Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. April 2022, 12:18 Uhr
Vor ein paar Wochen wurden an dieser Stelle die Romanistisch-linguistischen Zoom-Gespräche angekündigt und hier folgt nun das Programm für das aktuelle Sommersemester 2022:
03.05.2022 Drittmittelfinanzierung (Impulsvortrag: Désirée Kleineberg, Bielefeld/ Tübingen)
17.05.2022 Karriereoptionen: Tenure Track und Co. (Impulsvortrag: Désirée Kleineberg, Bielefeld/ Tübingen)
31.05.2022 Digitale F...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. April 2022, 15:33 Uhr
Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen.
Da das erste digitale RoLiNe letztes Jahr viel Zusp...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Figura
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 19:04 Uhr
The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format.
To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above).
11th April 2022
Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online]
Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 18:51 Uhr
Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten.
In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...
Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 18:37 Uhr
Am 10. April 2022 gehen die Franzosen an die Urnen, um ihren neuen Staatspräsidenten zu wählen. Da in der Regel kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erzielt, ist für den 24. April eine Stichwahl geplant. Die Wahl könnte spannend werden, denn sehr unterschiedliche Kandidaten gehen ins Rennen. Weil der französische Präsident über beträchtliche politische Kompetenzen verfügt, is...
Stadt: Wuppertal (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 18:33 Uhr
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink wird am 15. April um 10-12 Uhr an der Universität Leipzig und der ENS Paris einen Vortrag zum Thema “Intercultural Communication and Cultural Transfers in the Colonial Context. The Encounter between Pizarro and Atahualpa in 1532 and Its Discursive Representations in Early-Modern Cultures” halten.
Abstract:
This contribution treats the historical representations o...
Stadt: Leipzig/Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Viktoria Sophie Lühr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2022, 14:48 Uhr
Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2022, 14:43 Uhr
Die Ringvorlesung „Aktuelle Fragen der Comicforschung: Räume“, die das Netzwerk „Comicforschung am Rhein“ im Sommersemester 2022 erstmals online an den Universitäten Bonn, Köln und Düsseldorf veranstaltet, hat sich das Ziel gesetzt, Diskussionen zu Inhalten und Methoden der Forschung zur sequentiellen Kunst aufzunehmen. Die Veranstaltung, die aus einer Reihe von Vorlesungen und Kolloquien beste...
Stadt: Bonn/Düsseldorf/Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Frank Leinen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. März 2022, 09:52 Uhr
Am 10. April 2022 gehen die Franzosen an die Urnen, um ihren neuen Staatspräsidenten zu wählen. Da in der Regel kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erzielt, ist für den 24. April eine Stichwahl geplant. Die Wahl könnte spannend werden, denn sehr unterschiedliche Kandidaten gehen ins Rennen. Weil der französische Präsident über beträchtliche politische Kompetenzen verfügt, is...
Stadt: Wuppertal (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. März 2022, 10:21 Uhr
Die Annahme der Interaktion zwischen grammatischen Subsystemen hängt stark von der jeweiligen Grammatiktheorie ab: Während synchrone und diachrone Sprachtheorien wie z.B. die Optimalitätstheorie (OT) und die Grammatikalisierungstheorie ihre Grundannahmen früh auf der Interaktion von grammatischen Modulen aufbauten, dominierte die Idee autonomer Subsysteme in frühen Phasen der Generativen Gramma...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katrin Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. März 2022, 15:48 Uhr
La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dal 18 al 23 settembre 2022, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master).
I corsi del mattino trasmetterann...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. März 2022, 13:43 Uhr
Am 10. April 2022 gehen die Franzosen an die Urnen, um ihren neuen Staatspräsidenten zu wählen. Da in der Regel kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erzielt, ist für den 24. April eine Stichwahl geplant. Die Wahl könnte spannend werden, denn sehr unterschiedliche Kandidaten gehen ins Rennen. Weil der französische Präsident über beträchtliche politische Kompetenzen verfügt, is...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. März 2022, 16:56 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die letzten zwei Jahre haben uns allen viel abverlangt und besonders der kollegiale Austausch auf Ebene des Mittelbaus über das eigene Institut hinaus hat hierbei ziemlich gelitten. Da ja leider immer noch nicht absehbar ist, wann wieder Konferenz-Kaffeepausen, Kolloquien oder andere Workshops in Präsenz stattfinden werden, will ich für das kommende Semester die ...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. März 2022, 16:55 Uhr
We welcome applications for the Comics Translation School, taking place at the Faculty of Social Sciences and Humanities, NOVA University of Lisbon, Portugal, between 7 and 9 April 2022. This School is organized by the COST Action iCOn-MICS (CA19119 – Investigation on comics and graphic novels in the Iberian Cultural area).
