Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Französisch

Studientag "Weibliche Blicke auf die Stadt" (Wuppertal, 20.06.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2024, 09:16 Uhr

An der Bergischen Universität Wuppertal findet im Rahmen der Master-Seminare “Literatura urbana: Buenos Aires” und “Littérature urbaine: Paris” am Donnerstag, den 20. Juni der Studientag “Weibliche Blicke auf die Stadt” statt. Die Stadt, la ville, la ciudad, meistens mit dem Blick des männlichen Flaneurs wahrgenommen. Wie aber werden weibliche Blicke von Autorinnen, Erzählerinnen und Protagonis...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque "Anatomies de l'âme : récit de soi et expérience dans les écritures spirituelles du XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2024, 15:28 Uhr

ANATOMIES DE L’ÂME Récits de soi et expérience dans les écritures spirituelles du XVIIe siècle Colloque organisé par Daniel Fliege, Marie Guthmüller et Sophie Houdard, 6-8 juin 2024, Hambourg, salle 221 ESA W. PROGRAMME JEUDI 06 JUIN 2024 15h30 Accueil café 16h00 Daniel Fliege, Marie Guthmüller, Sophie Houdard Introduction Expériences de soi 16h30 Antoinette Gimaret Sonder et diriger le «...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Robert Hesselbach


‚L’Océan, qui s’élève entre nos hémisphères‘. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2024, 19:25 Uhr

Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” „L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature, 7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2024, 13:10 Uhr

Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature 7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Panthéon, salle 6 Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik) Dans une société que la crise climatique et écologique contraint à sortir d’une aspiration inf...

Stadt: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Centre Panthéon, salle 6 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2024, 14:34 Uhr

Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin Organization: Michael Kellerer, Claas Oberstadt & Chiara Sartor [Program below] Collecting is, in many respects, an asymmetrical undertaking. Those who assembl...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Chiara Sartor | Redaktion: Ursula Winter


Colloque international : Les Autochtones et/dans les arts et les littératures du Canada francophone contemporain

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2024, 18:02 Uhr

Cet été, l’Université de Passau organisera le premier colloque international ayant lieu en Europe consacré exclusivement aux littératures autochtones du Canada francophone. Le colloque aura lieu du 12 au 13 juillet 2024 et il est organisé par la Professeure Marina Ortrud Hertrampf en collaboration avec la docteure Diana Mistreanu. L’État canadien divise les peuples autochtones en trois groupes ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international et interdisciplinaire "Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung, 6.-7. Juni 2024, Bergische Universität Wuppertal Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations Leitung: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt & Marie Cravageot Klimawandel, neue Technologien, Migration, soziale Verdrängungsprozesse in Städten und...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


44e Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) : « Littératures et Mondialisation »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Vom 4. bis 7. Juni 2024 findet in Clermont-Ferrand der 44. Kongress der Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) zum Thema „Littératures et Mondialisation“ statt. Die Veranstaltung wird vom Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) der Universität Clermont Auvergne in Zusammenarbeit mit dem Institut Universitaire de France organisiert. W...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit", Humboldt-Universität zu Berlin (31.05.-01.6.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.5.-1.6.2024 Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2249A Organisation: Emmanuel Bouju (Paris 3 Sorbonne Nouvelle), Annika Nickenig (Freie Universität Berlin) und Stefan Willer (Humboldt-Uni...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kira Jürjens | Redaktion: Robert Hesselbach


EUniverciné – Giovane cinema italiano: Giornate internazionali di studi a Innsbruck

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Il progetto Erasmus+ “EUniverCiné”, basato su una collaborazione tra le università di Nantes, Innsbruck, Banja Luka, Genova, Perugia (per Stranieri) e Roma (La Sapienza), giunge alla sua conclusione. L’evento finale, ossia tre giornate internazionali di studi, avrà luogo a Innsbruck e vedrà i tre studenti per università coinvolti entrare in contatto con registi, produttori, location scouts nonc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. April 2024, 20:48 Uhr

Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II) ‘Post-colloque’, du 19 au 20 avril 2024, Université de Graz, Autriche, Merangasse 70, 8010 Graz, SR 33.3.088 Verena Richter & Kurt Hahn PROGRAMME Vendredi, 19 avril 2024 14h30 Mot d’accueil et introduction 15h00 Juliette Cherbuliez (University of Minnesota, États-Unis) Vers une histoire sensible de ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Ursula Winter


Acquisition Advantages in Multilingual Learners: Theoretically- and Empirically-based Studies of the Multilingual Advantage and it’s Use in Society

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2024, 14:31 Uhr

In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved. The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm und Zoomlink für Tagung: Re-situer et restituer Haïti : Nouvelles connexions (Jeudi 4 et vendredi 5 avril, à la maison de la Recherche de l’Université Paris 8, Amphi MR002)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2024, 08:45 Uhr

Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Ursula Winter


Music and History in Plural Societies. French-German Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. März 2024, 17:53 Uhr

Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Pluralität mit ein. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zur Vielstimmigkeit der Historiographie einer Gesellschaft, in der „nicht mehr alle dieselbe Geschichte haben“ (Zafer Şenocak), sondern auch die Inhalte und Narrationen von Geschic...

Stadt: Greifswald und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Julius Goldmann


Colloque « Postmigration et postcolonialisme dans les littératures et les musiques francophones et germanophones » / Tagung „Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. März 2024, 09:20 Uhr

Programme / Programm Jeudi / Donnerstag 14 mars / März 9:00 accueil des participant.es / Empfang 9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung Modération / Moderation : Martina Kopf 10:00–10:50 Moritz Schramm (University of Southern Denmark Odense): Postmigration, Literature and the Reflexive Turn in Migra...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Ursula Winter


Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2024, 22:00 Uhr

Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung Workshop am Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen PROGRAMM FREITAG 23.2.24 14:00-14:30 ANNIKA NICKENIG: Begrüßung und Einführung 14:30-15:15 ULRIKE VEDDER: Sticken, Spinnen, Nähen – ‚weibliche‘ Hand/Textarbeiten 15:15-16:00 CORNELIA ORTLIEB: Flügel der Zeit, in der Hand, an der Wand. Stéphane Ma...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Julius Goldmann


Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar 2024 die internationale Abschlusstagung des Kollegs den Zukunftsgehalt des Träumens in Literatur und Kunst, in Theater, Film und Musik untersuchen. Di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


Aktualisiertes Programm: (Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:03 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2024, 16:27 Uhr

Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog zwischen Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft soll untersuchen werden, wie in Texten und Bildern Formen der Akklamation zur Darstel...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


La littérature fantastique et son terroir : relations et évolutions en France et en francophonie (XIXe-XXIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2024, 15:15 Uhr

Colloque international (format hybride), 14-16 mars 2024, Sorbonne Université Organisé par Manuela Mohr et Typhaine Sacchi Entrée libre ou participation en visioconférence sur inscription (fantastique.terroir@gmail.com). Programme à retrouver ultérieurement sur Fabula. Depuis le XIXe siècle, les théories de la littérature fantastique élaborées en Occident s’appuient majoritairement sur un corp...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Dezember 2023, 08:10 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Julius Goldmann


"Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Dezember 2023, 21:08 Uhr

“Je est un autre” Der Doppelgänger in Literatur und Film Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien, im Sitzungssaal ROM 14 Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 – KEYNOTE Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa) Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar 11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:09 Uhr

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation Verena Richter & Kurt Hahn Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria | Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22 PROGRAMA...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Journées d'Études "Identifier les régularités stylistiques dans le discours littéraire", Paris, 30/11-1/12/2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2023, 09:24 Uhr

Programme Jeudi 30 novembre 2023 Maison de la Recherche, 5 Rue des Irlandais, Paris Les communications de la 1ère journée (le jeudi 30.11.) pourront être suivies sur Zoom sur le lien suivant: https://us02web.zoom.us/j/82732062126?pwd=cDlveHhXeEUyWlBmRVNyaDZhZ1FXZz09 9h30-10h Accueil 10h00 Ouverture de la journée 10h10 -10h50 V. MAGRI, L. VANNI (BCL, UCA) Repérer automatiquement les r...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.