Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:44 Uhr
Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft/Romanistik
der Universität Konstanz
Do, 22.6.2017
Senatssaal der Universität Konstanz
(V 1001)
16.00 MICHAEL SCHWARZE (KONSTANZ)
GIACINTA ODDI (ITALIENISCHE KONSULIN, FREIBURG)
BARBARA KUHN (EICHSTÄTT)
Eröffnung der Tagung – Grußworte
17.00 SEBASTIAN NEUMEISTER (BERLIN)
Leopardi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2017, 13:21 Uhr
The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Mai 2017, 13:59 Uhr
Denn zwischen den Särgen waren Flammen verteilt,
wodurch diese so ganz und gar zum Glühen gebracht wurden,
dass kein Handwerk vom Eisen mehr fordert.
(Hölle IX, 118 – 120)
Festsaal der Universität Bonn (Hauptgebäude/Schloss) – Am Hof 1 – 53113 Bonn
Italienisches Kulturinstitut Köln – Universitätsstraße 81 – 50931 Köln
Dienstag, 6. Juni / martedì 6 giugno (Bonn)
14.00 Begrüßung
Claudia Wich-Rei...
Stadt: Bonn / Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bonner Italien-Zentrum
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 11:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 21:12 Uhr
Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Italien am Romanischen Seminar und das Obama Institute am Department of English and Linguistics
laden herzlich ein zum Studientag Intrecci italoamericani – Italian American Interweavings mit Vorträgen und fachdidaktischem Workshop
Dienstag, 30. Mai 2017, 10-15 Uhr, Schule des Sehens
Programm:
10:00 Uhr – Begrüßung
10:15 Uhr
Prof. Dr. Ryan Calabretta-Sajder (Un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Vanessa Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2017, 13:23 Uhr
Università Cattolica del Sacro Cuore – Centro Nazionale Studi Leopardiani
I ed., Recanati, CNSL, 2-8 luglio 2017
PRESENTAZIONE
I simboli sono i segni di una cultura sacra secolare, anzi millenaria, che parlano tuttavia compiutamente soltanto a coloro che possiedono un bagaglio culturale idoneo per arrivare a decriptare il messaggio in essi incorporato e nel contempo velato.
Organizzato dall’Un...
Stadt: Recanati, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Ida Villa
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:28 Uhr
Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. März 2017, 22:50 Uhr
Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...
Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Februar 2017, 12:49 Uhr
Organizzazione: Paola Casella, Thomas Klinkert, Anna Pevoski
Pirandello è un autore celebre ma anche per tanti versi sconosciuto, sia in Italia che all’estero. Alcuni dei suoi testi fanno parte del canone. A livello internazionale sono famose soprattutto le sue opere di teatro, mentre in Italia sono largamente noti anche i romanzi e le novelle, spesso in seguito a letture liceali.
L’opera piran...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Pevoski
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 20:43 Uhr
Göttingen, 15.-17. März 2017
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aenne Gottschalk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2017, 23:09 Uhr
L’Università “F. Palacký” di Olomouc, in collaborazione con il Centro di Ricerca Europeo Libro Editoria Biblioteca dell’Università Cattolica di Milano, organizza il seminario internazionale Olomouc capitale della cultura morava.
Il seminario sarà incentrato sulla storia culturale della città di Olomouc e sul suo ruolo come centro di irradiazione del cattolicesimo in Moravia.
Olomouc è una delle...
Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Dezember 2016, 20:27 Uhr
The final program of the Second International Conference on “Hermeneutics of Symbol, Myth and ‘Modernity of Antiquity’ in Italian Literature and the Arts from the Renaissance up to the Present Day” (Milan, Università Cattolica del Sacro Cuore, 19-20, December, 2016) is available now online on the conference website (please follow hyperlink http://www.unicatt.it/meetings/ersmma-home)
The hermene...
