Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch

PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:52 Uhr

The department of Romance languages (Paris-Lodron-Universität Salzburg, Austria) is pleased to host the 1st edition of the conference GeRoSLA. You are kindly invited to submit abstracts for papers related to this theme in any Romance language (or English). The conference will take place in Salzburg from 29th to 30th September 2022. Call for papers: Germanic and Romance languages differ in the c...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


« Chacun est un monde en soi. Chacun porte en soi un monde entier, un monde en désordre ». Colloque international sur l’œuvre de Shumona Sinha

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:28 Uhr

Née en 1973 à Calcutta – la ville de Tagore et le chef-lieu du Bengale-Occidental – et originaire ainsi d’un véritable « atelier du monde » (Éric Paul Meyer, 2019, 205), Shumona Sinha, s’est établie en France en 2001, devenant l’une des « étrangères de Paris », pour reprendre l’expression de Florence De Chalonge (2020, 281). Sans être la seule autrice d’origine indienne qui écrit en français – ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Ursula Winter


ILPE V: Quinto Coloquio Internacional “Ideologías lingüísticas en la Prensa Escrita y otros medios de comunicación”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2022, 11:51 Uhr

Presentación: La red de investigación CIRCULA, junto al Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), el Instituto de Lingüística (FFyL-UBA) y el Programa de Estudios Latinoamericanos Contemporáneos y Comparados (UNTREF) invitan al V Coloquio Internacional ILPE 5 –Ideologías lingüísticas en la prensa escrita y otros medios de comunicación: el caso de las lenguas román...

Stadt: Buenos Aires/La Plata | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


4e Biennale internationale d’études sur la Chanson

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2022, 20:40 Uhr

Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...

Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Rhythmus, Körper, Narration: Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Tanz und Musik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Februar 2022, 15:45 Uhr

„Musik ist für den Tanz, was Worte für die Musik sind; diese Parallele bedeutet nichts anderes, als dass tanzende Musik das geschriebene Gedicht ist oder sein sollte, das die Bewegungen und die Aktion des Tänzers festlegt und bestimmt; dieser muss es daher rezitieren und durch die Energie und die Wahrheit seiner Gesten, durch den lebendigen und lebhaften Ausdruck seiner Physiognomie verständlic...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Kulturgeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Ursula Winter


Concurrence mémorielle: Les politiques de mémoire de l'esclavage, de l'émancipation et de l'engagisme dans les Caraïbes / Memorias en conflicto. Las políticas de memoria de la esclavitud, la emancipación y el trabajo forzado racializado en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2022, 21:44 Uhr

SOCARE Jahrestagung 2023 Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder CfP en Français Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...

Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: Die internationale Rezeption der Essais Michel de Montaignes: Formen, Deutungen, Konjunkturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:21 Uhr

Internationale Tagung am 1. und 2. Dezember 2022 am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) in Osnabrück Konzeption: Andrea Grewe, Olav Krämer, Susanne Schlünder Michel de Montaigne und seine Essais (1580–1588) erfreuen sich im frühen 21. Jahrhundert eines ausgesprochen lebendigen Interesses, und dies nicht nur in der akademischen Welt (vgl. dazu Green 2009), ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:19 Uhr

À contre-peur. Éloge de la poésie. Journée de Recherche/Création en poésie contemporaine autour de Jean-Pierre Siméon et André Velter Cette manifestation est organisée par le CELIS (Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique), en partenariat avec le Département de Lettres modernes de l’Université Clermont Auvergne, le parcours Lcréa du Master Lettres et Création littéraire, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2022, 09:21 Uhr

Nach zweimaliger Verschiebung, nun endlich: IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Nachwuchsworkshop – MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:41 Uhr

Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:39 Uhr

Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Von Heidelberg nach Versailles. Elisabeth Charlotte von der Pfalz, « Liselotte » 1652–1722–2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2022, 07:40 Uhr

Am 8. Dezember 1722 jährt sich zum 300. Mal der Todestag der Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1652–1722), gemeinhin bekannt als „Liselotte“ oder – in Frankreich – als „Madame Palatine“. Sie ist noch heute in Deutschland und Frankreich nicht nur geschichts- und literaturwissenschaftlichen Spezialisten der höfischen Kultur der frühen Neuzeit, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit jenseits...

Stadt: Heidelberg/Versailles | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue“, Frankoromanistentag Wien 2022 (Frist: 15.01.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2022, 11:09 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contributions: L’islam dans la culture populaire : reconfigurations et nouvelles visibilités Section dans le cadre du 13ème congrès des francoromanistes Vienne, 21 - 24 septembre 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:33 Uhr

L’islam dans la culture populaire : reconfigurations et nouvelles visibilités Section dans le cadre du 13ème congrès des francoromanistes Vienne, 21 – 24 septembre 2022 Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten Kulturwissenschaftliche Sektion im Rahmen des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands Wien, 21. – 24. September 2022 Appel à contributions (deutsche ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonheurs et malheurs de l’agent économique, colloque 2022 de l'Association Charles Gide

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:32 Uhr

Appel à communications Le XIXe colloque international de l’Association Charles Gide se tiendra à l’université Paris I Panthéon-Sorbonne du 7 au 9 juillet 2022. Cette manifestation organisée par les laboratoires PHARE (Philosophie, Histoire et Analyse de la Pensée Economique, Paris I), LED (Laboratoire d’Economie Dionysien, Paris 8) et CES (Centre d’Economie de la Sorbonne, Paris I) portera sur ...

Stadt: Paris, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Banlieues : figurations de l'espace populaire (Frankoromanistentag Wien 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:24 Uhr

CONGRES INTERNATIONAL 23-25 novembre 2022 TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES. SUBVERSIONS ET INTER-DITS DANS LES LITTERATURES ET FILMS (FRANCO-) MAGHREBINS DE L’EXTREME CONTEMPORAIN Université d’Innsbruck Organisé par Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter et Alfonso de Toro Le présent colloque – centré sur les littératures et les films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft / Conférence internationale sur la langue et la conscience linguistique dans l’histoire de la linguistique / International Conference: Language and Language Awareness in the History of Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 10:00 Uhr

Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 08.-11.06.2022 Vom 08.-11.06.2022 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der ...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cordula Neis | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "À bout de souffle ? Cinéma populaire et 'cinéphilie régressive'" (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 09:56 Uhr

Organisation: Anne-Sophie Donnarieix (Universität Regensburg) et Jonas Hock (Universität Regensburg) Appel à communications Lors du confinement en 2020, le public français se serait massivement tourné vers les grands classiques du cinéma populaire au lieu de « s’autoriser une remise à niveau télévisuelle » (Nicolas Santoralia). Désireux de consommer des films légers, il aurait favorisé les comé...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Morphologie Populaire?" (Sektion 6, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2021, 12:06 Uhr

Morphologie populaire? Du skypéro au déconfifi – la grande créativité linguistique dont sont capables les locuteurs ne se manifeste pas seulement depuis la pandémie dans la formation de nouveaux mots. De nombreux mots, mais aussi des modèles de formation polylexiques, entrent en usage aussi rapidement qu’ils en disparaissent peu après. Certains produits de formation de mots font toutefois carri...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.