Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: Dritte Hermeneutik- und Translationswissenschaftskonferenz „Übersetzungshermeneutik als Forschungsparadigma”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2015, 13:16 Uhr

Die Dritte Hermeneutik- und Translationswissenschaftskonferenz „Übersetzungshermeneutik als Forschungsparadigma” 1. Call for Papers Mit dieser Reihe von Symposien soll untersucht werden, wie Hermeneutik und Übersetzungswissenschaft einander ergänzen können. Ein erstes Symposion 2011 zeigte die wichtigsten Wege der Forschung auf, während das zweite Symposion 2013 neue Forschungsbereiche in der Ü...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sektion 14 des 10. Frankoromanistenkongresses: „Sprache und digitale Medien: Grenzbeziehungen und Brückenschläge von Sprache zwischen digitalem und analogem Raum“ (verlängerte Frist!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2015, 13:22 Uhr

Die rasante Entwicklung und Ausdifferenzierung der Kommunikationsmöglichkeiten in den Neuen Medien hat einerseits zur Herausbildung neuer und zum Wandel etablierter kommunikativer Praktiken geführt, andererseits ganz konkret Veränderungsprozesse von Sprache angestoßen, die sich durch die spezifischen Rahmenbedingungen erklären lassen, durch die die Kommunikation im digitalen Raum gekennzeichnet...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nadine Rentel | Redaktion: Christof Schöch


21. Deutscher Hispanistentag: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2015, 19:40 Uhr

Der 21. Deutsche Hispanistentag wird vom 29.03. bis 02.04.2017 unter dem Motto “Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt” an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden. ˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Contrastivica 2016 – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2015, 09:01 Uhr

Mit dem vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Kongress erreicht die 2009 in Salamanca gegründete deutsch-iberische Tagungsreihe „Contrastivica“ 2016 ihre vierte Auflage. Das Thema der Tagung 2016 lautet „Kontrastive Pragmatik und ihre Vermittlung: Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich“ und fokussiert damit einen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen d...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Christof Schöch


Französisch-bulgarischer Kulturaustausch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:07 Uhr

1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16 2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Stefanie Popp


Frankoromanistentag 2016: Aux frontières de l’autre : un pas de plus (ou un pas de trop ?) vers le cliché

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:09 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam) Sektionsbeschreibung Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Migrationsbedingte Sprachkontakte in der Romania des 21.Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 21:22 Uhr

Die Arbeitsgruppe „Romanische Sprachwissenschaft“ der Universität Bremen lädt alle an Migrationslinguistik und migrationsbedingtem Sprachwandel Interessierten herzlich zu einer internationalen Tagung ein, die vom 14.-17.September 2016 in Bremen stattfinden wird. Betrachtet man die jüngere Forschung zu sozio-, psycho- und systemlinguistischen Aspekten von Mehrsprachigkeit in der Romania, so fäll...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 8. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs) in Dresden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 21:27 Uhr

Die 8. STaPs wird vom 31. März 2016 bis zum 3. April 2016 an der Technischen Universität Dresden stattfinden. Ursprungsgedanke und Ziel dieser forschungs- und methodenorientierten Tagung ist es, Promovierenden innerhalb der Sprachwissenschaften eine Plattform für die Diskussion methodischer Probleme bei der Erstellung ihrer Dissertationen zu bieten. Wir laden bis zum 31. Januar 2016 zur Einsend...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christof Schöch


Appel à communications: 13ème Conférence du Réseau des jeunes Chercheur(e)s de l'Association d'Études Canadiennes des Pays de Langue Allemande

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 20:39 Uhr

Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...

Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Sektion 15 des Frankoromanistenkongresses: "Grenzziehung in und durch Grammatik - Bounding im Französischen" (verlängerte Frist!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2016, 17:42 Uhr

Die Sektion geht von dem Begriff des bounding aus, welcher im Verständnis der Kognitiven Linguistik nach Langacker auf abstrakter Ebene die Tatsache beschreibt, dass sich etwas von seiner Umgebung abhebt und als individuelle Entität mit festen Grenzen wahrgenommen werden kann (vgl. Langacker (2008, 135): “[…] a thing is bounded when there is some limit to the set of constitutive entities”. Das ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6e Colloque International ALIENTO et atelier Humanités numériques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2016, 20:26 Uhr

6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient) ANR 13-BSH3-0009-01 Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016 « Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée » Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...

Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Christof Schöch


VIII Congreso Internacional de Lingüística Hispánica Leipzig 2016 (fallo técnico)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2016, 16:54 Uhr

Debido a un fallo técnico en el sistema de inscripciones se borraron algunas de las fichas de inscripción. Como el problema no se ha podido subsanar, pedimos a todos aquellos que hayan enviado una propuesta o se hayan inscrito sin haber recibido un mensaje de correo electrónico personalizado, que nos vuelvan a enviar la propuesta con el título y resumen así como sus datos personales (Apellido(s...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 'Umkämpfte Identitäten'. Zentrum und Peripherie im Diskurs / 'La batalla de les identitats': Discursos de centre i perifèria. 25. Katalanistentag / 25 Col.loqui germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2016, 18:36 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband DKV lädt herzlich zum 25. Katalanistentag ein, der vom 21. bis 24. September 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfindet. Angesichts der exemplarischen Stellung der Katalanophonie in einem europaweit relevanten Problemkomplex – ganz besonders aber angesichts der unmittelbaren Aktualität der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen – versucht der...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Hans-Ingo Radatz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 23. LIPP-Symposium "Grammatikalisierung in interdisziplinärer Perspektive"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Februar 2016, 08:18 Uhr

