Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2021, 17:22 Uhr
Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones
Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc)
17 et 18 mars 2022
Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...
Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Klaus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2021, 09:41 Uhr
Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive
Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2021, 09:39 Uhr
„Vasto e diverso e insieme fisso“, so beschreibt der italienische Dichter Eugenio Montale die „legge rischiosa“ des Mittelmeers als Metapher für die conditio humana. Das Zitat kann auch als Metapher für die verschiedenen Forschungstraditionen dienen, in denen die Perspektive auf die Mittelmeerregion zwischen Einheit und longue durée einerseits, Fragmentierung und Asymmetrien andererseits schwan...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Oktober 2021, 13:08 Uhr
Diese Woche liest die haitianische Autorin Yanick Lahens in vier deutschen Städten aus ihrem Roman “Douces déroutes” der nun in deutscher Sprache vorliegt, erschienen bei Litradukt mit dem dt. Titel “Sanfte Debakel”.
Zum Werk:
Port-au-Prince ist die Stadt der „sanften Debakel“, eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben. Wie Raymond Berthie...
Stadt: Berlin; Halle; Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Johanna Nuber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Oktober 2021, 20:21 Uhr
Wir freuen uns, Sie am kommenden Montag, den 4. Oktober 2021 um 15:40 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) einzuladen, der die literaturwissenschaftliche Sektion “Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit” des diesjährigen Romanistentags eröffnen wird:
“Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontakts...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. September 2021, 15:32 Uhr
Breve es la noche. Ciencia ficción y género fantástico en Iberoamericana
Contamos con la presencia de Maielis González, Fernando Iwasaki, Teresa
López-Pellisa, David Roas, Lola Robles e Isabel Wagemann que hablarán
del género y leerán minificciones escogidas para esta noche. Además, nos
acompañan Elisa McCausland y Diego Salgado con el programa Ficciones
liberadas de Radio Consonni.
Librería
IB...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. September 2021, 20:47 Uhr
“Le migrant et le nomade : frères jumeaux ou frères ennemis ?”
Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy
Der frankomarokkanische Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy spricht über sein Werk und stellt seinen neuesten Roman C’est beau, la guerre (2019) vor.
Hauptthema ist die klandestine Migration im Mittelmeerraum – ein Thema, von dem bereits sein We...
Stadt: Dresden / Rabat | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. September 2021, 08:45 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeits...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2021, 11:45 Uhr
Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln
Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie regelmäßig für die T...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2021, 11:22 Uhr
Wir freuen uns, die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock im Sommersemester in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet. Am Dienstag, den 8. Juni um 18.45 Uhr wird ein Gespräch zum Dokumentarfilm “Divina” („Die Göttliche“ – 2018 – 75 min) mit dem Regisseur Alberto Castiglione s...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2021, 11:16 Uhr
La lirica nel Paradiso: Conversazione con William Franke
25. Juni 2021, 17:00–18.30 CET
William Franke (Vanderbilt University) präsentiert und diskutiert sein kürzlich erschienenes Buch Dante’s Paradiso and the Theological Origins of Modern Thought: Toward a Speculative Philosophy of Self-Reflection (New York: Routledge, 2021) im Gespräch mit Francesco Giusti (Bard College Berlin). Die anschlie...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Francesco Giusti
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Juni 2021, 08:45 Uhr
Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln, 15.6.21, 14 Uhr
Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie reg...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Juni 2021, 16:40 Uhr
Das Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz lädt ein zum
Gastvortrag von Dr. Félix Terrones (Universität Bern)
am Montag, 7. Juni 2021, 17 Uhr, Online über Cisco Webex (Anmeldung über: verena.richter@uni-graz.at)
Conflictos identitarios en tiempos de globalización: La literatura latinoamericana frente al nuevo milenio
Desde la emergencia de las repúblicas, el ensayo literario...
Stadt: Graz (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juni 2021, 10:36 Uhr
Der portugiesische Autor Fernando Pessoa (1888-1935) hat ein in der Weltliteratur singuläres Werk geschaffen. Besonders charakteristisch sind Pessoas zahlreiche Heteronyme: von ihm erschaffene Autoren mit jeweils eigenen Biografien sowie stilistisch, thematisch und weltanschaulich höchst unterschiedlichen Werken. In der Vortragsreihe bieten ausgewiesene Spezialisten Einblicke in die vielfältige...
Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2021, 19:54 Uhr
Invita: Instituto de Lenguas Romances, Facultad filosófica y teológica, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg.
