Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Spanisch

La France et l’Espagne en streaming : nouveaux espaces de séries entre régionalité et globalité - Francia y España en streaming : nuevos espacios de series entre regionalismo y globalidad

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 22:19 Uhr

Internationale Tagung Organisiert von Prof. Dr. Susanne Greilich, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Prof. Dr. Dagmar Schmelzer; Institut für Romanistik, Universität Regensburg Serienproduktionen von und für Video-Streaming-Dienste(n) sind wissenschaftlich nicht nur in Hinblick auf ihr ästhetisches Innovationspotential und ein sich wandelndes Medienkonsumverhalten von Interesse, sondern auch hinsicht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Ursula Winter


Rencontres transatlantiques. l'Amérique latine et l'Afrique en dialogue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 12:58 Uhr

Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL. Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen. Géographiquement ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Louis Nana | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio Internacional: Redes de poder y dominación en oficinas, burocracias y empresas (Universität Kassel/DFG/CELA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2024, 19:00 Uhr

Redes de poder y dominación en oficinas, burocracias y empresas Bajo este título y en el marco del proyecto de investigación financiado por la Sociedad Alemana de Investigación (DFG) “Pequeña Soberanía. Poder y dominación en la vida cotidiana” (https://www.uni-kassel.de/forschung/kleine-souveraenitaet/startseite), se celebrará un coloquio internacional en el Centro de Estudios Latinoamericanos ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karolin Schäfer | Redaktion: Robert Hesselbach


CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 17:08 Uhr

CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Studientag "Weibliche Blicke auf die Stadt" (Wuppertal, 20.06.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2024, 09:16 Uhr

An der Bergischen Universität Wuppertal findet im Rahmen der Master-Seminare “Literatura urbana: Buenos Aires” und “Littérature urbaine: Paris” am Donnerstag, den 20. Juni der Studientag “Weibliche Blicke auf die Stadt” statt. Die Stadt, la ville, la ciudad, meistens mit dem Blick des männlichen Flaneurs wahrgenommen. Wie aber werden weibliche Blicke von Autorinnen, Erzählerinnen und Protagonis...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


‚L’Océan, qui s’élève entre nos hémisphères‘. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2024, 19:25 Uhr

Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” „L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada Hispánica am 20. Juni 2024 in Wuppertal: "Plurilingüismo e identidad(es)"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2024, 07:56 Uhr

Am 20. Juni 2024 findet ab 14:00 Uhr im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) eine internationale Tagung des Spanischen Medienzentrums mit dem Titel “Plurilingüismo e identidad(es): Diversidad lingüística y variedades en la clase de español” statt. Zu Beginn der Tagung erwarten Sie Vorträge von Prof. Dr. Katharina Wieland (Universität Halle-Wittenberg) sowie von Dr. Verónica Sánc...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


XXII Jornadas para profesorado de ELE: Enseñanza y aprendizaje significativos en un mundo digital (formato híbrido)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 19:58 Uhr

XXII Jornadas para profesorado de ELE del Instituto Cervantes de Múnich Viernes 14 de junio (de 14:15 a 19:30h): 1) ¿Hasta dónde llegará la IA en el aprendizaje de lenguas? Estado de la cuestión y previsiones para el futuro de la enseñanza de lenguas (Fernando Trujillo, Universidad de Granada). 2) La mediación en clase de ELE: el estudiante, mediador de la vida real (Agustín Garmendia, Ernst Kl...

