Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Juni 2022, 18:24 Uhr
El día 28 de junio a las 14 horas Marta Sanz, Isaac Rosa y Javier de Isusi, tres de los más renombrados escritores español@s actuales, leerán y dialogarán con l@s estudiantes y el público presente en el marco de un encuentro organizado por la Junior Prof. Bieke Willem, Victoria Torres, Elena Abós, Adrián Herrera y Mercedes Förderer del Romanisches Seminar de la Universität zu Köln.
El evento se...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Juni 2022, 16:11 Uhr
Transatlantische Reisebewegungen spielen im Kontext von Aufklärungsdiskurs und lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegungen um 1800 eine zentrale Rolle. Die Vorträge im Rahmen des Kolloquiums diskutieren u.a. koloniale Strukturen von Reiseliteratur, die Umkehr des eurozentrischen Blicks sowie die asymmetrischen Strukturen von Raum- und Naturrepräsentationen aus europäischer und lateinamerikan...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Clara Seitter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Juni 2022, 11:23 Uhr
Herzliche Einladung zur Veranstaltung “Encuentro con autores españoles” des Romanischen Seminars der Universität zu Köln!
Wann?
Dienstag, 28. Juni 2022 um 14:00 Uhr
Wer und wo?
Marta Sanz und Isaac Rosa, Sprachlabor III (SSC)
Javier de Isusi, Hörsaal XXI (Hauptgebäude)
Stadt: Köln | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Paula van gen Hassend
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2022, 10:40 Uhr
Abajo en español
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu einer Lesung mit drei spanischen AutorInnen einladen: Marta Sanz, Isaac Rosa und Javier de Isusi sind Ehrengäste der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Vorab haben Sie in Jena schon am 1.7. um 19-20:30h die Gelegenheit, die AutorInnen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache im Senats...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Catarina von Wedemeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2022, 10:38 Uhr
Der Landesverband Hessen des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt mit seinen Partnern, der Consejería de Educación (Embajada de España en Alemania), der Junta de Castilla y León und der Universität Marburg zur
Jornada didáctica de ELE : Alemania
Freitag. 7. Oktober 2022
16:00 – 18:25 Uhr
gratis
online
Anmeldung bis 30. September 2022
https://www.hispanorama.de/landesverbaende/h...
Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2022, 12:53 Uhr
Sprachkrise und Identitätssuche in der italienischen Literatur: Lingua madre von Maddalena Fingerle
15.6.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
Universität Regensburg (H14)
Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, arbeitet derzeit innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1369 Vigilanzkulturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für ihren ersten Roman Lingua madre (2021), in dem es um Sprachkr...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2022, 09:55 Uhr
Wir laden Sie herzlich zu einer zusätzlichen Folge der Reihe "Was Frankreich bewegt" ein, die am Montag, dem 20. Juni 2022, um 16:00 stattfindet. Diese Reihe, die von Frau Dr. Julien (Gastdozentur „Simone Veil“) zusammen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, und dem Institut français Deutschland organisiert wird, verfolgt einen pädagogischen Zweck und erfordert daher keine Vorken...
Disziplinen: Politikwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 21:52 Uhr
“Quella felicità, che dispensano sempre le arti e le lettere, quando son lungi i pregiudizj”. Deutsch-italienischer Kulturtransfer in der Aufklärung
13.07.2022, 18:30 – 20:00 Uhr, Keplerstraße 17, Raum 17.21, Stuttgart
Aurelio de’ Giorgi Bertolas Wort in der Einleitung zu seiner Idea della poesia alemanna beleuchtet den Zusammenhang von Glücksvorstellung und interkulturellem Verständnis in der ...
Stadt: Stuttgart
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:53 Uhr
Spanien ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022, eine einzigartige Gelegenheit, der Welt unsere Kultur und Literatur zu präsentieren. In diesem Zusammenhang veranstalten Frau Prof. Schlickers (FB 10 – Universität Bremen) und das Instituto Cervantes Bremen am 30. Juni 2022 einen Tag, der der zeitgenössischen Literatur gewidmet ist und an dem die spanischen Autoren Javier de Isusi, Isaac Ros...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:30 Uhr
Der Master of Arts „Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums“ ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mailyn Lübke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:26 Uhr
El lenguaje de los políticos, sin constituir estrictamente una jerga propia, resulta uno de los modos de expresión más identificables de nuestras comunicaciones cotidianas. En su contenido se entremezclan distintos componentes orientados a la persuasión de los destinatarios, a veces, por medio de técnicas o empleos manipuladores.
En la presente ponencia se señalan algunos de los recursos de la ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:25 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022, 17.00 Uhr
Michel Houellebecq
liest Baudelaire
Sarah Giese
liest aus dem Werk Houellebecqs
Universität Münster, Audi Max, Johannisstraße 12-20
Die Zahl der Plätze zur Teilnahme vor Ort ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an hkwester@uni-muenster.de wird gebeten.
Die Lesung wird auch als Streaming übertragen.
