Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Manual of Romance Languages in the Media. Berlin/Boston 2017.
RIDE - A review journal for digital editions and resources. Issue 6: Digital Text Collections. 2017/6 (2017)
Daniel Graziadei: Insel(n) im Archipel. Zur Verwendung einer Raumfigur in den zeitgenössischen anglo-, franko- und hispanophonen Literaturen der Karibik. Paderborn 2017.
Natascha Müller: Code-Switching. Tübingen 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/81 (2017)
Elena Schäfer: Lehrwerksintegrierte Lernvideos als innovatives Unterrichtsmedium im fremdsprachlichen Anfangsunterricht (Französisch/Spanisch). Tübingen 2017.
Ursula Wienen: Translation von Fachsprache in literarischen Texten. St. Ingbert 2017.
Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Charlotte Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten . Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.–7. März 2015). München 2017.
Ivonne Gutiérrez Aristizábal, Tinka Reichmann, Laura Sergo, Ursula Wienen (Hg.): Translation und Ökonomie. Berlin 2017.
Isabel Exner: Schmutz. Ästhetik und Epistemologie eines Motivs in Literaturen und Kulturtheorien der Karibik. Paderborn 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/80 (2017)
Annette Keilhauer, Andrea Pagni (Hg.): Refracciones / Réfractions. Traducción y género en las literaturas románicas / Traduction et genre dans les littératures romanes. Wien 2017.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/34 (2017)
Corinna Koch: Texte und Medien in Fremdsprachenunterricht und Alltag: Eine empirische Bestandsaufnahme per Fragebogen mit einem Schwerpunkt auf Comics. Stuttgart 2017.
Victoria del Valle Luque, Corinna Koch (Hg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge. Stuttgart 2017.
Alla Klimenkowa: Sprachkontakt und lexikalische Innovation in der karibischen Kontaktzone: die Beispiele bozal, cimarrón und criollo. Hamburg 2017.
Frank Jablonka: Vers une socio-phraséologie des médias en langues romanes. Analyses de phraséologie métaphorique et de métaphorique phraséologique en espagnol, français et italien. Paris 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/79 (2017)
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn 2017.
Michael Schreiber: Grundlagen der Übersetzungswissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin/Boston 2017.
Raul Sánchez Prieto: Text linguistics for the contrastive study of online customer comments. Text-linguistic patterns in German, Dutch, Spanish and French hotel comments and reviews. Tübingen 2017.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2016/2 (2016)
Romanische Studien, Heft 5. Sektion „El texto como máquina“, hrsg. von Matei Chihaia und Antonio Sánchez Jiménez. 2/5 (2016)
Claudia Jacobi: Proust dixit ? Réceptions de La Recherche dans l'autofiction de Serge Doubrovsky, Carmen Martín Gaite et Walter Siti. Göttingen 2016.
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses. Vol 31/No 2 / 2016 (2016)