Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



Conferencia de la Prof. Dr. Mariela Blanco: "Los cuadernos de notas de Jorge Luis Borges. Nuevos enfoques sobre materialidad, lectura y oralidad"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Januar 2022, 21:00 Uhr

“Los cuadernos de notas de Jorge Luis Borges. Nuevos enfoques sobre materialidad, lectura y oralidad” La conferencia se realiza en el marco de las “Jornadas Jorge Luis Borges” entre el 20 y 21 de enero de 2022 en cooperación con la Universidad Nacional de Mar del Plata (Argentina) en la Universidad Friedrich Schiller de Jena. Jueves 20.01.2022 a las 13:30 hs. Alemania / 09:30 hs. Argentina Fo...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dr. Claudia Tomadoni | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre politique 19.01.2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Januar 2022, 10:38 Uhr

Wir freuen uns sehr, Sie bei der zweiten politischen Begegnung begrüßen zu dürfen, die von Elise Julien (Bergische Universität Wuppertal, Romanistik) im Rahmen ihrer Gastdozentur „Simone Veil“ organisiert wird. Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine B...

Stadt: Wuppertal (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daria Isaeva | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: Open Access in der Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2022, 16:32 Uhr

Das wissenschaftliche Publikationswesen ist im Umbruch. Besonders unter dem Stichwort ‘Open Access’ werden Debatten um die Vereinbarkeit der Veränderungen mit der geisteswissenschaftlichen und auch der romanistischen Publikationskultur geführt. Eine Coffee Lecture führt in das Thema ein und öffnet den Raum für Fragen und weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema. Wann: 21.1.2022, 12 Uhr Wer...

Stadt: Bremen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


Entrevista con Mariana Enríquez

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Januar 2022, 14:04 Uhr

Conversación con Mariana Enríquez 18. Januar | 18 de enero de 2022 20 Uhr (Köln) | 16 hs (Bs.As.) via ZOOM Moderadora: Laura Sánchez Trejo Organizadoras: Bieke Willem & Rebecca Seewald Link nach vorheriger Anmeldung unter | Registro online via: r.seewald@uni-koeln.de

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Paula van gen Hassend | Redaktion: Robert Hesselbach


ONLINE-VORTRAG / Pénélope Déchaufour: « Des dramaturgies de l'exil à l'émergence de l'afropéanisme ... »

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Januar 2022, 12:31 Uhr

Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema: Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Dassing | Redaktion: Robert Hesselbach


Filmvorführung und Gespräch: "Vogliamo anche le rose" (2007) von Alina Marazzi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Januar 2022, 12:23 Uhr

Wir freuen uns, die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen der italienischen Filmreihe dieses Semesters anzukündigen, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet: Am Dienstag, den 11. Januar um 18.45 Uhr wird Dr. Gabriele Lenzi mit der Regisseurin Alina Marazzi über ihren Dokumentarfilm „Vogliamo anche le ro...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Kontrapunkte: Wissenschaft im Widerspruch #8: "Digital Cosmopolitanism" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2022, 13:20 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Kontrapunkte: Wissenschaft im Widerspruch” der interdisziplinären und kollaborativen Verbundforschungsinitiative “Worlds of Contradiction” der Universität Bremen findet am 25. Januar 2022, 18 Uhr s.t., über ZOOM eine Diskussionsrunde zum Thema “Digital Cosmopolitanism” statt. Gastvortrag: Sandra Ponzanesi (Utrecht) Diskussionsteilnehmer:innen: Stephan O. Görla...

Stadt: Bremen / ZOOM | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht: Geheimnisse - Geschenke - Geschichten in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2021, 18:22 Uhr

Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt. 20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmodern...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Ursula Winter


Südtiroler Zeitgeschichte in zwölf Romanen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Dezember 2021, 22:34 Uhr

SÜDTIROLER ZEITGESCHICHTE IN ZWÖLF ROMANEN Akademie Meran | Accademia di Merano 14.01.2022 | 20.00 Toni Bernhart – Hubert Mumelter: Maderneid (1948) Einleitung in die Vortragsreihe: John Butcher Vorsitz: Sigurd Paul Scheichl 28.01.2022 | 20.00 Ferruccio Delle Cave – Gianni Bianco: Una casa sull’argine (1965) Vorsitz: John Butcher 11.02.2022 | 20.00 Johann Holzner – Franz Tumler: Aufschreibun...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink über "Peuples, Nations, Barbarie/Civilisation. Identitätsmuster und Alteritätsbegriffe in enzyklopädischen Werken und Reiseberichten der europäischen Aufklärung."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2021, 12:08 Uhr

Der Vortrag findet am Montag, den 6.12., um 18.15 Uhr innerhalb der IZEA-Vortragsreihe des Wintersemesters 2021/22 zum Thema “Rassismus in der Aufklärung” statt, die von Prof. Dr. Élisabeth Décultot und Dr. Frank Grunert veranstaltet wird. Die Veranstaltung findet per Videoübertragung statt. Für die Videoübertragung ist eine Voranmeldung erforderlich, wenden Sie sich hierzu bitte bis zum 06. D...

