Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme – Foto-Porträt-Ausstellung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2017, 10:34 Uhr

Die Kampagne El derecho de voz(s) der Fundación Círculo de estudios culturales y políticos in aus Bogotá möchte die Rechte von Frauen* und LSBTiQ*-Personen stärken, die Opfer von sexuellen und sexualisierten Gewalterfahrungen während des mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikts im Kolumbien wurden. Die Foto-Porträt-Ausstellung Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme ist Teil der K...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


Atelier franco-allemand des doctorants "Captivité, Création, Littérature"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. März 2017, 03:43 Uhr

L’atelier “Captivité, Création, Littérature” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne) et Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand). Organisation et participants Catherine Milkovitch-Rioux (UCA, Département de français / CELIS, Clermont-Ferrand) Prof. Dr. Isabella von Treskow (Universität Regensburg) Siham Olivier, responsable administrative, Celis L...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchs-Workshop: "Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Februar 2017, 07:25 Uhr

Nachwuchs-Workshop und Abendvorträge: “Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie” 6.–8. März 2017, DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Universität Oldenburg, organisiert von Björn Bertrams (Univ. Oldenburg) und Elisabeth Heyne (TU Dresden) Abendvorträge im Rahmen des Workshops: (Univ. Oldenburg, BIS-Saal):  6.3....

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale (Zurigo): Pirandello tra presenza e assenza. Per la mappatura internazionale di un fenomeno culturale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Februar 2017, 12:49 Uhr

Organizzazione: Paola Casella, Thomas Klinkert, Anna Pevoski Pirandello è un autore celebre ma anche per tanti versi sconosciuto, sia in Italia che all’estero. Alcuni dei suoi testi fanno parte del canone. A livello internazionale sono famose soprattutto le sue opere di teatro, mentre in Italia sono largamente noti anche i romanzi e le novelle, spesso in seguito a letture liceali. L’opera piran...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Pevoski | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international: « Création(s) et réception(s) de Patrick Deville »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2017, 20:57 Uhr

23-24 février 2017 Université de Ratisbonne PROGRAMME Jeudi, 23.02 10.30-11.00 Accueil : Sitzungssaal, Université de Ratisbonne, bâtiment « Altes Finanzamt » (Landshuter Straße 4) 11.00-11.30 Introduction (Bernard Rabadi/Hertrampf) CONTINUITÉS ET VARIATIONS DANS L’ŒUVRE DÉVILLIENNE 11.30-12.15 Christian von Tschilschke (Siegen) : Constance et variabilité de l’écriture dans l’œuvre de Patrick ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Marcel Schmitt


5. IBG-Nachwuchsforum: Grenzüberschreitungen – Bücher als Brücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:46 Uhr

6. und 7. April 2017, Göttingen Das fünfte Nachwuchsforum der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft findet vom 6. bis 7. April 2017 am DFG-Graduiertenkolleg 1787 „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ der Georg-August-Universität Göttingen statt. Es widmet sich dem Thema „Grenzüberschreitung – Bücher als Brücken“. Die Konferenz hat das Ziel, die inha...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Elisabeth Böker | Redaktion: Christof Schöch


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


Appels d’air ! Ouvrir, explorer, inventer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Januar 2017, 15:29 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – 10eme édition Davantage de lumière, réclamait Goethe mourant. Plus d’air : Rousseau, au moment d’expirer. Nous avons, nous aussi, besoin d’oxygéner nos esprits, trouver du neuf où prendre appui, inventer le futur, réinventer notre héritage. Contre les murs, les peurs, la frilosité, ces appels d’air donnent sens et énergie à l’édition anniversaire de nos Enje...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


VERBLÜFFEN UND ÜBERWÄLTIGEN. GEISTIGE ANREGUNG UND AFFEKTSTEUERUNG IN DER SPANISCHEN KUNST DES 17. JAHRHUNDERTS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2017, 14:36 Uhr

