Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



Gastdozentur „Simone Veil“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2021, 21:59 Uhr

Elise Julien, französische Historikerin, aus Sciences Po, Lille, ab dem 01.10.2021 Gastdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal, im Fach Romanistik (Gastdozentur „Simone Veil“). Eine Kick-Off Veranstaltung für diese Gastdozentur wird am 17.11. um 16:00 stattfinden (Raum wird noch bekannt gegeben). Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausfo...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Italienische Filmreihe & Künstlergespräch: "The Sky over Kibera", 9.11.2021, 18 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2021, 12:49 Uhr

Wir freuen uns, die Fortsetzung der italienischen Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Hamburg unter dem Titel Dante – Fellini – Feminismus anzukündigen. Zum Auftakt am Dienstag, 9. November 2021 um 18.00 Uhr dürfen wir den Regisseur und Schriftsteller Marco Martinelli (Teatro delle Albe, Ravenna) begrüßen. Dr. Gabrie...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Ursula Winter


Transdisziplinärer Workshop: „Dantes Echokammer: Spielformen der Dante-Rezeption in Kunst, Literatur, Film, Musik und Video“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Oktober 2021, 11:31 Uhr

Transdisziplinärer Workshop des Centro interdisciplinare di Cultura italiana vom 3. bis 4. November 2021 am Institut für Romanistik der Universität Leipzig Organisation: Uta Felten/Stefania Siddu/Jonas Köhler (Centro interdisciplinare di Cultura italiana) Ort: Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 250, 04299 Leipzig Als globale Ikone der Hochkultur und der Populärkultur ist Dante heute ...

Stadt: Leipzig

Beitrag von: Uta Felten | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Dr. Hans-Otto Dill: "Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Oktober 2021, 18:45 Uhr

Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez Online-Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Prof. Dr. Hans-Otto Dill (Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Sozietät der Wissenschaft zu Berlin) 17. November 2021 um 12:15 Uhr Einladung mit Zoomzugangsdaten siehe hier: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2364&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=iromedia

Stadt: Jena (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


Webinario: La cultura austríaca a través de la traducción

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Oktober 2021, 11:40 Uhr

Webinario: La cultura austríaca a través de la traducción El objetivo de este seminario consiste en dar una visión amplia de la relevancia de la cultura en la traducción y de la relación entre estas. En primer lugar, se ofrecerá una visión teórica de la manifestación de la cultura en los textos en general y en específico haciendo hincapié en la cultura austríaca. En segundo lugar, se tratarán l...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lorena Muñoz Izarra | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque de l'AEEF - 17 et 18 mars 2022 à El Jedida

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2021, 17:22 Uhr

Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc) 17 et 18 mars 2022 Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...

Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Klaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Eichmann-Prozess: Kulturen der Erinnerung zwischen Deutschland, Israel und Südamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 09:41 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung | Blinde Flecken im Raum: Das Mittelmeer aus multidisziplinärer und transhistorischer Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 09:39 Uhr

„Vasto e diverso e insieme fisso“, so beschreibt der italienische Dichter Eugenio Montale die „legge rischiosa“ des Mittelmeers als Metapher für die conditio humana. Das Zitat kann auch als Metapher für die verschiedenen Forschungstraditionen dienen, in denen die Perspektive auf die Mittelmeerregion zwischen Einheit und longue durée einerseits, Fragmentierung und Asymmetrien andererseits schwan...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Redaktion romanistik.de


"Sanfte Debakel" – Lesungen & Gespräch mit der haitianischen Autorin Yanick Lahens in Frankfurt, Halle/Saale, Berlin und Dresden (4.-7.10.21)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Diese Woche liest die haitianische Autorin Yanick Lahens in vier deutschen Städten aus ihrem Roman “Douces déroutes” der nun in deutscher Sprache vorliegt, erschienen bei Litradukt mit dem dt. Titel “Sanfte Debakel”. Zum Werk: Port-au-Prince ist die Stadt der „sanften Debakel“, eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben. Wie Raymond Berthie...

