Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Sprachwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich romanische Sprachwissenschaft (50%, Mutterschutzvertretung)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. März 2023, 20:34 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (w/m/d) im Rahmen einer Mutterschutzvertretung in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis voraussichtlich 26.8.2023 befristet (ggf. mit der Option einer Verlängerung). Die Ver...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Ellena | Redaktion: Robert Hesselbach


L'avvio del poema dantesco - Punti critici a confronto (23 marzo 2023, ore 14.30, anche online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. März 2023, 10:48 Uhr

COMUNICATO Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 23 marzo 2023 si svolgerà un incontro riservato alle ipotesi attuali sul periodo in cui è stato iniziato da Dante il suo poema. Attualmente prevale l’opinione che si tratti di un’opera interamente scri...

Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Wohin damit? Storing and reusing my language data" am IDS Mannheim

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. März 2023, 10:47 Uhr

Wohin damit? Storing and reusing my language data Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023: DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Test-Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


Seconda edizione delle Giornate di Filologia Italiana a Vienna (GiFIV)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 09:38 Uhr

La Seconda Giornata di Filologia Italiana a Vienna (GiFIV) si terrà il 29 e il 30 giugno 2023 presso il Dipartimento di Studi Romanzi dell’Università di Vienna. Il tema di quest’anno sarà Linguistica e Critica del testo. Il convegno mira a riunire esperte ed esperti di filologia e linguistica italiana per creare un momento di discussione e presentazione di diverse ricerche in cui emerge l’inter...

Stadt: Wien (Vienna) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paolo Izzo | Redaktion: Robert Hesselbach


« Italiens de langue française ». La littérature franco-italienne au fil des siècles

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. März 2023, 18:14 Uhr

« Italiens de langue française ». La littérature franco-italienne au fil des siècles Numéro spécial de la revue Costellazioni (n° 26) coordonné par Martina Bolici, Filippo Fonio et Chiara Zambelli (Université Grenoble Alpes-France) La francophilie a accompagné l’histoire de la littérature italienne du Moyen-Âge à nos jours et a constitué une matrice culturelle incontournable, notamment à des ép...

Stadt: Revue Costellazioni | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Fachdidaktik Spanisch, Französisch, Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Februar 2023, 20:15 Uhr

An der Juniorprofessur Didaktik der romanischen Schulsprachen am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.05.2023 oder später eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Fachdidaktik Spanisch, Französisch, Italienisch in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet für 3 Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifikationsst...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


X Convegno internazionale di studi biblici - La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

Università di Breslavia: Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica gli organizzatori invitano cordialmente al X Convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Februar 2023, 22:06 Uhr

Anmeldung zur Konferenzteilnahme geöffnet: Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Sonntag, den 26. Februar 2023, online abgehalten. Das Programm wird aus Vorträgen, Postern und Workshops von Promotionsstudierenden aus sämtlichen Bereichen der Linguistik bestehen sowie aus Keynotes, Workshops, einem Diskussionspanel und ein...

Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Aline Kodantke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP - 17th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting (CIDSM 17)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2023, 14:12 Uhr

Call for Papers (Italiano/English) Italiano Il convegno intende offrire un’opportunità di discussione e di interazione tra chi si occupi di sintassi e/o morfologia dei dialetti d’Italia (varietà non italo-romanze incluse), incoraggiando tutti gli approcci – sia sincronici che diacronici, sia descrittivi che teorici e formali – allo studio dei dialetti e/o delle lingue regionali d’Italia. Il con...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: 1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2023, 10:44 Uhr

1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023 – CFA Organization: Chair of Romance Linguistics (French-Italian), Institute of Romance Studies, TU Dresden (Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare, Dr. Stefan Koch, M.A. Tom Weidensdorfer, M.A. Michela Gargiulo, M.A. Claudia Rausch) Automated texts belong to a rapidly evolving field an...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "TransRomania-Studien" an der Universität Göttingen: Informationsveranstaltung (Zoom) am 2.02.2023, 14:15 Uhr

Mitteilungen > Studium 25. Januar 2023, 19:40 Uhr

Info-Veranstaltung M.A. TransRomania-Studien Donnerstag, 02.02.2023, 14.15 Uhr via zoom Transregional – transdisziplinär – transmedial Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen? Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR Publikationen über die deutsch-deutschen Beziehungen gibt es in großer Zahl. Über das Verhältnis der DDR zu Italien und zu anderen westeuropäischen Staaten hingegen liegen nur wenige Untersuchungen vor. Zwar gab es immer Kontakte zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Kommunistischen Parteien, auch zwischen Parlamentariern der beiden Länder, ab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Bremer | Redaktion: Robert Hesselbach


