Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

Rezensionen für "Hispanorama"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2020, 10:38 Uhr

Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Prae Doc-Stipendium

Stellen > Stipendien 23. Juni 2020, 12:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion. Stichtag für die Bewerbung ist der 15.07.2020. Voraussetzung ist ein sehr gutes abgeschlossenes Hochschulstudium,...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl | Redaktion: Robert Hesselbach


Innovationsprojekt der Universität Salamanca: MicroELE. Píldoras de español

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Juni 2020, 15:45 Uhr

Aus dem Master “La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera” der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben. Studenten des Masters haben einen YouTube-Kanal sowie kurze Videos über verschiedene wichtige Themen der spanischen Grammatik erstellt. Das Projekt soll Spanischlernern und Lehrern helfen, die Inhalte der s...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alba Iglesias Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2020, 18:41 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 03.06.2020 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik bis 23.09.2020 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 10869 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Internationaler Doppelabschluss: Bachelor+ Romanistik (Spanisch) in Saarbrücken und Sevilla

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 19:16 Uhr

Die Universität des Saarlandes bietet einen neuen binationalen Studiengang mit deutschem und spanischem Doppelstudienabschluss an. Der Bachelor+ Romanistik (Spanisch) wird in Kooperation mit der Universidad de Sevilla angeboten. Das Bachelor-Studium mit Hauptfach Spanisch und Nebenfach Germanistik oder Italienisch umfasst dabei insgesamt 8 statt 6 Semester, das 3. Studienjahr wird in Sevilla ab...

Stadt: Saarbrücken/Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Ursula Winter


Becas para la realización del doctorado en la Universidad de Verona (Lenguas Extranjeras y Traducción)

Stellen > Stipendien 31. Mai 2020, 15:17 Uhr

La Universidad de Verona (Italia) ofrece becas de tres años (36 meses) para cursar estudios de Doctorado en Lenguas Extranjeras y Traducción («Lingue straniere e Traduzione»), como parte del programa de Literaturas Extranjeras, Lenguas y Lingüística («Letterature Straniere, Lingue e Linguistica») a partir del curso 2020-21. El plazo para el envío de solicitudes se cierra el 3 de julio de 2020 a...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eduardo José Jacinto García | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2020

Mitteilungen > Studium 29. Mai 2020, 17:04 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc-Stelle im Bereich Area Studies, Regensburg (1 Jahr, 66% einer TV-L 13 Stelle)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Mai 2020, 16:59 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 20.103 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) ist eine geme...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


1 poste de post-doctorant-e à 100% pendant deux ans sur le projet de recherche « Desenrollando el cordel / Démêler le cordel » financé par la Fondation philanthropique Famille Sandoz-Monique de Meuron

Stellen > Professuren 25. Mai 2020, 19:48 Uhr

L’UNITÉ D’ESPAGNOL DU DÉPARTEMENT DES LANGUES ET DES LITTÉRATURES ROMANES DE L’UNIVERSITÉ DE GENÈVE met au concours 1 poste de post-doctorant-e à 100% pendant deux ans sur le projet de recherche « Desenrollando el cordel / Démêler le cordel » financé par la Fondation philanthropique Famille Sandoz-Monique de Meuron Brève description du projet : Le genre éditorial de la littérature « de cordel »...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Stéphanie Cavallero | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Revista iMex: Narrativa criminal en(tre) México y la Argentina

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. Mai 2020, 22:16 Uhr

En lo que va del siglo XXI, presenciamos nuevas expansiones en la producción y circulación internacional de narrativas criminales de ficción. Este fenómeno no ha pasado inadvertido en el ámbito académico, en que registramos renovados aportes a la hora de concebir la literatura policial como literatura mundial (solo por mencionar un par: King, 2014; Nilsson, Damrosch y D’haen, 2017). Tal expansi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


2 DAAD-Stipendien: Binationaler Master of Arts/Laurea Magistrale TU Dresden/U Trento (Italien)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2020, 09:00 Uhr

Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen – einem Masterabschluss (Master of Arts) und einer Laurea Magistrale. Der Auslandsaufenthalt an der Universität Trento ist charakterisiert durch die Teilnahme an interaktiven Lehrveranstaltungen sowie praxisorientierten Sprachkurse...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Unbekannte Person


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Fach Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2020, 22:10 Uhr

Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott), ist zum 01.09.2020 die folgende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Fach Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden) Bewerb...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler DAAD-geförderter Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“, Universität Heidelberg - Universidad de Salamanca

Mitteilungen > Studium 05. Mai 2020, 15:24 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MA FK) an. Das Programm richtet sich an Absolventen eines Bachelors der Übersetzungs-, Sprach- oder Kulturwissensc...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Adriana Cruz | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Linguistische Sommerschule DRV "Mehrsprachigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter im romanischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2020, 08:30 Uhr

Konzept Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. April 2020, 13:20 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen / flexibel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Terminología y Lingüística Digital (Sección 15, XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. April 2020, 10:23 Uhr

Terminología y Lingüística Digital Coordinación de la sección: Miguel Casas Gómez (miguel.casas@uca.es) El objetivo de este congreso es mostrar las nuevas formas y herramientas de investigación y enseñanza hispanas en entornos digitales. Entre ellas se hallan la digitalización, el procesamiento, la evaluación digital o el uso de interfaces. Para ello, el congreso se compone de un total de 20 se...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Gómez | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Historia del Español y Humanidades Digitales: Creación y Explotación de Recursos (Sección 12, XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2020, 17:57 Uhr

Coordinadores de la sección: • Gael Vaamonde (Universidad de Granada) • Rocío Díaz Bravo (Universidad de Granada) • Werner Stangl (Universidad de Yale) Conferenciantes invitadas: Dolores Corbella Díaz (Universidad de La Laguna) Gimena del Río Riande (Universidad de Buenos Aires) Descripción Como es sabido, la era digital está afectando a todas las disciplinas, incluida la Historia de la Lengua ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Werner Stangl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artefactos transculturales en América Latina (Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2020, 15:40 Uhr

Artefactos transculturales en América Latina La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Online-Angebote der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts

Mitteilungen > Bibliothek 17. April 2020, 15:23 Uhr

In der aktuellen Ausnahmesituation ist der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur in den Bibliotheken erschwert. Daher bieten wir Ihnen in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts vorübergehend die Möglichkeit einer Online-Anmeldung für den Lesesaalausweis an. Mit diesem Ausweis haben Sie bis zum 30.6.2020 über den Bibliothekskatalog ( www.iaicat.de ) oder das Discovery-System IberoSea...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: ¿Unidad fraseológica o construcción? Interfaces teóricas y metodológicas (Sección 14, XXIII Hispanistentag Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2020, 15:11 Uhr

Coordinadores Esteban T. Montoro del Arco (Universidad de Granada) David Porcel Bueno (Universidad de Granada / Universidad de Graz) Felix Tacke (Universidad de Bonn) Descripción En los últimos años, el estudio de las unidades fraseológicas ha sido objeto de un creciente interés dentro de la lingüística sincrónica y diacrónica (cf., p.ej., Echenique Elizondo 2003, 2008; Mellado Blanco 2014), y ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Convocatoria: Investigador(a) visitante en el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México - Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina

Stellen > Stipendien 15. April 2020, 08:58 Uhr

Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina La crisis ocasionada por el estallido de la pandemia del Covid 19 está llevando a una ruptura de magnitud histórica en todo el planeta. En América Latina, donde se propaga tardíamente ya se están observando diversos efectos en la sociedad, la política y la economía. No es sólo el virus altamente infeccioso el que mata. Se e...

Stadt: Sede Principal del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


Multilingüismo y migración en la era de las humanidades digitales / Mehrsprachigkeitsforschung und Migrationslinguistik im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2020, 21:24 Uhr

Descripción: Las nuevas tecnologías digitales desempeñan un papel clave en el contexto de la migración y del multilingüismo. El smartphone puede ser mencionado como un ejemplo que ha llevado a una profunda transformación en el ámbito de la movilidad. En el contexto de la huida, se utiliza de forma multifuncional para manejar a tareas comunicativas como la traducción, el aprendizaje de idiomas, ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Robert Hesselbach


3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2020, 11:12 Uhr

On behalf of the TRALIMA/ITZALIK Research Group from the University of the Basque Country UPV/EHU (Spain), we are happy to inform you that the 3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications will take place on 19-20 November 2020 in Vitoria-Gasteiz. We would like to draw your attention to the conference website at www.ehu.eus/pacor2020, where you will find all relevan...

Stadt: Vitoria-Gasteiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Zuriñe Sanz-Villar | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.