Weitere Informationen unter https://baudelaire2021.wordpress.c...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:24 Uhr
Heute ist allgemein bekannt, dass es so etwas wie die Mafia gibt und eine Regel namens „omertà“, die ihren Mitgliedern angeblich Verschwiegenheit auferlegt. Das war Anfang der 1960er Jahre noch völlig anders, als Leonardo Sciascia seine später so genannten „Mafia-Kriminalromane“ Il giorno de la civetta (1961) und A ciascuno il suo (1966) veröffentlichte. Damals war die Mafia weder soziologisch ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Juni 2022, 12:29 Uhr
Dans le cadre des Rencontres littéraires de Wuppertal, nous recevrons le 28 juin prochain l’autrice Hélène Gaudy. Rendue célèbre depuis la sélection de son roman Un monde sans rivage (2019) pour le Prix Goncourt, l’œuvre d’Hélène Gaudy est aussi riche que variée, avec toutefois quelques caractéristiques portées par la force narrative des lieux, animant images et souvenirs dans l’écriture. C’est...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 19:53 Uhr
Marie-Eve Bouchard (University of British Columbia, Vancouver):
“The languages of São Tomé and Príncipe”
Gastvortrag (online via Zoom) am Mi, 15. Juni 2022, 18-20 Uhr.
In diesem Vortrag gibt die kanadische Forscherin einen Überblick über die soziolinguistische Situation auf São Tomé und Príncipe und berichtet von Erfahrungen während ihrer Feldforschung auf den beiden Inseln im Golf von Guinea. ...
Stadt: Freiburg im Breisgau bzw. online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claus D. Pusch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:56 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.
Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:55 Uhr
Einführung und Moderation: Siria De Francesco (Freie Universität Berlin)
Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin-Dahlem
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de)
In italienischer Sprache
Informationen zum Vortrag:
Lo Stilnovo è stato oggetto negli ultimi anni di una rinnovata fortuna critic...
Stadt: Berlin (Präsenz + online-Zuschaltung möglich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:46 Uhr
„Das kommt mir hispanisch vor“ – die bekannte, leicht abgewandelte Redewendung dient als Titel unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir dem Gießener Publikum ab sofort spanische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur vorstellen wollen. In diesem Jahr wirft die Frankfurter Buchmesse mit Spanien als Ehrengast ihre Schatten voraus. Daher möchten wir das vielfältige literarische Feld de...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:44 Uhr
„Das kommt mir hispanisch vor“ – die bekannte, leicht abgewandelte Redewendung dient als Titel unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir dem Gießener Publikum ab sofort spanische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur vorstellen wollen. In diesem Jahr wirft die Frankfurter Buchmesse mit Spanien als Ehrengast ihre Schatten voraus. Daher möchten wir das vielfältige literarische Feld de...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:40 Uhr
Fördermanagement, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Drittmittelaquise, Forschungsprojekte: Das Arbeitsfeld und die Jobmöglichkeiten in Stiftungen sind oftmals sehr breit gefächert und bieten attraktive Tätigkeitsfelder für Geisteswissenschaftler*innen. Noémie Kaufman, Alumna und Diplom-Frankreichwissenschaftlerin, arbeitet als Projektleiterin im Bereich „Kunst- und Kulturvermit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Kulturmanagement | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Juni 2022, 14:25 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg lädt herzlich ein zum Vortrag von
JENNIFER DUMMER
Literaturwissenschaftlerin, Kulturvermittlerin, Übersetzerin
„CHANSON, ROCK, POP, RAP –
DIE VIELFÄLTIGE, BUNTE UND BELEBTE MUSIKLANDSCHAFT QUÉBECS“
Donnerstag, den 9. Juni 2022
Beginn: 8.30 Uhr über Zoom
Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Nachfrage bei: dagmar.schmelzer@ur.de
Die Musikszene ...
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juni 2022, 15:23 Uhr
Am 8. Juni (19 Uhr) liest der argentinische Autor Ariel Magnus im Literaturhaus Halle aus seinem neuen Buch “Das zweite Leben des Adolf
Eichmann”; im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Autor.
In dem Roman geht es um die Zeit Adolf Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Verhaftung 1960, die Magnus mit beißendem Spott und entlarvendem
Sarkasmus aus Täterperspektive imag...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Clara Seitter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Mai 2022, 12:32 Uhr
Vom 06.06. bis 10.06.2022 findet die fünfte Online Training Week des Erasmus Plus-Projekts LoCALL (Local Linguistic Landscapes for Global Language Education) statt, ausgerichtet von der Universität Hamburg. Die Training Week richtet sich an Sprachendidaktiker:innen, Lehrkräfte sowie Interessierte an Mehrsprachigkeitsdidaktik und Linguistic Landscapes. In dem Google Classroom der Training Week g...
Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Mai 2022, 09:00 Uhr
Im Rahmen der Ringvorlesung “Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen” wird am Mittwoch, den 01. Juni 2022, Dr. Beate Kern einen Vortrag mit dem Titel: “Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs” halten.
Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock
Zeit: 01.06.22., 17 ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Mai 2022, 12:48 Uhr
Im Sommersemester 2022 wird die Filmreihe zu Frankreich an der Uni Wuppertal fortgesetzt.
Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, der Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern.
Am Mittwoch, dem 1. Juni, um 16 Uhr in der Uni-Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal wird di...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.