Interdisziplinäre Tagung begleitend zur Ausstellung »Spaniens Goldene Zeit« in der Kunsthalle München Die Kunst des Siglo de Oro will uns intellektuell und emotional in ihren Bann ziehen: Sie verblüfft und überwältigt. Ein solches Spiel mit dem Rezipienten zeichnet auch heute zahlreiche Kunst und Medienphänomene aus, sodass die Strategien der Künstler des 17. Jahrhunderts eine neue Bedeutung ge...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Marcel Schmitt


Biolographes. Création littéraire et savoirs du vivant au XIXe siècle. Colloque final du programme ANR/DFG « Biolographes »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2017, 14:31 Uhr

BIOLOGRAPHES CRÉATION LITTÉRAIRE ET SAVOIRS DU VIVANT AU XIXE SIÈCLE Programme soutenu par l’Agence Nationale de la Recherche et la Deutsche Forschungsgemeinschaft Coordination Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Gisèle Séginger (Université Paris-Est Marne-la-Vallée et Fondation Maison des Sciences de l’Homme de Paris) MERCREDI 25 JANVIER 2017 ACCUEIL – 13 H 30 OUVERTURE – 14 H GISÈLE S...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Marcel Schmitt


International Conference: "Re-mapping World Literature. Estéticas, mercados y epistemologías entre América Latina y el Sur Global"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2017, 14:29 Uhr

International Conference: “Re-mapping World Literature. Estéticas, mercados y epistemologías entre América Latina y el Sur Global” – Universität zu Köln, January 31 and February 1, 2017 The dynamics of a (western) center and a (southern) periphery play a decisive role in the current debate on the origin processes of World Literature: On the one hand, such dynamics – which have evolved throughou...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin - Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:16 Uhr

Am 27. 1. 2017 findet im Lateinamerika-Institut (LAI) ein Kolloquium des Netzwerks Siglo de Oro Berlin (NESOB) statt. Gegenstand sind aktuelle Forschungsprojekte über Literatur, Sprache, Kulturgeschichte und Politik Spaniens, Portugals und Lateinamerikas in der Zeit von 1500 bis 1700 Ort : Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin Raum 243 DIe Teilnahme ist für alle Interessente...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


Olomouc capitale della cultura morava

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:09 Uhr

L’Università “F. Palacký” di Olomouc, in collaborazione con il Centro di Ricerca Europeo Libro Editoria Biblioteca dell’Università Cattolica di Milano, organizza il seminario internazionale Olomouc capitale della cultura morava. Il seminario sarà incentrato sulla storia culturale della città di Olomouc e sul suo ruolo come centro di irradiazione del cattolicesimo in Moravia. Olomouc è una delle...

Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Geisteswissenschaften [frage-zeichen]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:07 Uhr

Tagung: Geisteswissenschaften [frage-zeichen] 13. Januar 2017 Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diagnose eines scheinba...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop Frühneuzeitliche Privatbibliotheken. Quellen – Methoden – Forschungsperspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Januar 2017, 13:52 Uhr

13./14. Februar 2017 Universitätsbibliothek Osnabrück, Alte Münze 16, Zimeliensaal, Raum 09/114 Nicht nur fürstliche Büchersammlungen, sondern gerade auch bürgerlich-gelehrte Privatbibliotheken der Frühen Neuzeit sind in den letzten Jahren zunehmend in das Blickfeld der geistes- und kulturgeschichtlichen Forschung gerückt. Insbesondere für die Bibliotheks- und Leseforschung sowie die Literatur-...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Bosch | Redaktion: Christof Schöch


„Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“, Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Januar 2017, 20:00 Uhr

Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Auf der Konferenz werden die Arbeitsergebnisse des Verbundprojekts präsentiert und Perspektiven fü...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


International Conference on Hermeneutics of Symbol, Myth and “Modernity of antiquity”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Dezember 2016, 20:27 Uhr

The final program of the Second International Conference on “Hermeneutics of Symbol, Myth and ‘Modernity of Antiquity’ in Italian Literature and the Arts from the Renaissance up to the Present Day” (Milan, Università Cattolica del Sacro Cuore, 19-20, December, 2016) is available now online on the conference website (please follow hyperlink http://www.unicatt.it/meetings/ersmma-home) The hermene...

