Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Italienisch

Fristverlängerung für den 30. Internationaler Kongress der Romanischen Linguistik und Philologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2021, 12:17 Uhr

XXX CILFR 2022 / XXX CILPR 2022 XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas/ XXXe Congrès International de Lingüistique et de Philologie Romanes Campus de Guajara – Universidad de La Laguna Für die 30. Ausgabe des Kongresses lädt die Société de Linguistique Romane nach La Laguna. In der Woche vom 4. bis 9. Juli 2022 können dort die neusten Forschungsergebnisse in den romanis...

Stadt: La Laguna | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Christine Montmasson


ILPE 5: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:42 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...

Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christine Montmasson


Dantastique ! Images et imaginaires dantesques dans la culture populaire, entre « rêve médiéval » et société de consommation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2021, 11:45 Uhr

Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...

Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Convegno internazionale "Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Mai 2021, 19:16 Uhr

Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica Convegno internazionale – Universität Bern, 3 dicembre 2021 Organizzatrici: Erminia Ardissino (Università di Torino), Giovanna Cordibella (Università di Berna). Il convegno intende esplorare come l’opera di Dante sia stata diffusa, tradotta, interpretata e rifunzionalizzata, ma anche sottoposta a manipolazioni, nella temperie religiosa del Ri...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Online-Kolloquium L'espace et le genre (Raum und Gender) - 01.-03.07.2021 Universität Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:19 Uhr

Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...

Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chloé Lamaire


Call for Paper - Università di Macerata (IT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:13 Uhr

Wer trägt die Verantwortung? Responsabilità, senso di colpa, impegno politico nel dibattito letterario e culturale italiano e tedesco del XX e XXI secolo Giornata di Studi, Università di Macerata, Dipartimento di Studi Umanistici, giovedì 11/11/2021 Accomunate, entro il “secolo breve”, dalla dittatura, da una scellerata alleanza, dall’abominio delle leggi razziali e della persecuzione dei citta...

Stadt: Macerata | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Sources of knowledge in talk-in-interaction / Fonti di conoscenza nell'interazione orale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. April 2021, 13:18 Uhr

The meeting is organized by the team of the SNF research project ‘’The categorization of information sources in face-to-face interaction: a study based on the TIGR-corpus of spoken Italian’’ (InfinIta) (FNS subsidy no. 100012_192771, USI, 2020- 2024). It takes an interactional approach to evidentiality, focusing on evidential strategies in spoken language beyond grammatical and lexical markers....

Stadt: Lugano (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Johanna Miecznikowski | Redaktion: Ursula Winter


«Sei personaggi in cerca d’autore» – cento anni dopo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2021, 16:23 Uhr

«Sei personaggi in cerca d’autore» è l’opera più celebre di Luigi Pirandello. Cento anni fa, il 9 maggio 1921, questo “dramma da fare”, che, seguendo radicalmente una logica metateatrale, mette a confronto due livelli di realtà, la vita dei personaggi e il gioco degli attori, mostrando l’incompatibilità tra di loro, fu rappresentato per la prima volta a Roma, al Teatro Valle. Quest’opera, che f...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2021, 21:01 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 19.01.–21.01.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Ursula Winter


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2021, 11:50 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Workshop "Expanding Romance Linguistics - Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2021, 15:40 Uhr

Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for participants für den internationalen Workshop „Fette Welten. Schlemmer und Faulenzer im Mittelalter und in der frühen Neuzeit“. 8.-11. September 2021, Goethe-Universität Frankfurt (Webinar)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2021, 09:15 Uhr

Zu den „fetten Welten“ zählen imaginierte Länder und reale Situationen, in denen Gefräßigkeit und Völlerei verbreitet sind. Sie finden in kollektiven, festlichen oder rituellen Ereignissen Ausdruck und treten insbesondere als „Schlaraffenland“ und „Karneval“ zu Tage. In Schlaraffenlanddarstellungen verbindet sich das alimentäre Motiv mit anderen Themen wie der Befreiung von der Arbeit, der Unab...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Convegno Internazionale "Insegnare (e imparare) l'italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2021, 22:48 Uhr

Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo: offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda e lingua di ori...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 9. Tagung des Zentrums für portugiesische Musikstudien des 17. Jh. Divino Sospiro zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:21 Uhr

Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet. Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...

Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2020, 11:35 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2022 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...

Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Désirée Biehl | Redaktion: Robert Hesselbach


Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:46 Uhr

Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung 22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/ Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Wolf-Farré | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sprachwissenschaftliche Sektion: "Linguistic Landscapes in der Romania: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung" (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum) Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey


CfP: Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania / L’Europe et ses crises – perspectives actuelles sur le langage politique dans la Romania / L’Europa e le sue crisi – attuali prospettive sul linguaggio politico nella Romània / Europa y sus crisis – perspectivas actuales sobre el lenguaje político en la Romania (Sektion Sprachwissenschaft, Romanistentag Augsburg 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:08 Uhr

Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008, der Umgang mit Geflüchteten seit dem Jahr 2015, der fortschreitende Klimawandel sowie die sich aktuell ausbreitende Corona-Pandemie und deren soziale, politische wie wirt...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion "Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit" (Romanistentag 2021 in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:03 Uhr

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion beim Augsburger Romanistentag "Entgrenzte Konstruktionsgrammatik. Von der Grammatik zum discourse genre und zurück"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2020, 20:46 Uhr

Das theoretische Paradigma der Konstruktionsgrammatik erfreut sich in den letzten Jahren bekanntlich auch in der romanischen Sprachwissenschaft wachsender Beliebtheit (vgl. z.B. die Sammelbände in Vorbereitung: Döhla/Hennemann, Gévaudan/Hennemann, Hennecke/Wiesinger). Dies überrascht kaum, denn der genuin funktionalistische Ansatz, den sämtliche konstruktionsgrammatischen Modelle verfolgen, ist...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.