Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: Congreso Internacional "La Censura de la Literatura Infantil y Juvenil en las dictaduras del siglo XX. Hábitos de Lectura en la actualidad (on-line)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:58 Uhr

La Universidad de Zaragoza (Campus de Teruel) y la Universidad de Extremadura organizan el Congreso Internacional “La censura de la Literatura Infantil y Juvenil en las dictaduras del siglo XX. Hábitos de lectura en la actualidad” que se celebrará en línea los días 25-26 de mayo de 2022. EJES TEMÁTICOS Hábitos de lectura en la actualidad. Censura en la Literatura Infantil y Juvenil en el sig...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Röhricht | Redaktion: Ursula Winter


« Chacun est un monde en soi. Chacun porte en soi un monde entier, un monde en désordre ». Colloque international sur l’œuvre de Shumona Sinha

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:28 Uhr

Née en 1973 à Calcutta – la ville de Tagore et le chef-lieu du Bengale-Occidental – et originaire ainsi d’un véritable « atelier du monde » (Éric Paul Meyer, 2019, 205), Shumona Sinha, s’est établie en France en 2001, devenant l’une des « étrangères de Paris », pour reprendre l’expression de Florence De Chalonge (2020, 281). Sans être la seule autrice d’origine indienne qui écrit en français – ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Ursula Winter


4e Biennale internationale d’études sur la Chanson

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2022, 20:40 Uhr

Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...

Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Rhythmus, Körper, Narration: Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Tanz und Musik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Februar 2022, 15:45 Uhr

„Musik ist für den Tanz, was Worte für die Musik sind; diese Parallele bedeutet nichts anderes, als dass tanzende Musik das geschriebene Gedicht ist oder sein sollte, das die Bewegungen und die Aktion des Tänzers festlegt und bestimmt; dieser muss es daher rezitieren und durch die Energie und die Wahrheit seiner Gesten, durch den lebendigen und lebhaften Ausdruck seiner Physiognomie verständlic...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Kulturgeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Ursula Winter


Call for Contributions: Exploratory Workshop “Untold Stories I”, May 12 & 13, 2022, Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2022, 09:55 Uhr

The organizers of the workshop invite abstracts for new research ideas on yet unwritten stories of protagonists who experienced the Spanish Civil War. The focus lies on the history of Women and/or of Jewish Volunteers. The distinctive feature of this project lies explicitly on perspectives and persons that have not yet been researched. The workshop is part of a new DFG cooperation project led b...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken, Graz (6.–7. Oktober 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2022, 15:37 Uhr

Tagung Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken Zentrum für Kulturwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz 6. – 7. Oktober 2022 (Frist zur Einreichung der Abstracts: 22.03.2022) Die Erforschung von Gattungen besitzt eine ungebrochene Attraktivität. In jüngerer Zeit zeichnet sich in diesem stark beforschten Feld eine Neuperspektivierung ab, deren Potenti...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Angela Gencarelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit - 12.–14.10.2022 - Osnabrück

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2022, 09:13 Uhr

Call for Papers Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und Literaturwissenschaften ein fest etabliertes...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Theologie | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ladies in Arms: Representations of Shooting Women in Contemporary Popular Culture

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2022, 10:16 Uhr

In contemporary popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses, and female avengers brandish their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements, and on the shelves of toy stores (Inness 2018, 4); stories of cowgirls, huntresses, and female police officers and soldiers have received increased media attention in the past 30 years (Br...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Concurrence mémorielle: Les politiques de mémoire de l'esclavage, de l'émancipation et de l'engagisme dans les Caraïbes / Memorias en conflicto. Las políticas de memoria de la esclavitud, la emancipación y el trabajo forzado racializado en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2022, 21:44 Uhr

SOCARE Jahrestagung 2023 Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder CfP en Français Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...

Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Ursula Winter


CfP Plotting Poetry 5 - Popular Voices

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:36 Uhr

Plotting Poetry is a conference series focussed on computational and statistical approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly. This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper counting and compiling to complex algorithms, provides us with a number of paths to analyze, describe, interpret, attribut...

