Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Neue Wege der Filmbildung 2015 - Film in der Schule und Hochschule

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:55 Uhr

Kongress vom 8. bis 10. Oktober 2015 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Film als narratives Leitmedium für Kinder und Jugendliche gilt aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive als zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Obwohl sich in den letzten Jahren ein gestiegenes Interesse an Filmbildungskonzepten und eine stärkere Berücksichtigung in aktuellen Lehr‐ und Bildungsp...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2015, 22:22 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


11. Deutsche Lusitanistentag in Aachen: „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2014, 23:04 Uhr

Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:45 Uhr

L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio): registrazione; Benvenuto del Sindaco e dell’Assessore alla cultura; Sessione plenaria “Simone Marti...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:21 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Kontakt: r.schleicher@em.uni-frankfurt.de   In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unters...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V STIAL - Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2014, 17:12 Uhr

V STIAL – Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán, Salamanca, 8, 9 y 10 de abril 2015 El Simposio tiene como objetivo principal ser una reunión de profesionales de la enseñanza de la traducción o interpretación donde se puedan exponer y debatir las últimas tendencias dentro de la investigación en torno a la traducción o interpretación del/al alemán. La combinación de lenguas objet...

Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Belén Santana | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Didaktiksektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim "Eine Kultur der Effizienz: der Unterricht romanischer Sprachen zwischen Gewinn und Verlust"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2014, 19:57 Uhr

Sektionsleitung: Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch (Universität Paderborn) und Dr. Michael Schneider (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Die heutige Gesellschaft und mit ihr der Unterricht romanischer Sprachen ist zunehmend auf Effizienz ausgerichtet. Es geht um den möglichst wirksamen, aber sparsamen, also überlegten, Umgang mit Ressourcen bei dennoch maximalem Ertrag, der sich am Leitziel ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik: "Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2014, 12:15 Uhr

6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik “Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen” Wir laden Sie herzlich ein, sich am Call for Papers zum Thema „Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen“ zu beteiligen. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Arge Didaktik des Fremd­sprachen­unterrichts am Fachbereich Romanistik und der School of Education der Universi...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XV Congrés internacional de la societat espanyola de didàctica de la llengua i la literatura

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2014, 19:53 Uhr

CATALÀ Tema central del congrés: LA TECNOLOGIA APLICADA A LA DIDÀCTICA DE LA LLENGUA I DE LA LITERATURA Les principals àrees temàtiques del congrés són les següents: 1. Cultura i societat en l’ensenyament de la literatura i la llengua. 2. Polítiques lingüístiques en el marc peninsular i internacional. 3. Didàctica de la llengua i de la literatura de la L1. 4. Didàctica de la llengua i la litera...

Stadt: Valencia, Spanien | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch

Beitrag von: Maria Lacueva i Lorenz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Wissenschaftskulturen im Vergleich. Didaktik zwischen Forschung und Lehre (Jahreskonferenz 2014 des Interdisziplinären Kolloquiums, IDK)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juni 2014, 12:08 Uhr

Gibt es in den gegenwärtigen Wissenschaftskulturen auch eine wissenschaftlich reflektierte Didaktik? Welchen Stellenwert hat die Anleitung zur wissenschaftlichen Forschung innerhalb der Wissenschaften selbst? Im Anschluss an die IDK-Jahrestagung 2013 im Schloss Saarbrücken, auf der Fragen der Darstellung und Vermittlung von Wissenschaft in verschiedenen forschungspolitischen Kontexten verhandel...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektion "Spanischdidaktik und ihre Bezugswissenschaften", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Mai 2014, 09:56 Uhr

Die Spanischdidaktik ist von Interdisziplinarität geprägt und weist traditionell Bezüge zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Linguistik, der Literatur-, der Medien- und Kulturwissenschaft und der Erziehungswissenschaft auf. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Beziehungen zu weiteren Forschungsgebieten verstärkt, so z.B. zur Soziologie, Anthropologie, Ethnographie und zu ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektion "Varietäten des Spanischen im Spanischunterricht", Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2014, 23:21 Uhr

20. Deutscher Hispanistentag: 
CfP für die Sektion „Varietäten des Spanischen im Spanischunterricht“ ¿Qué español enseñar? Mit dieser Frage haben sich María Antonia Martín Zorraquino (2001) und Francisco Moreno Fernández (2000) schon vor einiger Zeit – und aus verschiedenen Perspektiven – auseinandergesetzt. Das Thema der sprachlichen Varietäten ist allerdings bislang vornehmlich Gegenstand lin...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Leitzke-Ungerer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Contrastivica 2014: Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik / Encuentros ibero-germánicos de lingüística contrastiva / Encontros íbero-germânicos de linguística contrastiva

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2014, 16:11 Uhr

Los encuentros ibero-germánicos Contrastivica llegan en 2014 a su tercera edición con la celebración del congreso internacional, dedicada a la temática “Sprachen und Kulturen vermitteln zwischen Spanien, Portugal und Deutschland: Kontrastive Linguistik und Fremdsprachenforschung in Zeiten transkultureller kommunikativer Kompetenz”. Este evento reunirá del 6 al 8 de octubre de 2014 en la Univers...

Stadt: Valencia, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kontrastive Linguistik, Übersetzungswissenschaft, Übersetzungspraxis | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Christof Schöch


Fabula agitur ! Theatrical and artistic practices, oracy, andthe learning of Ancient Languages and Cultures (History, Aesthetics, Didactics)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. März 2014, 08:56 Uhr

Call for papers International symposium, within the context of ARC 5 – Cultures, Sciences, Sociétés et Médiations Rhône-Alpes Region (France) Operation Fabula agitur ! Fabula agitur ! Theatrical and artistic practices, oracy, and the learning of Ancient Languages and Cultures History, Aesthetics, Didactics Grenoble University (France), January 28-30, 2015 In recent years, specialists in langua...

Stadt: Grenoble Universität (Frankreich) | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdeleine CLO | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Exemple, Exemplarité / Beispiel, Beispielhaftigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2014, 09:51 Uhr

Deutsch-französisches Forschungsatelier des CIERA In Kooperation mit der Freien Universität Berlin Das Beispiel ist eine im intellektuellen und sozialen Leben allgegenwärtige Figur. In seiner Eigenschaft als Instrument der Argumentation und der Kommunikation, als Text-Gattung und Modell (oder Anti-Modell) der Handlung, wird es in sehr verschiedenen Situationen und Zusammenhängen eingesetzt. Tro...

Stadt: Moulin d'Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Virginie Ransinan | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.