Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Italienisch

CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 16:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


28° Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza (Morfologia e sintassi)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juli 2015, 12:42 Uhr

The 28th International Congress of Romance Linguistics and Philology will take place in Rome, Italy, on July 18-23, 2016, at the Università “La Sapienza” and at the “Accademia Nazionale dei Lincei”. The title of the Congress is “Romance Linguistics, Textual Studies, and the Canon”, where ‘canon’ is interpreted as a paradigm of methodological models. Il 28° Congresso Internazionale di Linguisti...

Stadt: Rom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colloque international « Francesco Robortello », 5-7 octobre 2016, Rennes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2015, 08:29 Uhr

Francesco Robortello (1515-1567) reste connu aujourd’hui comme un aristotélicien de la Renaissance, et plus précisément comme le premier commentateur de la Poétique ; mais son œuvre est rarement envisagée dans toute son abondance, sa cohérence et sa complexité. En fait, cet auteur a joué un rôle singulier dans le renouvellement des savoirs littéraires et philosophiques du XVIe siècle. Comme la ...

Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Italianistentag 2016: "Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen" / "Serialità – collane, continuazioni, puntate"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juli 2015, 16:08 Uhr

Vorabendserien, Soap-Operas, Telenovelas, Familiensagas, Serienermittler im Kriminalroman, Comicreihen oder mehrbändige Fortsetzungsromane prägen so sehr das Erscheinungsbild gegenwärtiger Populärkultur, dass Serialität zum Strukturprinzip moderner Medialität schlechthin geworden ist. Dieses Prinzip weist zurück auf die Erfindung der Massenliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf den Feuil...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Stefanie Popp


Verlängerung der Bewerbungsfrist: Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2015, 14:34 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Poetry and Law in the 13th and 14th century / Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 15:48 Uhr

Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Italian Computational Linguistics Conference

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 15:45 Uhr

The second edition of the Italian Computational Linguistics Conference is located in Trento on December 3-4 2015 and follows the first successful edition, held in Pisa in December 2014. The conference will also be the first meeting of the newly established Association for Italian Computational Linguistics. CLiC-it aims at becoming a reference forum for discussion about Computational Linguistics...

Stadt: Trento, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CFP - RSA Boston 2016: Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Mai 2015, 20:44 Uhr

Please find below a CFP for panels at RSA Boston, March 31-April 2, 2016. Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy Organizer: Maiko Favaro (University of Fribourg/Freiburg) Exploring the reception of Petrarch in Renaissance Italy is a very difficult task due to its several ramifications as well as the large number of texts involved. It is no accident that Carlo Dionisotti was able to...

Stadt: Boston | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maiko Favaro | Redaktion: Lars Schneider


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Zur Produktion und Rezeption von Werbebotschaften aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2015, 08:15 Uhr

Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2015, 10:15 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2015, 08:55 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I ROSSETTI E DANTE: DANTIS AMOR - Convegno Internazionale 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2015, 21:34 Uhr

Gli interessati a proporre una comunicazione sul tema del Convegno potranno inviarne via mail il titolo, insieme con le proprie generalità e la propria posizione accademica, illustrando la proposta con un abstract allegato e salvato con il proprio cognome (max.300 parole) in italiano e in inglese al dott. Mirko Menna – info@centrorossetti.eu – entro e non oltre il 31 luglio 201...

Stadt: Vasto, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung: erste sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:28 Uhr

Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt. Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen. Die Sommerschule zielt darauf...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Stefanie Popp


Internationale Konferenz "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:25 Uhr

Die Rückkehr der Form. Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Heidemann | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


6. Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / 6° Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto dei cultural studies”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2015, 15:39 Uhr

Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein. Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...

Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2015, 10:44 Uhr

CALL For Papers Convegno internazionale dell’AATI Università per Stranieri di Siena 22-26 giugno 2015 L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.