Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

Einladung zur Online-Informationsveranstaltung "Deutsch-französische Studiengänge in NRW" am 25.05.2022 um 16:30 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Mai 2022, 21:42 Uhr

Das von der deutsch-französischen Hochschule (DFH) und der Fachhochschule Dortmund geförderte Netzwerk “Deutsch-Französische Studiengänge NRW” lädt am 25.05.2022 um 16:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema “Deutsch-französische Studiengänge in NRW” ein. Dabei werden 17 Bachelor-Studiengänge im Raum NRW vorgestellt, in denen Studierende einen Auslandsaufenthalt während des S...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ramona Schröpf | Redaktion: Ursula Winter


Einladung zur Online-Informationsveranstaltung für den Master "Romanistik International" an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2022, 20:53 Uhr

Der Master Romanistik International ist ein moderner Romanistik-Master an der Universität Bremen, der sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente auszeichnet, indem einerseits die Seminare weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) stattfinden und andererseits ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studie...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung online für den deutsch-französischen Master Europäische Kommunikationskulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2022, 09:14 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. Um den Studie...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Reise - deutsch-französische Sommerschule

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 18:51 Uhr

Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten. In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...

Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS) - Colloquium on Romance Literatures and Cultures

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. März 2022, 14:48 Uhr

Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


ONLINE-VORTRAG / Pénélope Déchaufour: « Des dramaturgies de l'exil à l'émergence de l'afropéanisme ... » (verschoben auf den 03.02.2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2022, 23:19 Uhr

Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema: Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Dassing | Redaktion: Redaktion romanistik.de


ONLINE-VORTRAG / Pénélope Déchaufour: « Des dramaturgies de l'exil à l'émergence de l'afropéanisme ... »

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Januar 2022, 12:31 Uhr

Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema: Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Dassing | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung: H. Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2021, 12:07 Uhr

Mieux se connaître / Stuttgart Accueil e. V., die Groupe d’études sartriennes (GES) (Paris) und die Sartre Gesellschaft Berlin veranstalten zusammen eine Buchvorstellung: Montag, 13. Dezember 2021 um 18.30 Uhr via Zoom: > https://www.france-blog.info/buchvorstellung-sartre-camus-und-die-kunst

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Robert Hesselbach


ANK: Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. November 2021, 15:30 Uhr

Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie G...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Andrea Dassing | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque de l'AEEF - 17 et 18 mars 2022 à El Jedida

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2021, 17:22 Uhr

Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc) 17 et 18 mars 2022 Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...

Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Klaus | Redaktion: Robert Hesselbach


"Sanfte Debakel" – Lesungen & Gespräch mit der haitianischen Autorin Yanick Lahens in Frankfurt, Halle/Saale, Berlin und Dresden (4.-7.10.21)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Diese Woche liest die haitianische Autorin Yanick Lahens in vier deutschen Städten aus ihrem Roman “Douces déroutes” der nun in deutscher Sprache vorliegt, erschienen bei Litradukt mit dem dt. Titel “Sanfte Debakel”. Zum Werk: Port-au-Prince ist die Stadt der „sanften Debakel“, eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben. Wie Raymond Berthie...

Stadt: Berlin; Halle; Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Johanna Nuber | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Autor Youssouf Amine Elalamy

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. September 2021, 20:47 Uhr

“Le migrant et le nomade : frères jumeaux ou frères ennemis ?” Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy Der frankomarokkanische Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy spricht über sein Werk und stellt seinen neuesten Roman C’est beau, la guerre (2019) vor. Hauptthema ist die klandestine Migration im Mittelmeerraum – ein Thema, von dem bereits sein We...

Stadt: Dresden / Rabat | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Participation // Internationale Sommerakademie – Restitution, Reparationen, Reparation – Wege zu einer neuen Weltgesellschaft?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2021, 11:46 Uhr

Das neu gegründete Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog beginnen im Sommer 2021 eine längerfristige Kooperation, in deren Zentrum die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen zur Reflexion Europas und seiner neu zu gestaltenden Weltrelationen steht. Auf Initiative von Christiane Solte-Gr...

Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Carla Seemann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


15.6.2021: Vortrag & Gespräch mit Markus Messling "Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2021, 22:01 Uhr

Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Markus Messling “Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus” Zeit: 15. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: cff_dresden@mailbox.tu-dresden.de Eintritt: Teilnahme kostenfrei Die Weltliteraturdebatte, die eine der Kulturdebatten unserer Zeit über weltweite Gültigkeiten ist, ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Ursula Winter


La France sur le divan – En thérapie. Séminaire virtuel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Mai 2021, 19:19 Uhr

2022- Une partie de campagne Séminaire 1 La France sur le divan – En thérapie 28 juin 2021, 14h (heure de Paris) 14h Alexandre Gefen (CNRS) Guérir des attentats ? De la psychothérapie à la résilience sociale dans En thérapie 14h20 Oskar Hayward (Leeds) ‘En thérapie’: an analysis of contemporary France through its narratives of break down, collapse and recovery.’ 14h40 Julia Dettke (Rostock) [...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Timo OBERGÖKER | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag PD Dr. Karen Struve (TU Dresden), 18 Uhr: "Narrative der Angst: Erzählungen von Macht, Ohnmacht und Widerstand am Beispiel der Gegenwartsliteratur"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2021, 16:00 Uhr

Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online) Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...

Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Christine Montmasson


Vom Exil erzählen - Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2021, 12:02 Uhr

Vom Exil erzählen – Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova Freitag, 21. Mai 2021 – 18 bis 19:30 Uhr Im deutschen Original und in französischer Übersetzung werden am 21. Mai 2021 um 18 Uhr Ausschnitte aus Varatharajahs Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen (2016, S. Fischer) gelesen. Beim Versuch, die Erfahrung des Exils literarisch fassen zu können, begibt sich der...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christine Montmasson


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 20:00 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


15.4.2021: Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO - Onlineveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2021, 11:34 Uhr

Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO Zeit: Donnerstag, 15.04.2021, 18:00-19:30 Uhr Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de. Erhalt des Zoom-Links einen Tag vor Event per E-mail. Eintritt: Teilnahme kostenfrei In deutscher und französischer Sprache Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Pr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Unbekannte Person


Online-Infoveranstaltung deutsch-französischer Masterstudiengang: Europäische Kommunikationskulturen/Französisch (Universität Augsburg/Université de Lorraine)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. März 2021, 10:52 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. U...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Soirée littéraire III: dimanche, 7 mars 2021, 19 h « Temps interférentiel dans la photographie » Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2021, 10:06 Uhr

Sur notre blog www.france-blog.info: Notre 3ème Soirée littéraire aura lieu Dimanche, 7 mars à 19 h – 20 h 30 Soirée littéraire III. « Temps interférentiel dans la photographie » Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi Mojgan Moslehi et Michel Sicard ont récemment publié un livre intitulé « Temps interférentiel dans la photographie »dans la collection “Rétina.Création” aux éditions L’Har...

Stadt: Stuttgart en ligne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Unbekannte Person


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.