Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Portugiesisch, Französisch

Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Geänderte Bewerbungsfrist: Master Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin – Bewerbungen möglich bis zum 15.08.2020

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2020, 15:42 Uhr

Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Gent | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc-Stelle im Bereich Area Studies, Regensburg (1 Jahr, 66% einer TV-L 13 Stelle)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Mai 2020, 16:59 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 20.103 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) ist eine geme...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Papers - Linguistische Sommerschule DRV "Mehrsprachigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter im romanischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2020, 08:30 Uhr

Konzept Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Umfrage: Wissenschaftliche Kommunikation und Publikationsbedingungen in Deutschland

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 13. März 2020, 11:38 Uhr

Die Forschungsinfrastruktur OPERAS (www.operas-eu.org) hat eine Umfrage erstellt, die darauf abzielt, einen umfassenden Überblick über aktuelle Praktiken, Gewohnheiten und Probleme im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Kommunikation und Publikationsbedingungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. Die folgenden Aspekte der Wissenschaftskommunikation werden angesprochen: V...

Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Einzelvorträge und Poster

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:41 Uhr

Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...

Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for articles: Polythesis 2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Unbekannte Person


Summer School Mittellateinische Lexikographie 3.-5.8.2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2020, 09:35 Uhr

Das Mittellateinische Wörterbuch (MLW) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet vom 3.-5. August 2020 in München eine Summer School für mittellateinische Lexikographie. Bewerbungen können bis zum 15. März 2020 an summerschool2020@mlw.badw.de geschickt werden.

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W2) für Medienästhetik (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:43 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W2) für Medientheorie

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:40 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W2) für Digital Humanities

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:34 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Universitätsprofessur für Digital Humanities (m/w/d) Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: DigitalHum Die Professur wird im Rahmen des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" (www.temporal-communities.de) an der Freien Universität Berlin besetzt. Ziel des Clus...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Professur für Digital Humanities

Stellen > Professuren 16. Januar 2020, 21:15 Uhr

Die Universität Graz besetzt am Institut „Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Digital Humanities (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2021) Der Stelleninhaberin bzw. dem Ste...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Gastprofessor/in am Institut für Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 03. Januar 2020, 21:32 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2020 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Sprachwissenschaft bis 30.06.2020 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 10378 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) f...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur für Transkulturelle Studien

Stellen > Professuren 31. Dezember 2019, 14:15 Uhr

An der Universität für angewandte Kunst Wien gelangt ab 1. Oktober 2020 die folgende Stelle zur Besetzung: Universitätsprofessor/in für Transkulturelle Studien Die Position wird befristet auf drei bzw. fünf Jahre besetzt, eine spätere Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Detaillierte Informationen über die erwarteten Qualifikationen sind auf der ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Juniorprofessur (W1) für Allgemeine und Angewandte Phonetik (mit Tenure Track nach W2)

Stellen > Professuren 28. Dezember 2019, 11:03 Uhr

Im Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften ist zum 01.10.2020 eine W1-Juniorprofessur für Allgemeine und Angewandte Phonetik mit Tenure Track nach W2 (LBesG) (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre vertreten. Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent/in ("prae-doc"), 75%, 4 Jahre, Universität Wien, Inst. f. Romanistik (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Dezember 2019, 12:40 Uhr

Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik Dauer der Befristung: 4 Jahr/e Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration: - Mitwirkung in Forschungs...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


UPDATE Postdoktorandin/Postdoktorand (m/w/d) im DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2019, 12:16 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


4 Promotionsstellen DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne", Universität Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2019, 17:29 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Pindl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Promotionsstipendien International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)

Stellen > Stipendien 21. November 2019, 20:58 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


PhD memberships for the International PhD Programme "Literary and Cultural Studies" (IPP)

Stellen > Stipendien 21. November 2019, 20:48 Uhr

The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.