Stadt: Berlin; Halle; Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Johanna Nuber | Redaktion: Robert Hesselbach


"Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss": Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Online, 4.10.2021 um 15:40 Uhr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2021, 20:21 Uhr

Wir freuen uns, Sie am kommenden Montag, den 4. Oktober 2021 um 15:40 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) einzuladen, der die literaturwissenschaftliche Sektion “Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit” des diesjährigen Romanistentags eröffnen wird: “Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontakts...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium "Romanische Sprachwissenschaft zwischen Grammatik und Pragmatik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. September 2021, 12:36 Uhr

Anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Ulrich Wandruszka lädt Herr Univ.-Prof. Dr. Raymund Wilhelm zum Symposium „Romanische Sprachwissenschaft zwischen Grammatik und Pragmatik“ am 15.10.2021 ab 14 Uhr recht herzlich ein. Das Programm ist einsehbar unter: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/Symposium_Programm.pdf Es wird um schriftliche Anmeldung an dana.pack@aau.at gebe...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


La noche de los libros. Breve es la noche Ciencia ficción y género fantástico en Iberoamericana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2021, 15:32 Uhr

Breve es la noche. Ciencia ficción y género fantástico en Iberoamericana Contamos con la presencia de Maielis González, Fernando Iwasaki, Teresa López-Pellisa, David Roas, Lola Robles e Isabel Wagemann que hablarán del género y leerán minificciones escogidas para esta noche. Además, nos acompañan Elisa McCausland y Diego Salgado con el programa Ficciones liberadas de Radio Consonni. Librería IB...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Autor Youssouf Amine Elalamy

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. September 2021, 20:47 Uhr

“Le migrant et le nomade : frères jumeaux ou frères ennemis ?” Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy Der frankomarokkanische Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy spricht über sein Werk und stellt seinen neuesten Roman C’est beau, la guerre (2019) vor. Hauptthema ist die klandestine Migration im Mittelmeerraum – ein Thema, von dem bereits sein We...

Stadt: Dresden / Rabat | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Das Mittelalter - Call for Issues

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. September 2021, 08:45 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeits...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Llamamiento a contribuciones al Congreso Internacional de Clausura del Laboratorio de Conocimiento "Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder" (Guadalajara, México 11-13 de mayo de 2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. August 2021, 08:48 Uhr

América Latina se caracteriza por una alta desigualdad social. Esta desigualdad no solo se expresa en una pronunciada asimetría en la distribución, acceso y consumo de recursos materiales, sino que es profundamente más compleja por su multi-dimensionalidad y su inter-seccionalidad. Estas desigualdades sociales crean regularmente conflictos que, a menudo, conducen a profundas crisis políticas, s...

Stadt: Guadalajara, México

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Ausstellung und Programm: "Murcia: Im Garten Europas" (ab 5.8.21), Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juli 2021, 12:00 Uhr

Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die “Europäischen Kulturtage”. In diesem Jahr steht erstmals eine spanische Region im Zentrum. Die Gegend ist in Deutschland weitgehend unbekannt – und das, obwohl wir vermutlich alle schon Obst oder Gemüse aus Murcia gegessen haben. Die Region bezeichnet sich selbst als “Huerta de Europa”. Vom 5.8. bis 5.9.21 stellt ein u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jana Wittenzellner | Redaktion: Ursula Winter


Workshop FAIRe Forschungsdaten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2021, 13:30 Uhr

Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zum virtuellen Workshop “FAIRe Forschungsdaten step by step” einladen! Organisation: CLARIAH-DE (Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka) Termin: 30.–31. August 2021 (Tag 1: 10:00–15:15 Uhr, Tag 2: 10:00–13:30 Uhr) Registrierung: Link (LimeSurvey): https://survey.academiccloud.de/index.php/677514?lang=de Workshopsprache: Deutsch Längst prod...

Stadt: Göttingen, virtuell | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christine Montmasson


Workshop Haiti-Kreol

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Juli 2021, 08:57 Uhr

Workshop Haiti-Kreol Kensley Brutus und Jean Evens Metelus von der Université d’État d’Haïti (Port-au-Prince, Haiti) bieten am Institut für Romanistik der FAU einen Workshop zum Haiti-Kreol an. Der Workshop richtet sich an alle Personen, die sich für diese Sprache interessieren. Er wird über Zoom und in französischer Sprache stattfinden. Es stehen folgende Zeiten zur Verfügung: Zeit 1: Mo 19.7....