Stadt: Halle, IZEA (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung: H. Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2021, 12:07 Uhr

Mieux se connaître / Stuttgart Accueil e. V., die Groupe d’études sartriennes (GES) (Paris) und die Sartre Gesellschaft Berlin veranstalten zusammen eine Buchvorstellung: Montag, 13. Dezember 2021 um 18.30 Uhr via Zoom: > https://www.france-blog.info/buchvorstellung-sartre-camus-und-die-kunst

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Politische Begegnung / Rencontre politique

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2021, 19:56 Uhr

Im Rahmen der Gastdozentur „Simone Veil“ (Bergische Universität Wuppertal, Fach Romanistik) wird eine Reihe von „Politischen Begegnungen“ (Rencontres politiques) veranstaltet. Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine Bewegung vertritt. Sie geben ihm/ihr...

Stadt: Wuppertal / via Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elise Julien | Redaktion: Ursula Winter


Guest Talk | Edward King (University of Bristol): "Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2021, 14:18 Uhr

Guest Talk | Edward King (University of Bristol): “Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil” Dec 10, 2021 | 12:00 PM – 02:00 PM EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective, Freie Universität Berlin The digital public sphere has become the most prominent stage on which both old and new conceptions of race in Brazil are performed and contested. During t...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann” - Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:15 Uhr

Representaciones de los perpetradores en la ficción: “El desafortunado” – lectura y charla con el autor Ariel Magnus Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann”: Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus Magnus’ literarische Fiktionalisierung der Figur Eichmanns erschien 2020 bei Seix Barral unter dem Titel El desafortunado und 2021 in Deutschland bei Kiepenheuer ...

Stadt: Buenos Aires / digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


"La dolce vita" von Federico Fellini: Einführung & Filmvorführung, 7.12., 18.45 Uhr (Online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:13 Uhr

Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach



Charla online con Paul Preston

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:07 Uhr

Les invitamos cordialmente a la charla con Paul Preston, donde el historiador inglés ofrecerá su visión sobre la Monarquía en España. La conversación tendrá lugar a través de Zoom el miércoles 8 de diciembre de 2021 a las 16:00. La charla se celebrará en español. Para unirse a la conversación es necesario enviar un correo eléctrónico para recibir el acceso al Zoom del evento. Contacto: Dr. Javi...

Stadt: Siegen (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Robert Hesselbach


25.11., 18:15: Presentazione ONLINE: Prof. Patrizia Del Puente - Una nuova A.L.Ba per i dialetti lucani

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:07 Uhr

Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Reihe Sprache und Literatur Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr c.t. Prof. Patrizia Del Puente (Università degli Studi della Basilicata, Potenza): Una nuova A.L.Ba per i dialetti lucani Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sascha Gaglia (Freie Universität Berlin) Die Veranstaltung wird per WebEx übertragen. Anmeldung bitte per Mail an italzen@zed...

Stadt: Berlin (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


ANK: Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. November 2021, 15:30 Uhr

Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie G...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Andrea Dassing | Redaktion: Robert Hesselbach


Kick-off Veranstaltung zur Gastdozentur „Simone Veil“ an der Bergischen Universität Wuppertal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2021, 16:20 Uhr

Die Kick-off Veranstaltung zur Gastdozentur „Simone Veil“ wird am 17.11. um 16:00 im Hörsaal 15 (O.06.01) der Univerisität Wuppertal stattfinden. Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausforderungen für den deutsch-französischen Dialog?“ (auf Deutsch). Hybride Veranstaltung: eine Online Teilnahme ist auch möglich. Thema: “Kick-off”-Veranstaltung zu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elise Julien | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe "Ökologie und Posthumanismus. Vom Anthropozän zum Chthuluzän"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2021, 16:19 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) findet im Wintersemester 2021/22 zum Thema «Ökologie und Posthumanismus. Vom Anthropozän zum Chthuluzän» statt. Sie setzt sich mit den Phänomenen Ökologie und Posthumanismus interdisziplinär auseinander und behandelt sie aus politikwissenschaftlicher, hi...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christiane Hoth de Olano | Redaktion: Robert Hesselbach


Latinale 2021: 17-23 de noviembre en Berlín, Osnabrück, Frankfurt/M

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2021, 16:09 Uhr

Con su 15ª edición, que será inaugurada por la muy galardonada autora y traductora alemana Uljana Wolf, el festival itinerante de poesía Latinale celebra su nueva presencia en internet. Además de presentar el programa de este año, el sitio web del festival funciona como un archivo de las ediciones anteriores. Latinale 2021 tendrá lugar entres los días 17 al 23 de noviembre en Berlín, Osnabrü...

Stadt: Berlin, Osnabrück, Frankfurt/M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Literatura clínica - Conversación online con Diego Vecchio, desde Universidad del Norte Barranquilla

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2021, 16:08 Uhr

Literatura clínica: células, metáforas, museos – y otras unidades vivas Una conversación con Diego Vecchio (Francia/Argentina), autor de “Microbios” y “La extinción de las especies” Horario: 10 am en Colombia/16 hs en Francia El enlace al evento en Facebook : https://fb.me/e/12eGpiXku

Stadt: Online - Barranquilla, Colombia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


9.11., 14:15: PRESENTAZIONE ONLINE: Prof. Federica Guerini (Bergamo), La commutazione di codice come strategia narrativa nel corpus ParVa

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2021, 22:03 Uhr

Eine Veranstaltung des Italienzentrums der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam Dienstag, 9. November 2021, 14 Uhr c.t. Prof. Federica Guerini (Università degli Studi di Bergamo): La commutazione di codice come strategia narrativa nel corpus ParVa Einführung und Moderation: Prof. Dr. Annette Gerstenberg und Dr. Marta Lupica Spagnolo (Universität Potsdam) Vortr...

Stadt: Berlin (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.