Stadt: Tartu, Estonia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens [Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert (FONTE-Stiftung)]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:21 Uhr

6.-7. Oktober 2022, HU Berlin Die dritte, von der FONTE-Stiftung geförderte Tagung ‚Femmes de Lettres‘ knüpft an das Ziel der letzten beiden Jahrestagungen an, Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts (neu) zu entdecken. Im Zentrum der diesjährigen Tagung soll die Frage nach Autorisierungsstrategien stehen, durch die kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen der Zeit ihr weibli...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Die internationale Rezeption der Essais Michel de Montaignes: Formen, Deutungen, Konjunkturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:21 Uhr

Internationale Tagung am 1. und 2. Dezember 2022 am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) in Osnabrück Konzeption: Andrea Grewe, Olav Krämer, Susanne Schlünder Michel de Montaigne und seine Essais (1580–1588) erfreuen sich im frühen 21. Jahrhundert eines ausgesprochen lebendigen Interesses, und dies nicht nur in der akademischen Welt (vgl. dazu Green 2009), ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:19 Uhr

À contre-peur. Éloge de la poésie. Journée de Recherche/Création en poésie contemporaine autour de Jean-Pierre Siméon et André Velter Cette manifestation est organisée par le CELIS (Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique), en partenariat avec le Département de Lettres modernes de l’Université Clermont Auvergne, le parcours Lcréa du Master Lettres et Création littéraire, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


II Congreso Internacional del Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC), The City College University of New York, 9-11 de junio de 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2022, 20:46 Uhr

El II Congreso del CELPYC (Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca) se celebrará en Nueva York, de 9 a 11 de junio de 2022. Tendrá lugar en formato mixto: presencial, pero con la posibilidad de hacer la presentación por videoconferencia (Zoom) si la situación de alerta sanitaria u otras limitaciones de movilidad lo exigen. La fecha límite de presentación de propuestas (com...

Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Amaranta Saguar García | Redaktion: Robert Hesselbach


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP : Maternità nella cultura italiana dal Rinascimento ad oggi. Al di là degli stereotipi - CAIS Conferenz 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2022, 20:11 Uhr

English – Italian below Motherhood in Italian Culture from the Renaissance to Present Day. Beyond Stereotypes Across the last twenty years of the century, the theme of motherhood in Italian culture has enjoyed a widespread interest among scholars. Various essays have shown that maternal figures served multiple discourses, from psychological to political, and from educational to social ones. Alr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Céline Powell | Redaktion: Robert Hesselbach


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: 12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:30 Uhr

Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende sowie Promovierende, die in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ihren Studiums-, Arbeits- oder Interessensschwerpunkt haben. Weit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ben Sulzbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Dinge träumen / rêver les choses / Dreaming Things

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2022, 11:48 Uhr

DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Oktober 2022 Bewerbungsschluss: 31. März 2022 Call for Papers (french and englisch below) Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Folgt man statistischen Angaben, so befinden sich zu...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue“, Frankoromanistentag Wien 2022 (Frist: 15.01.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2022, 11:09 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonheurs et malheurs de l’agent économique, colloque 2022 de l'Association Charles Gide

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:32 Uhr

Appel à communications Le XIXe colloque international de l’Association Charles Gide se tiendra à l’université Paris I Panthéon-Sorbonne du 7 au 9 juillet 2022. Cette manifestation organisée par les laboratoires PHARE (Philosophie, Histoire et Analyse de la Pensée Economique, Paris I), LED (Laboratoire d’Economie Dionysien, Paris 8) et CES (Centre d’Economie de la Sorbonne, Paris I) portera sur ...

Stadt: Paris, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Politics of pasts and futures in (post-)imperial contexts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

First annual conference of the GRK 2571 ‘Empires’ (Freiburg) 1 – 3 December 2022, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, Germany The conference aims to explore how references to past empires and imperiality have shaped perceptions of history and imagined futures, both in imperial and in post-imperial contexts. These include, for example, not only references to imperial found...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Philip M. Straub | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Banlieues : figurations de l'espace populaire (Frankoromanistentag Wien 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:24 Uhr

CONGRES INTERNATIONAL 23-25 novembre 2022 TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES. SUBVERSIONS ET INTER-DITS DANS LES LITTERATURES ET FILMS (FRANCO-) MAGHREBINS DE L’EXTREME CONTEMPORAIN Université d’Innsbruck Organisé par Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter et Alfonso de Toro Le présent colloque – centré sur les littératures et les films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "À bout de souffle ? Cinéma populaire et 'cinéphilie régressive'" (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 09:56 Uhr

Organisation: Anne-Sophie Donnarieix (Universität Regensburg) et Jonas Hock (Universität Regensburg) Appel à communications Lors du confinement en 2020, le public français se serait massivement tourné vers les grands classiques du cinéma populaire au lieu de « s’autoriser une remise à niveau télévisuelle » (Nicolas Santoralia). Désireux de consommer des films légers, il aurait favorisé les comé...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.