Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Mai 2022, 12:26 Uhr
LINGUISTISCHE SOMMERSCHULE Wuppertal 5.-9.9.2022
Mehrsprachigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter im romanischen Kontext
Die Sommerschule richtet sich an M.A.-Studierende, Promotionsstudierende und Habilitanden der Romanistik und ist als Forum für den wissenschaftlichen Austausch zu verstehen.
Eingeladene Expertinnen und Experten:
Katja Cantone (Duisburg-Essen), Christoph Gabriel (Mainz), Anna ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Stahnke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Mai 2022, 10:13 Uhr
Unter den Linden 6, 2014A
Donnerstag, 16-18 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Marie Guthmüller (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik)
Die Ringvorlesung, zu der 12 Literatur*wissenschaftlerinnen an die Humboldt-Universität eingeladen wurden, die sich in ihrer Forschung mit dem Traum beschäftigen, fragt nach dessen Darstellungsformen in unterschiedlichen Gattungen, wobei unter Gattun...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie Eisenmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Mai 2022, 21:42 Uhr
Das von der deutsch-französischen Hochschule (DFH) und der Fachhochschule Dortmund geförderte Netzwerk “Deutsch-Französische Studiengänge NRW” lädt am 25.05.2022 um 16:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema “Deutsch-französische Studiengänge in NRW” ein. Dabei werden 17 Bachelor-Studiengänge im Raum NRW vorgestellt, in denen Studierende einen Auslandsaufenthalt während des S...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ramona Schröpf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2022, 20:53 Uhr
Der Master Romanistik International ist ein moderner Romanistik-Master an der Universität Bremen, der sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente auszeichnet, indem einerseits die Seminare weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) stattfinden und andererseits ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studie...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2022, 20:52 Uhr
Il 25 maggio 2022 in occasione del centenario dalla nascita di Enrico Berlinguer (1922-1984) l’Italienzentrum dell’Università di Heidelberg organizza una conferenza dal titolo «Il “sardo muto”: le parole di Enrico Berlinguer a cent’anni dalla nascita».
Enrico Berlinguer è una figura indimenticata della sinistra italiana, capace anche dopo decenni dalla sua tragica scomparsa di risvegliare una f...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Elisa Manca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Mai 2022, 19:20 Uhr
»zu nichts nutz« sperrt Poesie sich regelmäßig dagegen, in den Dienst der Herrschenden gestellt zu werden, nicht zuletzt in den Dienst der herrschenden Auffassung von Sprache. In diesem Sinne findet an der Goethe-Universität am Mittwoch, dem 25. Mai um 18h im Raum IG 411 (Erdgeschoss) der Dialog zwischen der Autorin und Übersetzerin Lea Schneider und der derzeitigen Gastdozentin für Übersetzung...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Charlotte Birkner-Behlen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Mai 2022, 19:11 Uhr
¿Conoces ya el programa de máster de la Universidad de Heidelberg en Communication and Society in Ibero-America?
Este programa de máster se interesa por la función y el lugar de la comunicación en las sociedades iberoamericanas. El programa hace posible una comprensión global de la macrorregión iberoamericana facilitando conocimientos avanzados en una diversidad de disciplinas de las Humanidade...
Stadt: Heidelberg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2022, 21:57 Uhr
Am Dienstag, den 17. Mai 2022, wird Dr. Cora Rok mit dem Vortrag “Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus: Warum Pasolini seiner ‘Trilogia della vita’ abschwor” in Pasolinis Film “Il Decameron” (1971) einführen. Der Film wird im Anschluss gezeigt.
Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock
Zeit: 17.5., 19 Uhr
Abstract des Vortrags:
Zwischen 1971 und 1974 erscheinen drei Literat...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2022, 21:57 Uhr
Presentazione del volume
Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli
A cura di Francesco Tateo
Roma nel Rinascimento, Roma, 2021
in data mercoledì 8 giugno 2022, alle ore 18.00, presso la sede dell’Accademia di Merano, via Innerhofer 1, 39012 Merano (BZ).
In collaborazione con il Comitato di Merano della Società Dante Alighieri.
Con:
Maria Carla Alessandrini
Marta Penchini
John Butch...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Mai 2022, 19:26 Uhr
Información básica
Desde finales de la Edad Media, los mudéjares castellanos y aragoneses extendieron el recurso a escribir en aljamiado, esto es, en lengua romance con grafía árabe. Tras la Pragmática de conversión forzosa de los Reyes Católicos (Castilla, 1502; Aragón, 1526) se prohibió a la población morisca el uso de la lengua árabe hablada y escrita, lo que comportó una férrea condena de c...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Arabisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Mai 2022, 17:55 Uhr
Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET)
Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales
Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam)
The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de).
In cooper...
Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:14 Uhr
Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen.
Um den Studie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:06 Uhr
Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022”
JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Mai 2022, 09:39 Uhr
Una forza del passato. Descrizione di Pier Paolo Pasolini
12.05.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Matteo Marchesini ci guiderà in un percorso all´interno della produzione letteraria di Pasolini con letture dai suoi esordi poetici (Meglio Gioventù, Le ceneri di Gramsci), attraverso Scritti corsari e Lettere Luterane, alcune sue recensioni e poemetti in prosa saggistica, fino all´ultima stagione, quella pi...
Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:43 Uhr
Target: The Franco-German University (FGU) is funding and coordinating the Basque Summer Tutorial in Language Documentation. The tutorial is a formative workshop, oriented to master and doctoral students, as well as other interested practitioners in language documentation. The workshop combines training related to the conceptual, technical, and ethical issues raised by the practice in language ...
Stadt: Larraine/Larrau (Basque Country, Pyrénées Atlantiques, France) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Georg A. Kaiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:41 Uhr
Das Frankreichzentrum der Freien Universität veranstaltet gemeinsam mit dem Centre Marc eine Buchvorstellung mit Patrick Weil. Der Historiker und Rechtswissenschafler stellt sein kürzlich bei Grasset erschienenes Buch __Le président est-il devenu fou?_ vor: Darin wirft er, ausgehend von einem wiederentdeckten Manuskript, in dem Sigmund Freud und der amerikanische Diplomat William Bullitt ein ei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:35 Uhr
Im Sommersemester 2022 wird die politische Filmreihe zu Frankreich fortgesetzt.
Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, die Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern.
Am Mittwoch, dem 4. Mai, um 16 Uhr (c.t.) im Vortragssaal der Uni-Bibliothek wird der Film “L’exercice de l’Éta...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2022, 17:50 Uhr
Das Frankreichzentrum veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Nachlese/écho’ eine Diskussionsrunde im Nachgang zu den französischen Präsidentschaftswahlen: Mit einer knappen Mehrheit hat vergangenen Sonntag der amtierende Präsidenten Emmanuel Macron die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Auch wenn sich in Frankreich wie in Deutschland und Europa zunächst Erleichterung breit mach...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Landeskunde, Deutsch-französische Beziehungen | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. April 2022, 16:09 Uhr
Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein:
Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Josephine Klingebeil
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:11 Uhr
Forschungsatelier an er Universität Aix Marseille:
23./24. März 2023
Zielgruppe und Zielsetzung des Forschungsateliers
Das Forschungsatelier „Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung: Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachen-unterricht im deutsch-französischen Kontext“ richtet sich an Fremdsprachenforscher*...
Stadt: Aix en Provence | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:09 Uhr
El ciclo de conferencias SUR se organiza en el marco del programa de intercambio ISAP Bielefeld con al Univesidad Nacional de La Plata, con el apoyo del DAAD en cooperación con la Humboldt-Universität zu Berlin y la Universität Wuppertal
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Noll-Opitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:14 Uhr
Teorema Pasolini. L’occhio del regista
28.04.22, 14:00 – 16:00 Uhr
Il Dott. Koch ci guiderà attraverso l´attività cinematografica di Pier Paolo Pasolini, con lo sguardo di uno studente di Cinema. In particolare, si soffermerà sulle varie fasi della produzione pasoliniana e sull´analisi del film Teorema (1968): un film in cui la sua disarmata e feroce provocazione dei benpensanti borghesi otterr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:12 Uhr
Das Italienzentrum der Universität Heidelberg und das Istituto di Cultura Italiana di Stoccarda laden ein:
Hommage an Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag (Bologna, 1922 – Roma, 1975)
„Lob des Widerspruchs“
Pier Paolo Pasolini in persona. Gespräche und Selbstzeugnisse (Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022)
Buchvorstellung in deutscher Sprache
durch den Herausgeber Dr. Gaetano Biccari
Moderati...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:11 Uhr
Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+-Projekts EYLBID: Empowering Young Language Brokers for Inclusion in Diversity
Schüler*innen als Sprachmittler*innen
Vorstellung von Lehrmaterialien zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Eine online Veranstaltung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I-II und weitere Interessierte
Kinder und Jugendliche spielen eine wichtige Ro...
Stadt: Hannover / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marta Estévez Grossi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:05 Uhr
Wir laden Sie herzlich zur letzten Folge der Reihe "Was Frankreich bewegt – Die französische Präsidentschaftswahl" ein, die am Montag, dem 25. April 2022, um 18:30 stattfindet. Diese Reihe, die von Frau Dr. Julien (Gastdozentur „Simone Veil“) zusammen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, und dem Institut français Deutschland organisiert wird, verfolgt einen pädagogischen Zweck u...
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.