Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

Hispanistentag 2019: Llamada para pósteres

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2018, 10:02 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Constelaciones – Redes – Transformaciones Freie Universitaet Berlin – 27 a 31 de marzo de 2019 Llamada para pósteres En el ámbito del congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas brindamos la posibilidad de exponer trabajos de investigación en lingüística, literatura, cultura y didáctica de lengua española en forma de póster. Los póster...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Uli Reich | Redaktion: Marcel Schmitt


Gastprofessur hispanistische und lusitanistische Sprachwissenschaft (Interkulturalität und Mehrsprachigkeit) - Fristverlängerung

Stellen > Professuren 07. August 2018, 14:50 Uhr

An der Universität Wien (mit 19 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 01.10.2018 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 31.01.2019 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 8841 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festgelegt...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia: "Lo dicho y el tiempo. Borges y la traducción"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juli 2018, 10:38 Uhr

En la Biblioteca Nacional Mariano Moreno, Buenos Aires, Argentina. Los autores disertarán sobre el contenido del libro Lo dicho y el tiempo, donde se destaca el tema de la traducción como acceso al conocimiento y su perspectiva cultural. Para ello toman como referencia el contexto histórico, social y cultural en que se inscribe la obra de Jorge Luis Borges. El libro nos presenta tres ensayos re...

Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ricardo Steiner | Redaktion: Christof Schöch


Congreso internacional de AESLA - Universidad de Valladolid (España): "Bilingüismo y lenguas en contacto"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juli 2018, 14:46 Uhr

37th AESLA international conference – Valladolid 2019 27-29 March 2019 The 37th International Conference of the Spanish Society for Applied Linguistics (AESLA) will be held next 27-29 March 2019 at the Palacio Conde Ansúrez in Valladolid (Spain). It is organized by scholars and researchers from the departments of English, of French and German, of Spanish and of the Didactics of Language and Lit...

Stadt: Valladolid, Kastilien und Leon, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lorena Hurtado-Malillos | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Paderborn ist zum 01.10.2018 die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13, befristet auf 3 Jahre, 100%) für romanische Sprachwissenschaft (vorzugsweise Spanisch/Französisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 4 SWS. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Gévaudan


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Paderborn ist zum 01.10.2018 die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13, befristet auf 3 Jahre, 50% oder 100%) für romanische Sprachwissenschaft (vorzugsweise Spanisch/Französisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 2 oder 4 SWS. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Gévaudan | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Schientist) - Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2018, 10:04 Uhr

GZ A 0071/1-2018 Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungs-gruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.247,20 b...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %) für Fachreferat Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 02. Juli 2018, 08:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Wissenschaftliche MitarbeiterIn Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2018, 17:14 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim ist zum 01.09.2018 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13, 50% befristet auf 3 Jahre) für romanische Sprachwissenschaft (vorzugsweise Französisch/Spanisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 2 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin bietet eine Lehrveranstaltung in den Bachelorstudiengängen des Instituts an u...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: „Konstruktionen im Spanischen: Kontakt, Variation, Wandel“ - Sektion des XXII. Deutschen Hispanistentags

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2018, 20:27 Uhr

Sektionsleitung: Inga Hennecke (Tübingen), Evelyn Wiesinger (Regensburg) In den letzten Jahren sind konstruktionsgrammatische Ansätze immer mehr auch in den Fokus der romanistischen Sprachwissenschaft gelangt (vgl. bereits Martínez Vázquez 2003 sowie die entsprechenden Beiträge in Boas 2010, De Knop/Mollica/Kuhn 2013, Boas/Gonzálvez-García 2014, Yoon/Gries 2016 sowie Selig/Morlicchio/Dittmar 20...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inga Hennecke | Redaktion: Marcel Schmitt


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


BECAS PARA REALIZAR EL DOCTORADO EN VERONA (Historia del léxico del español)

Stellen > Stipendien 10. Juni 2018, 17:19 Uhr

En el ámbito del Programa de Doctorado en “Letterature straniere, Lingue e Linguistica” (currículum “Lingue straniere e Traduzione”), la Universidad de Verona ofrece tres becas de tres años para realizar el doctorado en Lengua/Lingüística española, francesa o inglesa. Toda la información se encuentra en la convocatoria, que se ha publicado en italiano y en inglés. Los candidatos tienen que tene...

Stadt: Verona, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eduardo José Jacinto García | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque du Collège doctoral franco-allemand « Collocations et traditions discursives »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2018, 14:57 Uhr

Programme 4 Juillet 2018 09.00-09.10 Ouverture du colloque 09.10-09.35 Gasparde Coutanson (Université Paris Nanterre) : Mettre en place une méthodologie pour l’étude de phénomènes morphophonologiques rares : l’exemple du pataquès 09.35-10.00 Danilo Lombardo (Université Paris Nanterre) : Acquisition des phonèmes d’une langue seconde (L2) : phonétique, phonologie et neurosciences cognitives 10.00...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Udo Mai | Redaktion: Marcel Schmitt


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.9.2018

Mitteilungen > Studium 01. Juni 2018, 17:39 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt


Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse / Methodological approaches to studying discourse markers in L2

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:56 Uhr

Internationale Tagung, Universität Siegen, 25. und 26. Juni 2018 Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse: methodische Aspekte der Erforschung pragmatischer Kompetenz in den Schulfremdsprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch Organisation: Margarita Borreguero Zuloaga, Kathrin Siebold, Britta Thörle Programm: Montag, 25.06.2018, Artur-Woll-Haus: 9:00-9:30: ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Investigando las hablas andaluzas: New Approaches to Andalusian Spanish

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:56 Uhr

Organisation: Jannis Harjus (Innsbruck), Hanna Ruch (Zürich), Nicholas Henriksen (Michigan), Lorenzo García Amaya (Michigan) Donnerstag, 24. Mai 2018 (9:00 – 18:00 Uhr) Harjus (Innsbruck) / Ruch (Zürich) / García Amaya (Michigan) / Henriksen (Michigan): Introducción Keynote: Pons (Sevilla): Nuevos plurales en el español de Andalucía: Paradigma, gramática y pragmática Gylfadottir (Pennsylvania):...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Marcel Schmitt


Interdisziplinäre Tagung: Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:49 Uhr

Die interdisziplinäre und interfachliche Tagung “Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart”, ein Austausch von Sprach- und Literaturwissenschaften verschiedener Philologien, findet am 31.5. und am 1.6.2018 an der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Tagungsprogramm:...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Lange | Redaktion: Marcel Schmitt


Neuer Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen

Mitteilungen > Studium 16. Mai 2018, 10:30 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "The view from the multilingual child: Linguistic theory, language use and language strategies in and outside school"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Mai 2018, 19:04 Uhr

Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in ohne Doktorat - Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 19:01 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018) Ihr Aufgabengebiet • Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


DAAD-geförderter internationaler Masterstudiengang mit Doppelabschluss in Fachübersetzen und Kulturmittlung - Universität Heidelberg und Universidad de Salamanca

Mitteilungen > Preise / Förderung 04. Mai 2018, 11:43 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) öffnen zum Wintersemester 2018/19 den internationalen Master mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MAFK). Das vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Fors...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.