NITE 7 - Names in the Economy 7

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2023, 16:03 Uhr

The Laboratorio La.LiA and the Department of Cultures and Civilizations of the University of Verona kindly invite the submission of paper proposals for the seventh international conference of Names in the Economy, to be held in Verona 28-30 September 2023. The focus of the conference will be on the theme Names in Times of Crisis: age of pandemy, energetic deficiency, and war. Our interest lie...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Holger Wochele | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Akademienprojekt "ALMA. Wissensnetze in der mittelalterlichen Romania", 50% (Praedoc/Postdoc) (Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2023, 13:41 Uhr

Bando di concorso per 2 (due) posti di collaboratrice scientifica/collaboratore scientifico (redattrice/redattore) presso il nuovo progetto “ALMA. Reti del sapere nel Medioevo romanzo” (Sede di Saarbrücken) Si rende nota la disponibilità di: - 2 (due) posti come impiegata/impiegato nel servizio pubblico (tipo E13 (TV-L), https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/), con un contratto a tempo parzial...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2023, 11:28 Uhr

Das Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ zum 01.04.2023 oder später eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%) für die Dauer von zunächst drei Jahren. Ihre Aufgaben: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Berei...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Yves D'hulst | Redaktion: Ursula Winter


Italiano 2020: lingua per il mondo globale?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2023, 15:26 Uhr

Im Rahmen der Vortragsreihe Interdisziplinäres Forschungskolloquium Italien – italienischsprachige Schweiz – weitere außeritalienische Italophonie an der Humboldt-Universität zu Berlin ergeht Einladung zu folgender Veranstaltung: Prof. Dr. Massimo Vedovelli (Università per Stranieri di Siena): Italiano 2020: lingua per il mondo globale? Dienstag, 10.01.2023, 14:15 Uhr (Raum usw. s. oben stehen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2023

Stellen > Stipendien 04. Januar 2023, 15:25 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2023, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Ursula Winter


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Dezember 2022, 17:27 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.04.2023 eine Stelle als wissenschaftliche🟉r Mitarbeiter🟉in (w/m/d) für romanische Sprachwissenschaft mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9/39,8 Stunden/Woche), befristet für die Dauer von fünf Jahren, zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben: Da...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Guido Mensching | Redaktion: Robert Hesselbach


VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa - Call for Papers

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 18:15 Uhr

L’VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa è incentrato sul tema dell’educazione linguistica nella formazione dei docenti, alla luce dei recenti sviluppi normativi, oggetto di dibattito nel mondo della scuola, dell’università e della comunità scientifica. All’interno di questa cornice normativa, il congresso DILLE 2023 intende rilanciare il r...

Stadt: Perugia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


PostDoc-Stelle am Institut für italienische Sprache und Literatur der Universität Bern (Abteilung Sprachwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2022, 19:03 Uhr

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Postdoc mit einem Arbeitspensum von 80%. Un posto di postdoc presso l’Istituto di Lingua e Letteratura Italiana (Sezione di Linguistica) La sezione di linguistica dell’Istituto di Lingua e letteratura italiana dell’Università di Berna mette a concorso una posizione di postdoc (80%). Inizio dell’attività: 1° febbraio 2023. Tra i vari int...

Stadt: Bern | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Silvia Natale | Redaktion: Robert Hesselbach


Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. November 2022, 18:24 Uhr

Nei giorni 1 e 2 dicembre 2022 si terrà all’Università di Augsburg il Convegno “Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi / Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute”, organizzato dalla Cattedra di Romanistica dell’Università di Augsburg e da alcuni membri del gruppo di ricerca Research Network for the History of Eur...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium: „Neue Entwicklungen im romanischen Wortschatz“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2022, 16:58 Uhr

Neue Entwicklungen und Tendenzen in den Sprachen zeigen sich zuerst im Wortschatz. Zum einen manifestieren sich Einflüsse direkt in Form von Fremdwörtern und Entlehnungen, zum anderen indirekt über Prozesse auf morphologischer und morphosyntaktischer Ebene, z.B. in den Mustern von Wortstellung und Wortbildung. In einem Übergangsbereich zwischen beiden Ebenen stehen Lehnübersetzungen und hybride...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.