Stadt: Mailand, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Dezember 2016, 17:51 Uhr
XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017
Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen)
Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Meike Hethey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Dezember 2016, 17:43 Uhr
The aim of the international conference, entitled “Linguistically knotty. Current Issues on Sentence Adverbs”, which will take place at the University of Basel on January 19-20, 2017, is to bring together a selected group of researchers to examine the category of adverbs from different angles (both diachronic and synchronic) and in different languages (Italian, French, Romanian, Spanish, Englis...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2016, 01:38 Uhr
Giornata internazionale di studi – Freie Universität Berlin, 8.-9. Dezember 2016
Wie und zu welchem Zweck stellt Literatur Affekte dar? Der Workshop, der in Kooperation mit dem Italienzentrum, dem Dahlem Humanities Center und dem DFG-Projekt “Epische Modellierung ideologischer Konflikte in der Frühen Neuzeit” ausgerichtet wird, möchte diesen Fragen für das konkrete Beispiel der lateinischen und...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alice Spinelli
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2016, 10:43 Uhr
La Revue Romane a 50 ans!
A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement.
Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62
Programme
14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial
...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2016, 09:33 Uhr
VILLA VIGONI GESPRÄCHE 2016
Aufgeschlossene Beziehungen
Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur,
Film, Medien
21.-25. November 2016
Konzept und Organisation:
Dr. Eva-Tabea Meineke, Mannheim
PD Dr. Anne-Rose Meyer-Eisenhut, Wuppertal
JProf. Dr. Stephanie Neu-Wendel, Mannheim
Prof. Dr. Eugenio Spedicato, Pavia
Gefördert durch: Villa Vigoni, DFG
Liste der Teilnehmerinnen und ...
Stadt: Villa Vigoni (Como), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Italienisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2016, 17:25 Uhr
Ziel der von Elmar Schafroth (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Carmen Mellado Blanco (Universidade de Santiago de Compostela)
und Fabio Mollica (Università degli Studi di Milano) organisierten Tagung "Kollokationen und Phrasem-Konstruktionen im Fremdsprachenunterricht ist die Verknüpfung der Phraseologie und der Konstruktionsgrammatik aus der Sicht des Fremdsprachenunterrichts. Den Schwe...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Phraseologie, Konstruktionsgrammatik | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Mellado Blanco
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Oktober 2016, 19:54 Uhr
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...
Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Oktober 2016, 00:23 Uhr
Organisation und Kontakt:
Prof. Dr. Marc Föcking, Universität Hamburg, Institut für Romanistik (marc.foecking@uni-hamburg.de)
Prof. Dr. Claudia Schindler, Universität Hamburg, Institut für Griechische und Lateinische Philologie (claudia.schindler@uni-hamburg.de)
Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Tagungsorte Italenisches Kulturinstitut, Hansastraße 6, und Philosophenturm, Von Melle-Park ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2016, 22:12 Uhr
Internationale Abschlusstagung des gleichnamigen DAAD-Projekts in Kooperation mit den Universitäten Neapel “L’Orientale” und Athen
Montag, 7.11.2016, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 (Musikviertel)
10:00-10:45 Grußworte
Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales
Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Dekan der Philologischen Fakultät
Prof. Dr. Luigi Reitani...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Oktober 2016, 15:37 Uhr
Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2016, 16:10 Uhr
Programm
Tagungsort: Universität Kassel, Kurt-Wolters-Straße 5, R. 3044
Dienstag, 11. Oktober
10:30-11:00
Eröffnung & Begrüßung
11:00-12:00
Eröffnungsvortrag: Franz Lebsanft (Bonn): „Sprache und Politik“
12:00-12:30
Sybille Grosse & Verena Weiland (Heidelberg): „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“
12:30-13:00
Miche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2016, 22:19 Uhr
Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner
Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14
13.-15.10.2016
Programm:
Donnerstag, 13.10.2016
13.00 Eröffnung
Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik
Marlen Bidwell-Stein...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Wagner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.