The iCOn-MICs Action is an international network of researchers, profes...
Stadt: NOVA University of Lisbon, Portugal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Kuschel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Februar 2022, 16:55 Uhr
The Research Training Group 2571 “Empires. Dynamic Transformation, Temporality and Postimperial Orders” of the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg invites applications for its summer school from September 19th to 21st. The summer school welcomes all PhD students and postdoctoral researchers working on topics relevant to the RTG’s research projects. Applicants will be working in four groups join...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Februar 2022, 10:15 Uhr
Mercoledì 2 marzo 2022, ore 17.00
Fondazione Ranieri di Sorbello
Piazza Piccinino, 9 06122 Perugia – Italia tel.: +39 075 5732775 promoter@fondazioneranieri.org
Francesca Turini Bufalini
Rime
Edizioni Nuova Prhomos, Città di Castello
Coordina: Isabella Nardi (Università di Perugia)
Matteo Martelli (Presidente del Centro Studi “Mario Pancrazi”)
Introduzione
Eleonora Cecconi – Marta Penchini: Let...
Stadt: Perugia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Februar 2022, 21:43 Uhr
Das Forum Fremdsprachendidaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität lädt Sie zu seiner Fortbildung ein! Sie richtet sich an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sekundarstufen I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es um die Förderung und Überprüfung von Mündlichkeit im fremdsprachlichen Unterricht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr For...
Stadt: Münster (via Zoom) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Februar 2022, 11:20 Uhr
Die Rezeption Jorge Amados, Pablo Nerudas und Miguel Ángel Asturias’ in der DDR und der BRD
Online-Vortrag
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von
Prof. Dr. Hans-Otto Dill
(Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Sozietät der Wissenschaft zu Berlin)
16. Februar 2022
um 18:00 Uhr
Hier finden Sie die Einladung mit den Zoomzugangsdaten: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/Fern%C3%A...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Februar 2022, 20:01 Uhr
Mit dieser virtuellen Informationsveranstaltung für Fachreferent:innen an wissenschaftlichen Bibliotheken wendet sich der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies an alle, die in ihrer täglichen Arbeit Medien aus / zu Lateinamerika und der Karibik erwerben und die ihren Nutzer:innen Recherchestrategien zu Lateinamerika und der Karibik vermitteln wollen.
Programm:
14:00 –...
Stadt: virtuell
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Februar 2022, 20:48 Uhr
The University of Kassel, in cooperation with Más Arte Más Acción (MAMA), documenta Institut and CELA, invites students, artists, and activists from the diverse fields of cultural sciences and arts to apply for an international summer school held from September 7 to 18, 2022, in the city of Kassel, Germany, during documenta fifteen. Scholarships will be granted for some of the successful applic...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mateo Chacón Pino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2022, 23:19 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Januar 2022, 09:17 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Fuentes. Realidades y construcciones. Perspectivas transdisciplinarias sobre las materias primas de la investigación” e invita al público a participar.
Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dr. Claudia Tomadoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Januar 2022, 09:14 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Afros al frente: experiencias de lucha en contextos de crisis” e invita al público a participar.
Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dr. Claudia Tomadoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Januar 2022, 09:12 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Las crisis de la democracia en América Latina: explorando alternativas desde la interdisciplinariedad” e invita al público a participar.
Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dr. Claudia Tomadoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Januar 2022, 10:45 Uhr
Solenidade de outorga do Título de Doutor Honoris Causa a Augusto de Campos
Endereço para o evento online: https://www.youtube.com/watch?v=zHKNRvce3t0
Quando:
ter, 25/01/2022 – 14:00 hrs. (horário alemão: às 18 hrs.)
Descrição:
A Universidade Federal Fluminense realizará no próximo dia 25 de janeiro, terça-feira, a solenidade de entrega do título de Doutor Honoris Causa a Augusto de Campos, po...
Stadt: Niterói | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.