CfA - Artikelausschreibung
Gefiltert nach:
Italienisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. April 2020, 11:54 Uhr
Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern
Im Gegensatz zum 20. Jahrhundert ist das 21. Jahrhundert bislang von Kriegen weltumspannenden Ausmaßes verschont geblieben. Stattdessen beherrschen Krisen der unterschiedlichsten Art das neue Jahrtausend, verunsichern Individuen und Kollektive und beginnen gewohnte Rituale und Verhaltensweisen zu verändern. Während die Fin...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2020, 17:47 Uhr
Le Digital Humanites nell’italianistica: prospettive per una rinascita
Duos pedes habeto, noli esse claudus
‘Abbi due piedi, non zoppicare’
(Agostino d’Ippona)
L’informatica umanistica – o se si preferisce la dicitura inglese digital humanities – ha senza dubbio cambiato lo status quaestionis dell’italianistica, sfumandone i confini, completandone repertori e corpora, diffondendo sempre più i r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. Februar 2020, 21:51 Uhr
POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Dorothea Kullmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. Februar 2020, 16:27 Uhr
Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven
(Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70)
Zibaldone wurde 1986 gegründet, um eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus zu füllen und so ein öffentlichkeitswirksames Forum für eine leidenschaftliche wie kritische Auseinandersetzung mit Italien und der Italophilie zu bilden. 20...
Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. September 2019, 18:01 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor.
Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...
Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. April 2019, 08:20 Uhr
Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…“ kann als das affektive Mantra einer Generation von digital natives und auch immigrants verstanden werden, das sie anspornt, auf tindr, grindr und Co medial in Beziehungen variierender Dauer zu treten; es kann auch als modus vivendi einer digitalen Ära begriffen werden.
Ausgehend von dieser Beobachtung scheint es...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2019, 21:49 Uhr
Italien und Kroatien
2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Januar 2019, 09:09 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor.
https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index
Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. September 2018, 12:08 Uhr
Die Frühjahrsnummer des Zibaldone, der Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (67/2019), soll sich mit Sport und Sportgeschichte in Italien beschäftigen. Dabei kann die Entwicklungsgeschichte einzelner Sportarten (Schwimmen, Reiten, Fußball) ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Analyse ‚nationaler Mythen‘ (einschließlich Heldinnen-/Heldenfiguren) zwischen Risorgimento und aktueller Gegen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. März 2018, 11:05 Uhr
Cfa – Lettere aperte No 5
Ciao, Gideon – für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Gideon Bachmann
«Ich habe die folgenden Seiten mehr oder weniger zufällig aus dem Tagebuch gewählt, weil mir schien, dass sie einen Eindruck vom Menschen Pasolini und nicht in erster Linie vom Filmemacher vermitteln». Mit diesen Worten beginnt der jüdische Journalist, Fotograf und Regisseur Gideon Ba...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2018, 23:31 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...
Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2018, 20:02 Uhr
Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“
Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Februar 2018, 13:15 Uhr
Matera und die Basilikata – Kulturhauptstadt Europas 2019
Zibaldone, Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 66/2018
Die Nominierung Materas zur Kulturhauptstadt Europas 2019 ist Anlass, die Herbstnummer 2018 von Zibaldone der Basilikata zu widmen. Die dünn besiedelte Region ist für ihr UNESCO-Weltkulturerbe der Sassi, die Höhlensiedlungen und Felsenkirchen, sowie abwechslungs¬reiche ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Januar 2018, 20:17 Uhr
Key-note speaker: Professor Peter Burke, Emmanuel College, University of Cambridge
Guest of honour: Dacia Maraini, internationally acclaimed novelist, essayist, playwright, and translator
This conference intends to explore women’s roles in the circulation of ideas and the dissemination of knowledge in the Italian tradition, across the centuries, by means of translations. It focuses on the role ...
Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Oktober 2017, 13:34 Uhr
„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Offener Themenbereich
Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
09. Februar 2017, 20:53 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre zweite Nummer (Dezember 2017) vor.
Wir bitten um einschlägige Artikel und Rezensionen aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.
Deadline für Einreic...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2016, 02:53 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dietmar Osthus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. August 2016, 16:20 Uhr
Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. August 2016, 23:10 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. März 2016, 21:48 Uhr
Call for Abstracts für die vierte Ausgabe der Zeitschrift „Lettere Aperte“
Der Begriff des Fanatischen kann in seinen Wurzeln auf zwei Elemente zurückgeführt werden: einerseits auf das lateinische ‘fanum’ – der ‚Tempel‘, andererseits auf das arabische ‘fana’, in der Bedeutung von ‚Zerstörung‘. Während sich der religiöse Bezug mit der Aufklärung zusehends verliert, steht die Religion mittlerweil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Albert Göschl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.