Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2022, 13:34 Uhr
Die Ringvorlesung schließt an den Heidelberger Kontakt-Master mit einem Fokus auf Sprach- und Kulturkontakt in der Romania an und stellt die Auseinandersetzung mit Lyrik aus der Perspektive des Kontakts zwischen unterschiedlichen Epochen, Formen, Stilen und Sprachen ins Zentrum. Eine unserer Grundfragen ist, wie sich in lyrischen Formsprachen unterschiedliche Spielarten von Kontakt analysieren ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. September 2022, 22:35 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. September 2022, 09:22 Uhr
DAMIT WIR UNS RICHTIG VERSTEHEN – WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION ÜBER FREMDSPRACHENDIDAKTIK
Welche Rolle spielt die Fremdsprachendidaktik in der Wissenschaftskommunikation?
Im Rahmen einer Talkshow diskutieren ein Wissenschaftskommunikator, zwei Fachexpert:innen aus der Fremdsprachendidaktik, eine Fremdsprachenlehrkraft und ein YouTuber u.a. über diese und weitere Fragen:
Was und wie wird bislang ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Georgia Gödecke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. September 2022, 18:41 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 11:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Juli 2022, 18:36 Uhr
Lecture-débat mit Marie-Hélène Lafon
Familiengeschichten haben in der gegenwärtigen Literatur Frankreichs Konjunktur, doch selten ist das Aufdecken von Familiengeheimnissen so spannend und poetisch erzählt, wie in Marie-Hélène Lafons Histoire du fils von 2020. Die Romane der französischen Autorin spielen abseits der Metropolen Frankreichs, meist im Cantal – einer Gegend inmitten des Zentralmass...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Juli 2022, 18:35 Uhr
Moyen Âges d’en haut et d’en bas / Middle Ages High and Low
L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes
The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes
Les études médiévales et les modernités médiévales produisent des savoirs différents sur un même objet, le Moyen Âge. Pourtant leurs approches sont diff...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:25 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022, 17.00 Uhr
Michel Houellebecq
liest Baudelaire
Sarah Giese
liest aus dem Werk Houellebecqs
Universität Münster, Audi Max, Johannisstraße 12-20
Die Zahl der Plätze zur Teilnahme vor Ort ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an hkwester@uni-muenster.de wird gebeten.
Die Lesung wird auch als Streaming übertragen.
Weitere Informationen unter https://baudelaire2021.wordpress.c...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Juni 2022, 12:29 Uhr
Dans le cadre des Rencontres littéraires de Wuppertal, nous recevrons le 28 juin prochain l’autrice Hélène Gaudy. Rendue célèbre depuis la sélection de son roman Un monde sans rivage (2019) pour le Prix Goncourt, l’œuvre d’Hélène Gaudy est aussi riche que variée, avec toutefois quelques caractéristiques portées par la force narrative des lieux, animant images et souvenirs dans l’écriture. C’est...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:56 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.
Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:40 Uhr
Fördermanagement, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Drittmittelaquise, Forschungsprojekte: Das Arbeitsfeld und die Jobmöglichkeiten in Stiftungen sind oftmals sehr breit gefächert und bieten attraktive Tätigkeitsfelder für Geisteswissenschaftler*innen. Noémie Kaufman, Alumna und Diplom-Frankreichwissenschaftlerin, arbeitet als Projektleiterin im Bereich „Kunst- und Kulturvermit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Kulturmanagement | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Juni 2022, 14:25 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg lädt herzlich ein zum Vortrag von
JENNIFER DUMMER
Literaturwissenschaftlerin, Kulturvermittlerin, Übersetzerin
„CHANSON, ROCK, POP, RAP –
DIE VIELFÄLTIGE, BUNTE UND BELEBTE MUSIKLANDSCHAFT QUÉBECS“
Donnerstag, den 9. Juni 2022
Beginn: 8.30 Uhr über Zoom
Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Nachfrage bei: dagmar.schmelzer@ur.de
Die Musikszene ...
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Mai 2022, 09:00 Uhr
Im Rahmen der Ringvorlesung “Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen” wird am Mittwoch, den 01. Juni 2022, Dr. Beate Kern einen Vortrag mit dem Titel: “Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs” halten.
Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock
Zeit: 01.06.22., 17 ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Mai 2022, 12:48 Uhr
Im Sommersemester 2022 wird die Filmreihe zu Frankreich an der Uni Wuppertal fortgesetzt.
Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, der Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern.
Am Mittwoch, dem 1. Juni, um 16 Uhr in der Uni-Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal wird di...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Mai 2022, 21:42 Uhr
Das von der deutsch-französischen Hochschule (DFH) und der Fachhochschule Dortmund geförderte Netzwerk “Deutsch-Französische Studiengänge NRW” lädt am 25.05.2022 um 16:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema “Deutsch-französische Studiengänge in NRW” ein. Dabei werden 17 Bachelor-Studiengänge im Raum NRW vorgestellt, in denen Studierende einen Auslandsaufenthalt während des S...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ramona Schröpf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2022, 20:53 Uhr
Der Master Romanistik International ist ein moderner Romanistik-Master an der Universität Bremen, der sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente auszeichnet, indem einerseits die Seminare weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) stattfinden und andererseits ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studie...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:14 Uhr
Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen.
Um den Studie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:41 Uhr
Das Frankreichzentrum der Freien Universität veranstaltet gemeinsam mit dem Centre Marc eine Buchvorstellung mit Patrick Weil. Der Historiker und Rechtswissenschafler stellt sein kürzlich bei Grasset erschienenes Buch __Le président est-il devenu fou?_ vor: Darin wirft er, ausgehend von einem wiederentdeckten Manuskript, in dem Sigmund Freud und der amerikanische Diplomat William Bullitt ein ei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:35 Uhr
Im Sommersemester 2022 wird die politische Filmreihe zu Frankreich fortgesetzt.
Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, die Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern.
Am Mittwoch, dem 4. Mai, um 16 Uhr (c.t.) im Vortragssaal der Uni-Bibliothek wird der Film “L’exercice de l’Éta...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2022, 17:50 Uhr
Das Frankreichzentrum veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Nachlese/écho’ eine Diskussionsrunde im Nachgang zu den französischen Präsidentschaftswahlen: Mit einer knappen Mehrheit hat vergangenen Sonntag der amtierende Präsidenten Emmanuel Macron die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Auch wenn sich in Frankreich wie in Deutschland und Europa zunächst Erleichterung breit mach...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Landeskunde, Deutsch-französische Beziehungen | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. April 2022, 16:09 Uhr
Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein:
Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Josephine Klingebeil
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:11 Uhr
Forschungsatelier an er Universität Aix Marseille:
23./24. März 2023
Zielgruppe und Zielsetzung des Forschungsateliers
Das Forschungsatelier „Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung: Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachen-unterricht im deutsch-französischen Kontext“ richtet sich an Fremdsprachenforscher*...
Stadt: Aix en Provence | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 19:04 Uhr
The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format.
To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above).
11th April 2022
Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online]
Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 18:51 Uhr
Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten.
In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...
Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2022, 14:48 Uhr
Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.