Stadt: München und Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Ringvorlesung / Ciclo de Conferencias Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2024, 11:45 Uhr

La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”. Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. April 2024, 20:48 Uhr

Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II) ‘Post-colloque’, du 19 au 20 avril 2024, Université de Graz, Autriche, Merangasse 70, 8010 Graz, SR 33.3.088 Verena Richter & Kurt Hahn PROGRAMME Vendredi, 19 avril 2024 14h30 Mot d’accueil et introduction 15h00 Juliette Cherbuliez (University of Minnesota, États-Unis) Vers une histoire sensible de ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Ursula Winter


Acquisition Advantages in Multilingual Learners: Theoretically- and Empirically-based Studies of the Multilingual Advantage and it’s Use in Society

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2024, 14:31 Uhr

In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved. The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


ELBA (Escuela de Lingüística de Buenos Aires) V - Escuela de verano

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2024, 09:22 Uhr

ELBA (Escuela de Lingüística de Buenos Aires) es una escuela de Lingüística organizada por estudiantes de grado y posgrado de Argentina. El objetivo de la Escuela es promover el debate sobre Lingüística formal y áreas afines. Cada edición incluye cursos sobre diferentes temas como Lingüística Formal, Semántica formal, Fonología, Sintaxis, Psicolingüística o Procesamiento del Lenguaje Natural, e...

Stadt: Ciudad Autónoma de Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucía Alabart Lago | Redaktion: Robert Hesselbach


Instituto Cervantes: foro "Tribuna del Hispanismo Griego"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2024, 09:08 Uhr

La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...

Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Postwar Periods. Spain 1939 – Germany 1945: A Comparative Approach

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2024, 15:52 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung 21.-23.2.2024 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Online Das von der DFG geförderte Projekt „Postwar Periods. Spain 1939 – Germany 1945: A Comparative Approach“ erprobt einen interdisziplinären und transnationalen Zugang zu Nachkriegszeiten in Spanien und Deutschland. Es wird von Prof. Dr. Ursula Hennigfeld und Dr. Jenny Augustin (Institu...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Julius Goldmann


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar 2024 die internationale Abschlusstagung des Kollegs den Zukunftsgehalt des Träumens in Literatur und Kunst, in Theater, Film und Musik untersuchen. Di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


Aktualisiertes Programm: (Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:03 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Geolingüística digital en el espacio románico europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:02 Uhr

Workshop Geolingüística digital en el espacio románico europeo Actividad organizada por la Universidad Nacional de Educación a Distancia y la Universität Salzburg Lugar de celebración: Universität Salzburg, Erzabt-Klotz-Str. 1, 5020 Salzburg Jueves 18 de enero de 2024 9.00 Presentación Matthias Heinz / Bernhard Pöll (Salzburg) 9:15 El proyecto digitALD Hans Goebl (Salzburg) 10.00 Il progetto V...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Ladinisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Robert Hesselbach


Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2024, 16:27 Uhr

Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog zwischen Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft soll untersuchen werden, wie in Texten und Bildern Formen der Akklamation zur Darstel...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Dezember 2023, 08:10 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Julius Goldmann


"Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Dezember 2023, 21:08 Uhr

“Je est un autre” Der Doppelgänger in Literatur und Film Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien, im Sitzungssaal ROM 14 Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 – KEYNOTE Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa) Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar 11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Simposio: ¿Cuántos centros tiene la lengua española?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:11 Uhr

Viernes, 15 de diciembre de 2023, 16h, en directo y por zoom Con Inés Fernández-Ordóñez, Virginia Bertolotti, Carlos Garatea, Mónica Castillo, Carlota de Benito, Johannes Kabatek Desde finales del siglo XX, la consideración del español como “lengua pluricéntrica” ha ido penetrando en los discursos oficiales tanto de las Academias como de la política y de la opinión pública. De acuerdo con este ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:09 Uhr

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation Verena Richter & Kurt Hahn Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria | Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22 PROGRAMA...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum interdisziplinären Workshop "Aquatic Environments, Hydro-Politics and Literary Strategies in Latin America"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2023, 18:16 Uhr

Obwohl die Literaturwissenschaften im interdisziplinären Feld der ‘Blue Humanities’ prominent vertreten sind, wurde den spezifischen literarischen Strategien, die dazu dienen können, (problematische) aquatische Machtstrukturen in Lateinamerika und der Karibik zu analysieren und neu zu verhandeln, bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Desiderat greift der interdisziplinäre Workshop a...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Rebecca Seewald | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.