Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Spanisch, Französisch

W 3-Professur Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 26. Februar 2015, 19:59 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen sind in Zusammenhang mit der neu ein­zu­rich­ten­den Professional School of Education folgende W 3-Professur zum 1.10.2015 zu besetzen: Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft Die Professur ist am Romanischen Seminar eingebunden. Der/die künftige Stelleninhaber/ in soll sowohl in der Hoch­schul­leh­re als a...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Akademische Rätin / Akademischer Rat auf Lebenszeit (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Februar 2015, 18:39 Uhr

Im Department 13-II – Institute für Romanische und Italienische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. September 2015 die Stelle einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates auf Lebenszeit zu besetzen (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Besoldungsgruppe A 13 – A 15). Ihre Aufgaben: Dienstaufgaben sind fachdidaktische Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Rahmen säm...

Stadt: LMU München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Platen | Redaktion: Stefanie Popp


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:30 Uhr

Beim Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters Entgeltgruppe 13 TVöD Kennziffer: HV-20-2014 befristet bis 31.12.2015 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die in den letzten drei Jahre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


GRK 2008 Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 18:17 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015 8 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs.3HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stun...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2015, 13:19 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I novellieri italiani e la loro influenza sulla cultura europea del Rinascimento e del Barocco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2014, 10:40 Uhr

Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...

Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:36 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur „Translationswissenschaft (Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein un...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W3-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:31 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur „Translationswissenschaft (Übersetzen/Übersetzungswissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Akademische Rätin/Akademischer Rat für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. November 2014, 22:47 Uhr

An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum 1. Juli 2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben im Akademischen Bereich (Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit – Bes.Gr. A 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zu besetzen. Aufgabe...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Martin Haase | Redaktion: Christof Schöch


Transformation literarischer Modelle: antike Bukolik und Liebeselegie und ihre récriture in der frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2014, 19:03 Uhr

Veranstalter: Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien) 28.-29. November 2014 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum) Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Circula: revue d’idéologies linguistiques – rivista di ideologie linguistiche – revista de ideologías lingüísticas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. November 2014, 10:22 Uhr

Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...

Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Reto Zöllner


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.