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Haiti-Kreol

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


„Nuestro feminismo ni recicla, ni rellena, remueve, mueve y conmueve“. Charla y diálogo con Julieta Ojeda (Mujeres Creando, La Paz)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2021, 16:23 Uhr

„Nuestro feminismo ni recicla, ni rellena, remueve, mueve y conmueve“. Charla y diálogo con Julieta Ojeda (Mujeres Creando, La Paz) 8.7.2021, 18.00-19.30 h (MEZ, s.t.), online (MS Teams) Julieta Ojeda Marguay es integrante activa del colectivo feminista anarquista Mujeres Creando, con sedes en las ciudades de La Paz, y Santa Cruz en Bolivia. Desde su fundación en 1992 Julieta Ojeda ha contribu...

Stadt: Saarbrücken (online) | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre-discussion ouverte : La représentation de la diversité culturelle dans le film Antigone (Sophie Deraspe, 2019)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Juli 2021, 14:37 Uhr

Dans le cadre du séminaire « Analyse interculturelle du film : la diversité culturelle dans le cinéma québécois contemporain » (Université de la Sarre, Sarrebruck), Charlotte Kaiser et Viktoria Sophie Lühr organisent une rencontre avec Sophie Deraspe, la directrice du filme « Antigone » (2019). L’adaptation de la tragédie grecque de Sophocle se transpose dans le milieu socio-culturellement dive...

Stadt: Saarbrücken (ZOOM) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Christine Montmasson


"Normal" von Adele Tulli: Filmvorführung und Gespräch am 29.6., 18.45 Uhr (Rostock/Hamburg online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2021, 08:06 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock im Sommersemester in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet. Am Dienstag, den 29. Juni um 18.45 Uhr wird ein Gespräch zum Dokumentarfilm “Normal” mit der Regisseurin Adele Tulli (*1982) stattfinden. Was ist schon norma...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Christine Montmasson


Familias heterodisidentes en el mundo hispano. Diálogo entre Marta Dillon (Argentina) y Gabriela Wiener ( Perú/ Espana); Moderación: Victoria Torres

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2021, 11:45 Uhr

Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie regelmäßig für die T...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


8. Juni, 18.45 Uhr: "Divina", Film und Künstler*innengespräch im Rahmen der Italienischen Filmreihe (Uni Rostock/IIC Hamburg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2021, 11:22 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock im Sommersemester in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet. Am Dienstag, den 8. Juni um 18.45 Uhr wird ein Gespräch zum Dokumentarfilm “Divina” („Die Göttliche“ – 2018 – 75 min) mit dem Regisseur Alberto Castiglione s...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Christine Montmasson


La lirica nel Paradiso: Conversazione con William Franke

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2021, 11:16 Uhr

La lirica nel Paradiso: Conversazione con William Franke 25. Juni 2021, 17:00–18.30 CET William Franke (Vanderbilt University) präsentiert und diskutiert sein kürzlich erschienenes Buch Dante’s Paradiso and the Theological Origins of Modern Thought: Toward a Speculative Philosophy of Self-Reflection (New York: Routledge, 2021) im Gespräch mit Francesco Giusti (Bard College Berlin). Die anschlie...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Christine Montmasson


Virtuelle Vortragsreihe im SoSe 2021: Grundfragen der Soziolinguistik des Portugiesischen und Katalanischen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2021, 11:14 Uhr

Virtuelle Vortragsreihe im SoSe 2021: Grundfragen der Soziolinguistik des Portugiesischen und Katalanischen • Donnerstag, 17. Juni 2021, 16.00 Uhr (auf Englisch): Linguistic diversity and sociolinguistic revolutions: history and some prospective comments Referent: Dr. F. Xavier Vila (Universitat de Barcelona) Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/155531531999 • Montag, 21 Juni 2021, 18 Uhr (au...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Anna Subarroca Admetlla | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.