Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. März 2025, 21:16 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris
Die Beherrschung wissenschaftlichen Schreibens, sei es bei einem Forschungsprojekt, der Doktorarbeit oder einem Artikel, erfordert spezifische Fähigkeiten in der schriftlichen Formulierung und Kommunikation. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuelle Schreibstrategien zu entwickeln, mittels derer die Schreibphase als ei...
Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. März 2025, 08:59 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad.
Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. März 2025, 08:57 Uhr
Unter dem Titel Mit geschlossenen Augen schauen: Ein metaphysisches Paradoxon werden Florencia Sannders und Daniel Graziadei über Macedonio Fernández’ No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928) und die Herausforderungen der Übersetzung dieses philosophisch-poetischen Essays sprechen, Ausschnitte zweisprachig vorlesen und mit dem Publikum über die Möglichkeiten einer Rezeption im deutsch...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. März 2025, 18:48 Uhr
Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Frank Savelsberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. März 2025, 15:09 Uhr
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Arbeitsgebiet von Frau Prof. Dr. Karen Struve „Frankoromanistik: Literaturwissenschaft“ im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 „Sprach- und Literaturwissenschaften“ zum 01.09.2025 vorbehaltlich der Stellenfreigabe eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
mit 75% der wöchentlichen Arbeitszeit (29,4 Std.) befristet auf 3 Jah...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Struve
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. März 2025, 09:01 Uhr
La Universidad Nacional (Costa Rica), la Universidad de Bielefeld, la Universidad de Osnabrück y la Universidad de Wuppertal convocan al Primer encuentro académico «Lecturas críticas del legado de la Ilustración: ambivalencias y modernidad en América Central», con los propósitos de discutir, desde aproximaciones contemporáneas, contrastivas e interdisciplinarias, el legado del pensamiento y la ...
Stadt: Universidad Nacional, Heredia, Costa Rica. Facultad de Filosofía y Letras, Campus Omar Dengo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annabel Kleist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. März 2025, 18:50 Uhr
El número 3(1) de nuestra revista será un monográfico que llevará por título “CUERPOS VIVOS, NO UNA RECTA. Temporalidades queer en la ficción contemporánea”. Estará editado por Laura Castillo Bel, Andrea Navacerrrada Domínguez, Helena Pulido Rosales e Isabelle Marc, investigadoras del Grupo de investigación en Estudios Literarios y Culturales y Estudios de Género (UCM) y en él tendrán cabida tr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Teresa Laorden
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:35 Uhr
II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina”
dell’Università di Bucarest
Lingua, letteratura e politica
Bucarest, 26-27 settembre 2025
Prima circolare
Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...
Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Bogdan Popa
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:33 Uhr
La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław
Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine
“Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali”
Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. März 2025, 09:48 Uhr
Papel de los archivos en la justicia transicional, la producción cultural y la construcción de la verdad en Colombia.
Stadt: Bogotá | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Roland Spiller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2025, 09:34 Uhr
As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. März 2025, 09:11 Uhr
Traducir el exilio
Claudia Cabrera (medalla Goethe 2024) presenta la nueva traducción al español de México de La excursión de las niñas muertas de Anna Seghers, en diálogo con Albrecht Buschmann (Universidad de Rostock).
¿Cuándo? Miércoles 26 de marzo de 2025, 19:00 h
¿Dónde? Salón Berlinés Crellestr. 26 10827 Berlín
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Wiebke Brünger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. März 2025, 17:12 Uhr
This conference explores translation as a dynamic process shaping cultural, social, and legal exchanges. Beyond linguistic adaptation, translation involves the transformation of meanings, norms, and discourses across different contexts. From avant-garde movements to feminist activism and legal transplants, translation is an interactive and often contested process influenced by power hierarchies...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2025, 08:34 Uhr
Der erste internationale Workshop des DFG-Projekts “Fluviale Ästhetiken” findet am 24. und 25. März 2025 in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain statt. Die Organisator:innen Laura Kattwinkel & Jörg Dünne werden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland (u.a. Franca Maccioni aus Córdoba, Argentinien, und Javier Uriarte aus Ne...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2025, 23:32 Uhr
Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche Verlaufsform, die den Prozess des Erinnerns während der Rezeption steuert und gestaltet. Narrative Texte setzen aufgrund der ihnen eigenen Teleologi...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. März 2025, 20:35 Uhr
Am 23. und 24. Mai 2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie (CaNoFF) statt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungspr...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Rhein
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2025, 20:33 Uhr
O Lusitanistentag 2025, que acontecerá em Munique de 15 a 19 de setembro, tem como tema Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen (Revisões, Reparações, Reorientações). Dentro de sua programação, a sessão I-3 Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos convida pesquisadores(as) a refletirem sobre o cinema luso-africano como um espaço alternativo de co...
Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ana Carolina Torquato Guerios
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2025, 18:31 Uhr
Colóquio internacional
Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário
6 e 7 de novembro 2025
A interrogação sobre o papel do escritor na pólis, que encontra na modernidade uma inflexão decisiva com o paradigma romântico do poeta visionário e do escritor exilado, assume hoje uma renovada premência crítica. Da figura matricial de Victor Hugo que, do exílio em Jersey, compõe Les...
Stadt: Aveiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Inês Gamelas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2025, 18:28 Uhr
Als Jacinto Cordeiro 1631 Elogio dos Poetas Lusitanos veröffentlichte, erklärte er in der Widmung, sein Gedicht sei eine Antwort auf Lope de Vegas Laurel de Apolo, in dem zu wenige portugiesische Dichter vorkämen (2017, 50). Cordeiros Einleitung offenbart einen Anspruch, der sich über Jahrhunderte rückverfolgen lässt: die attestierte Dringlichkeit, einen Parnass zu etablieren und einen (proto-)...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2025, 18:28 Uhr
Italien in Nordamerika
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart n° 80 (Herbst 2025)
Ein Heft zu Italien in Nordamerika ist so naheliegend, dass noch keine der 79 Zibaldone-Ausgaben diesem Thema gewidmet war. Wir möchten von den bekannten Phänomenen des 20. Jahrhunderts ausgehen und nach dem Italienischen im Nordamerika des 21. Jahrhunderts fragen: Wie viel Italienisch steckt...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2025, 09:21 Uhr
Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge!
Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/
Tutte le...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Februar 2025, 09:11 Uhr
Übersetzung, Flucht, Literatur — La traduction en fuite — Translation on the Flight
Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch Übersetzung geregelte Verhältnisse zu schaffen; materielle Not und administrative Zwänge machen auf der Flucht Übersetzung notwendig. Nicht in allen Sprach...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Charlotte Birkner-Behlen
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Februar 2025, 09:10 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Die Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich.
22. Mai: Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2025, 09:08 Uhr
The university of Graz invites you to the international and multidisciplinary conference “The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?”. It will take place in Graz from November 6 to 8, 2025 and is organised by the core research area “Trans-Medi-terranean Entanglements – Mobilities and Relations in the Mediterranean and beyond.”
The aim of the conference is to bring toget...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:39 Uhr
Esta seção examina representações literárias de experiências pós-coloniais e pós-ditatoriais de violência em Portugal e no Brasil. O foco está principalmente na “revisão”, desde a distância temporal, das condições de violência política (por exemplo, em uma perspectiva transgeracional) em obras da literatura contemporânea do século XXI. Nos anos recentes, a violência política tem sido considerad...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.