihe von Forschungszentren verknüpft.
Das Institut für Romanistik der Geisteswis...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. November 2015, 16:06 Uhr
Stellenausschreibung der Universität des Saarlandes
In der Philosophischen Fakultät II ist in der Fachrichtung 4.2 Romanistik, folgender Arbeitsplatz zu besetzen:
Gesucht wird eine/ ein:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dienstort: Saarbrücken
Einstellung möglichst ab: 01.03. oder 01.04.2016
Beschäftigungsumfang: tarifliche Arbeitszeit
Beschäftigungsdauer: bis ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. November 2015, 13:36 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“ sind zum 1. April 2016 zu vergeben:
7 Doktorandenstellen und 1 Post-Doc-Stelle
65% TV-L E13 (Höchstförderungsdauer: 3 Jahre) bzw. 100% TV-L E13 (Höchstförderungsdauer: 2 Jahre)
Das Kolleg geht der Frage nach, wie kulturelle Wirklichkeitsreferenz organisiert ist und w...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2015, 17:12 Uhr
Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL:
A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2015, 17:10 Uhr
Colloque – Aix Marseille Université
12-13-14 novembre 2015
Programme
Jeudi 12 novembre
Salle des colloques – Maison de la Recherche
9h accueil des participants
9h30 ouverture du colloque Directeur de l’UFR, Directeur du département, Directeur du CAER
JEUDI MATIN
Séance plénière Salle des colloques – Maison de la Recherche
Président de séance : Giovanni Capecchi
10h Enrico Folisi U...
Stadt: Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
23. Oktober 2015, 07:56 Uhr
Am Institut für Literaturwissenschaft der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart ist zum 01.10.2016 die Stelle einer/eines
W3-Professorin/Professors für Romanische Literaturen
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach in voller Breite in Forschung und Lehre zu vertreten vermag. Der Schwerpunkt sollte dabei auf der französischen Literatur liegen; erforder...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Oktober 2015, 19:28 Uhr
Beatrijs Vanacker (KU Leuven) and Tom Toremans (KU Leuven), eds.
Throughout literary history authors have presented their texts as translations of an imaginary original rather than as original texts of their own making. Examples of such pseudotranslations include works as diverse as Geoffrey of Monmouth’s Historia Regum Britanniae (12th cent.), Cervantes’ Don Quichote (1605-1615), Montesquieu’s...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beatrijs Vanacker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Oktober 2015, 16:17 Uhr
Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag.
2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften,
Rechts- ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. September 2015, 14:43 Uhr
32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie”
Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
12. September 2015, 07:17 Uhr
Ausschreibung
Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft Basel
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt per 1. April 2016 zwei einjährige Anschubstipendien à je 30’000 CHF (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) aus. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissen-schaftlichen Dissertatio...
Stadt: Universität Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Rösli
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2015, 16:14 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. August 2015, 10:46 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 1 Jahr befristete Tätigkeit im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
06. August 2015, 10:31 Uhr
Abschluss: Master of Arts Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprachen: Deutsch, aber auch Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch
Studienbeginn: immer zum Wintersemester
Bewerbungsfrist: Online vom 01.05. – 31.08.2015
Der zweijährige Masterstudiengang Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (MA RLK) ist ein forsch...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. August 2015, 14:20 Uhr
International Conference / Colloque international
29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier
Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
02. August 2015, 17:00 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philologischen Fakultät der Universität Freiburg ist zum 01.04.2016 eine
W 3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Franko-Romanistik und Italianistik)
zu besetzen (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Klinkert).
Bewerberinnen und Bewerber sollen das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen sowie der italienischen Literaturwissenschaft in seiner Breit...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Monika Edith Schulz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. Juli 2015, 11:56 Uhr
Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016
Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juli 2015, 06:29 Uhr
Francesco Robortello (1515-1567) reste connu aujourd’hui comme un aristotélicien de la Renaissance, et plus précisément comme le premier commentateur de la Poétique ; mais son œuvre est rarement envisagée dans toute son abondance, sa cohérence et sa complexité. En fait, cet auteur a joué un rôle singulier dans le renouvellement des savoirs littéraires et philosophiques du XVIe siècle. Comme la ...
Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Stipendien
11. Juli 2015, 08:15 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)
Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...
Stadt: Bonn/Paris/Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
09. Juli 2015, 13:52 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine
Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik
(Schwerpunkt Literaturwissenschaft
oder Sprachwissenschaft)
zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. Juli 2015, 01:59 Uhr
Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien”
hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher
Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien”
a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher
“Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juni 2015, 13:45 Uhr
7. JULI 2015
8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg)
Begrüßung
16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg)
Begrüßung
16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg)
Eröffnung der Tagung
17.00-17.45 U...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Hartmut Duppel
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
18. Juni 2015, 20:38 Uhr
Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Renner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 12:34 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 13:48 Uhr
Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 17:31 Uhr
Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015
vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.