Bereits früh wurde die Vermutung geäußert, dass grammatische Zeichen diachron aus Lexemen entstehen. Auch wenn es inzwischen gelungen ist, die konstitutiven Mechanismen von Grammatikalisierung in ihrem Zusammenspiel zu verstehen und wiederkehrende Verlaufsmuster in Form von Grammatikalisierungspfaden zu formulieren, bleiben viele Fragen zu den Faktoren, die den Grammatikalisierungsprozess steue...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Ortner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Diversität à la Européenne zwischen Standards und Lebenswelten, Sektion "Transkulturelle Lebenswelten" (Jahrestagung der KWG)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2016, 21:11 Uhr

Im Rahmen der 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ konzentriert sich die Sektion „Transkulturelle Lebenswelten“ auf „Diversität“ im Spannungsverhältnis zwischen Praktiken und normierten Standards: je sichtbarer Diversität in europäischen Gesellschaften wird, desto mehr zeigt sich die Tendenz, diese pol...

Stadt: Vechta | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Realidades. Retos y reflexiones / Realitäten. Herausforderungen und Reflexionen (9. FAGE-Kongress)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2016, 12:24 Uhr

En la era digital internet y la variedad de dispositivos electrónicos están produciendo una simbiosis creciente entre lengua, imagen y sonido, que ha transformado, entre otros aspectos, nuestra forma de comunicación. Las culturas, a su vez, experimentan una fusión cada vez mayor a raíz del incremento de los flujos migratorios, la internacionalización de las empresas y del turismo. La fusión cul...

Stadt: Alcalá de Henares, Spanien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lorena Silos | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2016, 13:20 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Linguistic Doubtful cases: a fresh look (Workshop at Poznan Linguistic Meeting 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:19 Uhr

Languages allow expressions that differ only formally but are semantically equivalent (e.g. GERM wegen dem Unwetter or wegen des Unwetters ‘because of the-DAT.SG storm[DAT.SG]/the-GEN.SG storm-GEN.SG’, ENGL She dove/dived into the water, POL Jedziemy do supersamu/do supersama ‘We are going to the supermarket-GEN.SG’). The existing variants are often explained to fulfil complex indexical functio...

Stadt: Poznan, Polen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:20 Uhr

Im Zentrum der Tagung stehen Hexenverhörprotokolle – handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh. Die Hexenverhörprotokolle werden als Datengrundlage in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verwendet: In der historischen Sprachwissenschaft haben sie einen Stammplatz in der Erforschung von Systemwandel...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: RoLiNe an der JGU-Mainz, Standort Germersheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:25 Uhr

Beim romanistisch-linguistischen Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) haben promovierende und promovierte Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher der romanischen Sprachwissenschaft die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte zu präsentieren. Traditionell findet RoLiNe an einer Universität der Bundesländer Nordrhein-Westfalen oder des Saarlandes statt. In seiner vierten Auflage gastiert da...

Stadt: Mainz / Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 1º Simpósio Internacional sobre "Línguas e variedades linguísticas ameaçadas na Península Ibérica: Documentação e revitalização"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 21:09 Uhr

Existem no mundo cerca de 7000 línguas; dessas, 2500 têm a sua existência ameaçada e o processo de extinção, apesar de não ser um fenómeno novo, avança rapidamente. É neste contexto que a linguística documentacional, uma disciplina da linguística relativamente recente (anos 90 do século XX) e altamente tecnológica, vê a sua tarefa primordial – documentar de forma multimédia eventos comunicativo...

Stadt: Alcanena, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Vera Ferreira | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Anfänge und Neuanfänge im Comic. Opening sequence, Origin story und Reboot – wie fangen Comics an?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 21:23 Uhr

Alles auf Anfang! In keinem anderen narrativen Feld gilt diese Maxime wie im grafischen Erzählen – erst 2012 ließ beispielsweise das amerikanische Verlagshaus DC 52 seine Serien neu beginnen. Doch nicht nur im Kontext der seriellen Kunst der Superheldengeschichten werden die Elemente des ›Anfangs‹ oder ›Neuanfangs‹ zum prägenden Aspekt; auch vor einem historischen Hintergrund ist es gerade die ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung „Kontrolle und Eskalation in der Romania: Politik und Steuerung durch Sprache“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2016, 09:51 Uhr

Politische Kommunikation wird einerseits von kontrollierten Handlungen, andererseits immer wieder auch von Eskalationen und den hierauf notwendigen Reaktionen bestimmt. Unter Kontrolle mittels sprachlicher Mittel wird in diesem Zusammenhang die bewusste Steuerung der politischen Agenda und eines Themenfelds durch politische Akteure verstanden. Im Falle von politischen Eskalationen sind in der R...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2016, 16:33 Uhr

Technische Universität Dresden Prof. Dr. Roswitha Böhm / Prof. Dr. Elisabeth Tiller 20.-22. Oktober 2016 Ohne die historischen Dimensionen des inner- und außereuropäischen Wanderungs­geschehens aus dem Blick zu verlieren, will unsere Tagung auf die besondere Aktualität der Themen Flucht, Asyl und Migration reagieren. Die Tagung fokussiert „Migration“ deshalb zum einen aus sozial-, wirtschafts- ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.