Stadt: Mailand, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2016, 17:51 Uhr

XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017 Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Meike Hethey | Redaktion: Marcel Schmitt


Festakt und Konferenz: Übergänge - Theorien und Praktiken der Literaturen der Welt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2016, 22:06 Uhr

Festakt und Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. Ottmar Ette “Die Frage nach dem Wissen der Literatur ist nicht zuletzt die Frage nach der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Relevanz dieses Wissens innerhalb der unterschiedlich ausgeprägten Informations- und Wissensgesellschaften. Was also will, was also kann die Literatur? Und was kann Sie dazu beisteuern, auf die Herausforderungen de...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Markus Alexander Lenz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VIII Jornadas de Doblaje y Subtitulación

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Dezember 2016, 09:12 Uhr

El Departamento de Filología Inglesa y el Departamento de Traducción e Interpretación de la Universidad de Alicante organizan del 1 al 3 de marzo de 2017 la octava edición de las Jornadas sobre Doblaje y Subtitulación, en un contexto en el que el desarrollo del marco teórico y profesional de la traducción audiovisual está extendiéndose hacia sectores como la accesibilidad, los videojuegos o el...

Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


La codificazione degli affetti nell'epica italiana e neolatina del Cinquecento

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2016, 01:38 Uhr

Giornata internazionale di studi – Freie Universität Berlin, 8.-9. Dezember 2016 Wie und zu welchem Zweck stellt Literatur Affekte dar? Der Workshop, der in Kooperation mit dem Italienzentrum, dem Dahlem Humanities Center und dem DFG-Projekt “Epische Modellierung ideologischer Konflikte in der Frühen Neuzeit” ausgerichtet wird, möchte diesen Fragen für das konkrete Beispiel der lateinischen und...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alice Spinelli | Redaktion: Lars Schneider


Kolloquium: 50 Jahre Revue Romane

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2016, 10:43 Uhr

La Revue Romane a 50 ans! A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement. Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62 Programme 14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2016, 22:32 Uhr

Tagung des Sonderforschungsbereichs 980 “Episteme in Bewegung”, 01.-02.12.2016, konzipiert und organisiert von den Teilprojekten A06 “Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600” und B05 “Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit” Schriften zur Ökonomik definieren ein weitverbreitetes Genre frühneuzeitlicher Unterweisungsliteratur, deren Erfolg auf dem Versprechen...

Stadt: Freie Universität Berlin, Villa des SFB "Episteme in Bewegung", Sitzungsraum, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Schaefer | Redaktion: Lars Schneider


Villa Vigoni Gespräche 2016: Aufgeschlossene Beziehungen - Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2016, 09:33 Uhr

VILLA VIGONI GESPRÄCHE 2016 Aufgeschlossene Beziehungen Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien 21.-25. November 2016 Konzept und Organisation: Dr. Eva-Tabea Meineke, Mannheim PD Dr. Anne-Rose Meyer-Eisenhut, Wuppertal JProf. Dr. Stephanie Neu-Wendel, Mannheim Prof. Dr. Eugenio Spedicato, Pavia Gefördert durch: Villa Vigoni, DFG Liste der Teilnehmerinnen und ...

Stadt: Villa Vigoni (Como), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Doktoranden-Master-Kolloquium von Frau Prof. Dr. Laura Juárez (UNLP/Conicet)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2016, 16:40 Uhr

Im Rahmen ihrer Gastdozentur an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Frau Prof. Dr. Laura Juárez (UNLP/Conicet) vom 21.11.2016 bis zum 30.11.2016 ein Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende an, zum Thema CIUDADES EN LA CIUDAD MODERNA. Imaginarios Urbanos y Literatura en Argentina (1920 y 1930). Auswärtige Teilnehmer sind willkommen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Chr...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.