Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Suchen, Finden, Teilen: Werkzeuge zur Recherche, Kooperation und Kommunikation für die Forschung zu Lateinamerika, Karibik und Latino Studies mitgestalten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:18 Uhr

Wer zu Lateinamerika und der Karibik forscht und lehrt, ist stetig auf der Suche nach (neuen) Informationen zu diesen Regionen. Welche Art von Informationen suchen Regionalwissenschaftler:innen genau, welche (digitalen) Angebote nutzen sie für die Recherche und finden sie auch das, was sie suchen? Welche Softwares kommen beim Sammeln und Analysieren von Daten, Fachliteratur oder Quellenmaterial...

Stadt: virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:12 Uhr

English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Banlieues : figurations de l’espace populaire ? " (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2021, 09:00 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP "La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue: sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium" (Transversale Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 16:08 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Escuela de verano: Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2021, 10:07 Uhr

Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante El término transferencia se utiliza en la investigación actual de las ciencias sociales en el sentido de una transferencia de elementos culturales de una cultura a otra, mientras que el término transformación inicialmente se refiere a la sociedad receptora en la que la transfere...

Stadt: Bremen/Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rebecca Kaewert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Corps et capital dans le roman du XIXe siècle" (Sektion Frankoromanistentag 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 15:23 Uhr

Corps et capital dans le roman du XIXe siècle Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022) Responsables: Julia Borst (Bremen), Gisela Febel (Bremen) Au XIXe siècle, le roman devient le genre populaire par excellence. Dans notre section, nous nous proposons d’analyser comment les images du corps et les politiques du capital s’i...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Christine Montmasson


Sektion Frankoromanistentag Wien 2022 - Heimat schreiben: Spielarten des Heimat- und Regionalromans in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 15:22 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektion 17 des Wiener Frankoromanistentags 2022, in deutscher oder französischer Sprache, an die Sektionsleiter: marina.hertrampf@uni-passau.de, christoph.mayer@hu-berlin.de Sektionsbeschreibung “La petite patrie populaire : variations du roman régionaliste et régional dans la littérature française contemporaine” Les mises en scène littérai...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Christine Montmasson


CFP „Du frisson au thrill : mutations d’un paradigme moderne (XIXe–XXIe siècles)“ (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. September 2021, 09:20 Uhr

Du frisson au thrill : mutations d’un paradigme moderne (XIXe–XXIe siècles) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022) Responsables : Christoph Groß, Milan Herold, Lena Schönwälder Qu’est-ce qu’un frisson ? Oscillant entre physiologie et psychologie, le frisson est un phénomène difficile à saisir. Il aime mieux saisir qu’êtr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journée d’étude : ‹ Mémoire culturelle › et pratiques de résistance postcoloniale en Afrique francophone

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. August 2021, 13:53 Uhr

La décolonisation, nous le savons aujourd’hui, est un processus de longue haleine qui se déroule simultanément au niveau politique, social et culturel. Dans l’histoire de ce que l’on peut appeler la littérature francophone, l’on évoque très souvent différentes étapes et classe les cultures en fonction de celles-ci. Ainsi, en observant le mouvement Black Lives Matter et les dénonciations de plus...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers, Conference: “Poetry and Contemporary Visual Culture”, 19-21 May 2022, Universität Hamburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2021, 10:45 Uhr

Call for Papers Conference: “Poetry and Contemporary Visual Culture” 19-21 May 2022 Universität Hamburg We are delighted to announce that the ERC project “Poetry in the Digital Age” will hold its first international and interdisciplinary conference on the topic of “Poetry and Contemporary Visual Culture”. The research project is situated between literary, cultural and interart stud-ies. It will...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Antonia Baatz | Redaktion: Christine Montmasson


Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Juni 2021, 20:17 Uhr

I° Congreso Internacional interdisciplinario, 13-15 de octubre 2021 www.sandamaso.es Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes polos geográficos. Este movimiento cultural que tiene su inicio en Españ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte, Philosophie | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Kongress des Frankoromanistenverbandes: Aufruf zum Einreichen von Sektionsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juni 2021, 11:56 Uhr

Populaire! Populär? Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/ Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...

Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantastique ! Images et imaginaires dantesques dans la culture populaire, entre « rêve médiéval » et société de consommation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2021, 11:45 Uhr

Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...

Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP III Congreso Internacional de Estudiantes Interamericanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juni 2021, 15:03 Uhr

Call for proposalsIII InterAmerican Students International ConferencePoints of (in)flexion in the Americas Bielefeld University 20-22 October 2021 Recent sanitary, economic and climatic junctures, among others, have tested societies on a global scale. In the Americas, multiple crisis scenarios have become apparent, ranging from the expo-nential rise in populist, fascist and anti-g...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Atahualpa García Ibarra | Redaktion: Christine Montmasson


Romain Rolland : un écrivain mondial

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juni 2021, 12:02 Uhr

Romain Rolland : un écrivain mondial Organisateurs : Guillaume Bridet (Université de Bourgogne) Marina Ortrud Hertrampf (Université de Passau) Dans le contexte du post-colonialisme et de la mondialisation, la question de la mondialité a pris ces derniers décennies une place de plus en plus importante dans les débats sociohistoriques et géopolitiques et elle s’est également invitée dans les étu...

Stadt: Passau / Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christine Montmasson


CONVOCATORIA: XI COLOQUIO-TALLER RED EUROPEA DE INVESTIGACIONES SOBRE CENTROAMÉRICA - REDISCA 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Mai 2021, 19:56 Uhr

CENTROAMÉRICA EN EL BICENTENARIO DE SU INDEPENDENCIA: DINÁMICAS SOCIALES, PRÁCTICAS ESTÉTICO-CULTURALES Y DESAFÍOS DEMOCRÁTICOS EN EL CONTEXTO GLOBAL Instituto de Romanística/Latinística Universidad de Osnabrück, Alemania 17,18,19 de noviembre del 2021 Durante las primeras décadas del siglo XIX, las proclamas de independencia dieron un giro a las realidades coloniales de las provincias del Rein...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rolando Carrasco | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Papers : "...et que mon livre porte à la foule future": Anna de Noailles – Auteure de la Belle Époque, Actrice de la Modernité

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Mai 2021, 16:07 Uhr

Call for Papers : “…et que mon livre porte à la foule future”: Anna de Noailles – Auteure de la Belle Époque, Actrice de la Modernité Ort: Universität zu Gießen Workshop I: 22./23. November 2021 (Virtuell) Workshop II: 2./3. März 2022 (Virtuell oder in Präsenz) Organisation: Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Jana Keidel Anna de Noailles Zu ihren Lebzeiten war Anna de Noailles (1876-1933) eine der me...

Stadt: Gießen oder virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Christine Montmasson


DRV-Summerschool „Inselromania und Mediterranität“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Mai 2021, 15:56 Uhr

Die ursprünglich für September 2020 geplante DRV-Summerschool „Inselromania und Mediterranität“ wird auf Frühjahr 2022 (6.-9. April) verschoben. Ein virtuelles Vortreffen ist am 1. Oktober 2021 geplant. Die viertägige Summerschool widmet sich den großen Mittelmeerinseln, Satelliteninseln und Inselgruppen sowie der Interinsularität aus sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


CfP Convegno internazionale "Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Mai 2021, 19:16 Uhr

Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica Convegno internazionale – Universität Bern, 3 dicembre 2021 Organizzatrici: Erminia Ardissino (Università di Torino), Giovanna Cordibella (Università di Berna). Il convegno intende esplorare come l’opera di Dante sia stata diffusa, tradotta, interpretata e rifunzionalizzata, ma anche sottoposta a manipolazioni, nella temperie religiosa del Ri...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Colloque international "Les insectes dans les arts de la scènes" Clermont-Ferrand, März 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Mai 2021, 16:43 Uhr

Appel à communications Les insectes dans les arts de la scène Colloque international organisé par Fanny Platelle et Alain Montandon (CELIS, Université Clermont Auvergne), et Hélène Laplace-Claverie (ALTER, Université de Pau et des Pays de l’Adour) Maison des Sciences de l’Homme, Clermont-Ferrand 23-24-25 mars 2022 En raison des possibilités dramatiques, scéniques et interprétatives qu’i...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christine Montmasson


Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2021, 12:01 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie hiermit auf den Call for Papers für unsere literatur- und medienwissenschaftliche Sektion Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten beim XIV. Deutschen Lusitanistentag aufmerksam machen, der von 15.09.-19.09.2021 an der Universität Leipzig stattfindet. Erwünscht sind Beiträ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Christine Montmasson


Congreso Internacional Memorias periféricas de la Guerra Civil y el Franquismo: literaturas, culturas e ideologías

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2021, 12:06 Uhr

Desde la recuperación de la democracia, la relación de la sociedad española con su pasado traumático ha avivado numerosos debates en la esfera pública. La pregunta crucial de cómo enfrentarse a la construcción de un Estado democrático, moderno e integrado de pleno en el concierto internacional relegó, en buena medida, las cuestiones sobre la verdad, la justicia y la reparación de las víctimas e...

Stadt: Valencia (presencial/en línea) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frauke Bode | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.