Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, sprachübergreifend, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Romanistik Aktuell. 1/1 (2018)
Dr. Niklas Bender, Gisèle Séginger (Hg.): Biological Time, Historical Time. Transfers and Transformations in 19th Century Literature. Leiden/Boston 2018.
Klaus-Dieter Ertler, Michaela Fischer-Pernkopf, Veronika Mussner: Die 'Spectators' in Frankreich. 'Le Nouveau Spectateur' et 'Le Monde comme il est' von Jean-François de Bastide. Frankfurt am Main 2018.
Samuel Baudry, Klaus-Dieter Ertler, Yvonne Völkl (Hg.): Discourses on Economy in the 'Spectators' / Discours sur l'économie dans les 'spectateurs'. Hamburg 2018.
Joseph Jurt: Les Arts rivaux. Littérature et peinture d'Homère à Huysmans. Paris 2018.
Andreas Blum, Jens Ruchatz (Hg.): Mehrsprachigkeit im Kino. Aktuelle Phänomene und Gespräche über Filme. Trier 2018.
Gesine Hindemith, Dagmar Stöferle (Hg.): Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne. Berlin/Boston 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/86 (2018)
Walburga Hülk-Althoff: Herzstücke. Ausgewählte Beiträge zur romanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Heidelberg 2018.
Veronique Bontemps, Franck Mermier, Stephanie Schwerter (Hg.): Les villes divisées. Récits littéraires et cinématographiques. Villeneuve d'Ascq 2018.
Lendemains - Études comparées sur la France. Adieu à Mai 68?. 43 / 2018/169 (2018)
PhiN. Philologie im Netz. 2018/85. 2018/85 (2018)
Hans-Jürgen Lüsebrink, Henning Madry, Julia Pröll (Hg.): Médecins-écrivains français et francophones: imaginaires - poétiques - perspectives interculturelles et transdisciplinaires. Würzburg 2018.
Nadine Rentel, Tilman Schröder (Hg.): Sprache und digitale Medien. Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen. Berlin 2018.
Ingo Pohn-Lauggas, Martina Stemberger, Daniel Winkler (Hg.): Serialität und Moderne: Feuilleton, Stummfilm, Avantgarde. Bielefeld 2018.
Jenny Ettrich, Marie-Therese Mäder (Hg.): Dialogpotenziale kulturwissenschaftlicher Forschung in den Fremdsprachenphilologien. Berlin 2018.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIX/36 (2018)
Wolfgang Asholt, Ursula Bähler, Bernhard Hurch, Henning Krauß, Kai Nonnenmacher (Hg.): Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag. München 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/84 (2018)
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. Heidelberg 2018.
Dr. Niklas Bender: Verpasste und erfasste Möglichkeiten. Lesen als Lebenskunst. Basel/Berlin 2018.
Hans W. Giessen, Arno Krause, Patricia Oster-Stierle, Albert Raasch (Hg.): Mehrsprachigkeit im Wissenschaftsdiskurs. Ein Panorama der Möglichkeiten und Schwierigkeiten. Baden-Baden 2018.
PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 14. Cultures of Affectivity: Early Modern Sidelights. 2018/14 (2018)
Márton Gergely Horváth: Le français parlé informel. Stratégies de topicalisation. Berlin/Boston 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/83 (2018)