Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Spanisch, Französisch

PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: Kurt-Ringger-Preis 2022 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für exzellente Dissertations- oder Habilitationsschriften

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 09:17 Uhr

Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses Der Stifter Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti


Postdoctoral researcher & scientific coordinator position in Linguistics (100% TV‑L 13, we welcome all genders)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. März 2022, 11:16 Uhr

Postdoctoral researcher & scientific coordinator position in Linguistics (100% TV-L 13, we welcome all genders) at the Trier Center for Language and Communication, Patterns research group, Trier University The research program Patterns. Linguistic Creativity and Variation in Synchrony and Diachrony is a collaborative, interdisciplinary research project funded by the Forschungsinitiative Rhe...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:52 Uhr

The department of Romance languages (Paris-Lodron-Universität Salzburg, Austria) is pleased to host the 1st edition of the conference GeRoSLA. You are kindly invited to submit abstracts for papers related to this theme in any Romance language (or English). The conference will take place in Salzburg from 29th to 30th September 2022. Call for papers: Germanic and Romance languages differ in the c...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Französische Sprachwissenschaft (Promotion)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. März 2022, 16:33 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische Sprachwissenschaft (2 SWS, 50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Arbe...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Ursula Winter


ILPE V: Quinto Coloquio Internacional “Ideologías lingüísticas en la Prensa Escrita y otros medios de comunicación”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2022, 11:51 Uhr

Presentación: La red de investigación CIRCULA, junto al Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), el Instituto de Lingüística (FFyL-UBA) y el Programa de Estudios Latinoamericanos Contemporáneos y Comparados (UNTREF) invitan al V Coloquio Internacional ILPE 5 –Ideologías lingüísticas en la prensa escrita y otros medios de comunicación: el caso de las lenguas román...

Stadt: Buenos Aires/La Plata | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2022

Stellen > Stipendien 06. Februar 2022, 18:31 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2022, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachwissenschaftliches Forschungspraktikum zu verbaler Gewalt gegen Migrant*innen, FAU Erlangen-Nürnberg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Februar 2022, 20:51 Uhr

Forschungspraktikum am Institut für Romanistik Am Institut für Romanistik besteht im Projekt VIOLIN die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich der spanischen bzw. französischen Linguistik. Das VIOLIN-Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen. Die Praktikantinnen und Praktikanten werden Interviews mit Migrant*innen und/oder De...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lucía Romero Gibu | Redaktion: Robert Hesselbach


IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2022, 09:21 Uhr

Nach zweimaliger Verschiebung, nun endlich: IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d), zwei Positionen in Teilzeit (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2022, 19:30 Uhr

Romanisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d), zwei Positionen in Teilzeit (50%) Ihre Aufgaben: Forschungstätigkeit für die angestrebte Promotion und im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs (Vorbereitung und Durchführung der Erhebung von Sprachdaten, Aufbereitung und Analyse lautsprachlicher Daten, Beteiligun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Nachwuchsworkshop – MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:41 Uhr

Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:39 Uhr

Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonner Linguistische Zoomgespräche (WS 2021/22)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 17:19 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Colloquium on Romance Linguistics (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 16:21 Uhr

Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


IX Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguajes Iberorrománicos de Especialidad (CIHLIE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:54 Uhr

A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent (m/w/d) der Fächer Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und anderer Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Politik- und Rechtswissenschaften an Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2021, 18:53 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Französisch und Spanisch in Amerika (Ringvorlesung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 09:26 Uhr

Vom 27.10.2021 bis zum 26.01.2022 findet die Bonner Ringvorlesung “Französisch und Spanisch in Amerika” mit Vorträgen zahlreicher renommierter Forscher*innen aus dem In- und Ausland statt. Die Ringvorlesung richtet sich in erster Linie an Studierende und wird öffentlich via Zoom übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Termine 27.10.2021 / 12:15 Uhr // Prof. Dr. Eva Martha Ec...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2021, 12:49 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft sucht kurzfristig eine Vertretung für eine halbe Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zeitraum ist leider nur 1. November 2021 – 31. März 2022. Gesucht wird daher eine Person im weiteren Umkreis von Passau, die noch im Master-Studium ist oder kurz nach Beendigung des Master-Studiums zur Überbrückung oder als Orientierung für die ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d)

Stellen > Professuren 05. Oktober 2021, 13:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum 1. Juni 2022 eine W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d) zu besetzen. Zu den primären Aufgaben der*s Stelleninhaber*in gehört die Lehre (12-18 LVS) in der spanischen Sprachwissenschaft (zwei Drittel) und der französischen Sprachwissenschaft (ein Drittel). Kenntnisse in der portugie...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Kempter | Redaktion: Robert Hesselbach


„Entgrenzte Konstruktionsgrammatik. Von der Grammatik zum 'discourse genre' und zurück“ (Tagung in Präsenz an der Uni Bonn / Sektion beim XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 10:16 Uhr

Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen. Programm Dienstag, 5.10. 9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn) Eröffnung der Sektion 9:30-10:30 Alexander Bergs (...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m-d-w) in französischer Sprachwissenschaft (50%, auf drei Jahre befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. September 2021, 14:14 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.