El escritor argentino Alan Pauls acaba de publicar su última novela “La mitad fantasma” (Literatura Random House 2021) en la que trata de captar la fantasmagoría de las relaciones amorosas en nuestra era digital. Leerá un fragmento de la novela para después conversar con Ca...
Stadt: Erlangen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Mai 2021, 13:29 Uhr
09. Juni 2021, 19h, Online-Gespräch via Zoom, Moderation: Javier Gómez Montero
Zur Anmeldung bitte ein E-Mail an: beca-frauke.pielhau@cervantes.es.
Das zweite Treffen in der Reihe „Zwischen den Zeilen. Der Autor und sein Übersetzer im Gespräch“ ermöglicht uns einen intensiven Einblick in ihre Zusammenarbeit. Welche vergangenen Erfahrungen spielen in Geschichten, Poesie und Romanen eine Rolle? ...
Stadt: Hamburg via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Galicisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Mai 2021, 16:02 Uhr
Leonardo Sciascia zum 100. Geburtstag – Ein Gespräch mit Maike Albath und Giovanni di Stefano
„Ein Sizilianer von festen Prinzipien“ – unter diesem programmatischen Titel ist Anfang dieses Jahres ein Erzählungsband zu Ehren des großen sizilianischen Autors und Intellektuellen Leonardo Sciascia (1921-1989) erschienen, der in seinen politischen Kriminalromanen und Essays immer wieder die verborge...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Mai 2021, 11:46 Uhr
Das neu gegründete Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog beginnen im Sommer 2021 eine längerfristige Kooperation, in deren Zentrum die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen zur Reflexion Europas und seiner neu zu gestaltenden Weltrelationen steht. Auf Initiative von Christiane Solte-Gr...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Carla Seemann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2021, 22:01 Uhr
Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Markus Messling “Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus”
Zeit: 15. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: cff_dresden@mailbox.tu-dresden.de
Eintritt: Teilnahme kostenfrei
Die Weltliteraturdebatte, die eine der Kulturdebatten unserer Zeit über weltweite Gültigkeiten ist, ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2021, 13:47 Uhr
Buchvorstellung Die Fremde (Zsolnay, 2020). Ital. Original: La straniera (La Nave di Teseo, 2019)
Mit der Autorin Claudia Durastanti
Moderation: Uta Felten
Simultandolmetschen: Richard Molkow
DI, 27. MAI 2021, 19.00 Uhr
Live-Stream aus der Kantine 3, Kunstkraftwerk Leipzig
Via Zoom, auf Italienisch mit Simultandolmetschen
Link auf https://home.uni-leipzig.de/cici/
Eintritt frei
Claudia Durast...
Stadt: via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Uta Felten
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2021, 21:30 Uhr
Le Rime di Dante in tedesco / Die Rime Dantes auf Deutsch
28. Mai, 17:00–18.30 CET, in italienischer und deutscher Sprache
Judith Kasper (Goethe-Universität Frankfurt), Andrea Renker (Universität Konstanz) und Fabien Vitali (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) präsentieren ihr Übersetzungsprojekt: Le Rime di Dante in tedesco.
Während die Werke Dantes, allen voran die Commedia, Gegenstand a...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Francesco Giusti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
2022- Une partie de campagne
Séminaire 1 La France sur le divan – En thérapie
28 juin 2021, 14h (heure de Paris)
14h Alexandre Gefen (CNRS)
Guérir des attentats ? De la psychothérapie à la résilience sociale dans En thérapie
14h20 Oskar Hayward (Leeds)
‘En thérapie’: an analysis of contemporary France through its narratives of break down, collapse and recovery.’
14h40 Julia Dettke (Rostock)
[...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo OBERGÖKER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online)
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...
Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 15:54 Uhr
Ringvorlesung: Cono Sur im interdisziplinären Fokus. Violencias, desigualdades y resistencias en América Latina
http://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/Plakat_RVL_SS_2021_FINAL-width-1264-height-3531.png
20.04.21 Michael Zeuske: Esclavitudes en la Nueva España alrededor de 1800 (English)
(BCDSS / Universität Bonn, Deutschland — Fellow CALAS) GASTMODERATION: Olaf Kaltmei...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2021, 12:08 Uhr
Wir freuen uns, Ihnen die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg im Sommersemester online veranstaltet.
Am Dienstag, den 18. Mai um 18.45 Uhr begrüßen wir den Regisseur Beniamino Barrese online, der über seinen Dokumentarfilm „La scomparsa di mia m...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.