Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: SILFI. Linguaggi settoriali e specialistici: sincronia, diacronia, traduzione, variazione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:31 Uhr

Il termine per l’invio delle proposte è stato differito, su richiesta, al 15 dicembre 2017. Il XVesimo Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Scuola di Scienze Umanistiche e Sociali dell’Università di Genova il 28, 29, 30 maggio 2018. TEMARIO 1. Variazione a) Dimensioni della variazione nei linguaggi settoriali e specialistici b) La dime...

Stadt: Genua, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Congreso internacional de estudiantes interamericanistas (Des)conexiones en las Américas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:42 Uhr

Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen. Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVI Encuentro Internacional del GERES «La comunicación especializada en el aula de español»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2017, 22:08 Uhr

Por primera vez en la historia del GERES, el XVI Encuentro internacional de este grupo se llevará a cabo fuera de Francia, pero en un país vecino, España. Y será el Centro Internacional de Estudios Superiores del Español de la Fundación Comillas (adscrito a la Universidad de Cantabria) el que acogerá la edición de 2018. Esta institución comparte con el Grupo de Estudio e Investigación en Españo...

Stadt: Comillas (Cantabria). España | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: María García Antuña | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Le(s) présent(s)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. November 2017, 16:44 Uhr

Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018. Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Wissens- und Wissenschaftskulturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2017, 22:53 Uhr

Spring School 2018 des Doktoratsprogramms „Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften“ Organisation Zentrum für Kulturwissenschaften und Institut für Soziologie Karl-Franzens-Universität Graz 25.-27. April 2018 Key Note: Prof. Dr. Reiner Keller (Universität Augsburg) Vorschläge aus allen Fächern der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sind willkommen. Die vom Doktor...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationales Kolloquium: L’Orlando furioso oltre i 500 anni: problemi aperti e prospettive. Modelli, interpretazione del testo e ricezione

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2017, 22:52 Uhr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen PROGRAM Wednesday, December 6 14:00 Welcome and Opening Remarks 14:30-15:45 ROUNDTABLE I Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley) L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Marcel Schmitt


Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2017, 22:49 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2019 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Marcel Schmitt


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik der Universität Wien

Stellen > Professuren 24. November 2017, 23:12 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ab 01.03.2018 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 30.06.2018 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 8096 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Zone di contatto: spazio, interazione e trasformazione. 7. Graduiertenworkshop: Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2017, 23:05 Uhr

Giovedì 30.11.2017 Universität Innsbruck Hauptgebäude, Senatssitzungsaal (1. Stock, neben Aula) Innrain 52, A-6020 Innsbruck Iscrizione / Accoglienza 9.15-9.30 Introduzione e saluti 9.30-9.40 Sabine Schrader (Univ. Prof. für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften) Apertura dei lavori 9.40-9.45 Alessandro Bosco / Stella Lange / Mattia Lento I – Zone di contatto, teatro e immaginario 9....

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Differential Object Marking in Spanish (and beyond) – diachronic change and synchronic variation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2017, 15:41 Uhr

The fact that many languages worldwide differentiate some types of objects from others through grammatical marking has been subject to a considerable amount of research throughout the last decades. Among the issues raised are the emergence, expansion, and the exact function of Differential Object Marking (DOM, Bossong 1991), as well as its respective correlation with other elements within gramm...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue / Competing languages? French in multilingual contexts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:20 Uhr

Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue (English below) Comme toutes les langues naturelles, le français est en contact (et en conflit) perpétuel avec d’autres idiomes. Tandis qu’au début de l’époque moderne, ces scénarios de contact consistaient surtout en l’interaction avec des langues autochtones, ces derniers temps, d’autres facteurs menant à des situations de cont...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Revista iMex: México espectral. Fantasmas y muertos que hablan en la cultura mexicana contemporánea

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. November 2017, 10:09 Uhr

La persistencia de la muerte y sus figuraciones en las culturas visuales y narrativas mexicanas es un reconocido lugar común en la cultura mexicana. El Mictlán, Xibalbá y otros inframundos, la Catarina, la Santa Muerte, fantasmas, muertos danzantes o narradores post-mortem, son figuras reconocibles en su folclore, religión, artes plásticas, literatura y cine. La revista iMex. México Interdiscip...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Marcel Schmitt


2e appel à candidature pour contrat doctoral dans le franco-allemand au 1/1/2018

Stellen > Stipendien 19. November 2017, 20:58 Uhr

Voici un 2e appel à candidature pour un projet de thèse avec financement sur contrat doctoral, à pourvoir pour le 1er janvier 2018 à Strasbourg. Ce projet devrait intéresser un(e) étudiant (e) en sciences du langage, didactique des langues ou Communication en contexte plurilingue et pluriculturel, étant à l’aise en français et en allemand. Cela concerne la petite enfance (les crèches plus parti...

Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anemone Geiger-Jaillet | Redaktion: Marcel Schmitt


DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. November 2017, 16:01 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus 50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 19. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den “Communicator- Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes” aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Pia Geißel


CfP: SILFI 2018. LINGUAGGI SETTORIALI E SPECIALISTICI: SINCRONIA, DIACRONIA, TRADUZIONE, VARIAZIONE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:18 Uhr

Il termine per l’invio delle proposte è stato differito, su richiesta, al 15 dicembre 2017. Il XVesimo Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Scuola di Scienze Umanistiche e Sociali dell’Università di Genova il 28, 29, 30 maggio 2018. TEMARIO 1. Variazione a) Dimensioni della variazione nei linguaggi settoriali e specialistici b) La dime...

Stadt: Genua, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Visualisierung von Emotionen (Symposium für Habilitandinnen und Habilitanden)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:13 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz veranstaltet in Kooperation mit der ARGE “Kulturelle Dynamiken” der ÖFG am 19.04.2018 ein Symposium für Habilitandinnen und Habilitanden zu “Visualisierung von Emotionen”. Wir freuen uns über Bewerbungen von kulturwissenschaftlich interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Postdoc-Stadium aus allen Diszipli...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten [Sektion 17 beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:10 Uhr

Sektionsleitung: Sandra Issel-Dombert & Aline Wieders-Lohéac (Universität Kassel) Sprachwissenschaftliche Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands Call for Abstracts Krisen haben ihre eigene Sprache. Krisen spiegeln sich in Sprache. Krisen entstehen durch Sprache. Was eine Krise ist, verhandelt die Öffentlichkeit in Parlamenten, Medien und persönlichen Gesprächen in sprachlich...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Le français en contact et en conflit : minorités linguistiques, variétés sous-standard et langues de migrants

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:09 Uhr

Section thématique du 11e congrès des franco-romanistes allemands, Osnabrück (26-29.09.2018), organisée par Daniela Marzo et Daniela Müller (Ludwig-Maximilians-Universität München, Allemagne) Le contact – et donc, au moins potentiellement, également le conflit – sont inhérents à toute interaction linguistique et, de manière plus générale, sociale. Ceci est également vrai pour le français standa...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Marcel Schmitt


Curso de doctorado: ORALPES - Oralidad. Perspectivas sobre el español

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2017, 20:06 Uhr

Del 14 al 19 de enero de 2018 se celebrará en Kandersteg, lugar idílico en los Alpes de Berna, un curso de invierno de doctorado sobre la actualidad del estudio de la lengua hablada. Como en la edición anterior del año 2016 (ALPES – Abriendo líneas en el pasado del español), la idea fundamental es que haya un contacto intenso de varios días entre expertos y doctorandos y que el ambiente de un p...

Stadt: Zürich/Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conflits sur/dans la langue: perspectives linguistiques, argumentatives et discursives (section 13 du 11e congrès des francoromanistes allemands: Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:58 Uhr

Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


Professor of Italian language (rank open)

Stellen > Professuren 08. November 2017, 18:04 Uhr

Founded in 1640, the University of Helsinki is one of the best multidisciplinary research universities in the world. The University of Helsinki is an international academic community of 40,000 students and staff members. It operates on four campuses in Helsinki and at 15 other locations. The high-quality research carried out by the university creates new knowledge for educating diverse speciali...

Stadt: Helsinki, Finland | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Literaturwissenschaft, Projekt “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Fristverlängerung! 12.1.2018)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2017, 18:50 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” am Lehrstuhl für Computerphilologie zum 1.1.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 100%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle verbundenen...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018» “Entre tradición y novedad: Los estudios hispánicos a comienzos del siglo XXI”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:48 Uhr

Segunda Circular El Departamento de Filología Española de la Universidad de Łódź (Katedra Filologii Hiszpańskiej Uniwersytetu Łódzkiego) y la Asociación Polaca de Hispanistas (Polskie Stowarzyszenie Hispanistów) tienen el placer de invitar a todos los especialistas en estudios hispánicos al VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018», que tendrá lugar del 24 al 26 de mayo de 201...

Stadt: Lódz, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Antonio María López González | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchspreis des Deutschen Italianistenverbandes

Mitteilungen > Preise / Förderung 07. November 2017, 18:48 Uhr

Der Deutsche Italianistenverband wird im Rahmen des Italianistentags in Mainz (1.3.-3.3.2018) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2016 und 2017 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der italianistischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional UniPro - Enseñanza de español como lengua extranjera en contextos universitarios y profesionales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:24 Uhr

El I Congreso UniPro se dirige a profesores e investigadores de la lengua española y su didáctica que desarrollan su actividad en el ámbito universitario o en contextos profesionales (empresas o instituciones de formación profesional para adultos) de cualquier país y ofrece en Múnich un marco de encuentro e intercambio para promover el desarrollo profesional y favorecer la cooperación de los do...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Ramos | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.